Fr. 09.01.1987 - 20:00 Uhr ESG Kassel - Herner EV 14:5 (5:2/5:0/4:2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
„Normalform". Mit dem 14:5 (5:2,
„Normalform". Mit dem 14:5 (5:2,
5:0, 4:3)-Kantersieg über den einstigen
5:0, 4:3)-Kantersieg über den einstigen
Angstgegner Herner EV rehabi
Angstgegner Herner EV rehabilitierten sich die Blau-Weißen gestern
litierten sich die Blau-Weißen gestern
vor allerdings nur 800 Fans und
vor allerdings nur 800 Fans und
fahren morgen mit zurückgewonnenem
fahren morgen mit zurückgewonnenem
Selbstvertrauen nach Solingen.
Selbstvertrauen nach Solingen.<br>
Von Beginn an zeigten die Kasseler,
Von Beginn an zeigten die Kasseler,
wer Herr im Hause ist. Gegen die
wer Herr im Hause ist. Gegen die
allzu braven und angriffsschwachen
allzu braven und angriffsschwachen
Westdeutschen starteten die BlauWeißen
Westdeutschen starteten die Blau-Weißen
mit 20minütigem Powerplay,
mit 20minütigem Powerplay,
preßten die Herner ständig in das
preßten die Herner ständig in das
Zeile 30: Zeile 29:
sich dann auch die beiden anderen
sich dann auch die beiden anderen
Angriffsformation entscheidend
Angriffsformation entscheidend
durchsetzen.
durchsetzen.<br>
Das ESG-Team, das mit dem verbesserten
Das ESG-Team, das mit dem verbesserten
Novak im Tor sowie den
Novak im Tor sowie den
angeschlagenen Neumann und Prokeä
angeschlagenen Neumann und Prokes
antrat, überzeugte durch konsequentes
antrat, überzeugte durch konsequentes
Forechecking, enormen
Forechecking, enormen
Kampfgeist und endlich auch wieder
Kampfgeist und endlich auch wieder
läuferische Überlegenheit.<br>
läuferische Überlegenheit.<br>
Tore: <br>1:0 (1.) Forster (Neumann),
Tore:  
<br>1:0 (1.) Forster (Neumann),
<br>2:0 (6.) Roedger (Brown/Kolodziejczak),
<br>2:0 (6.) Roedger (Brown/Kolodziejczak),
<br>3:0 (9.) Brown (Kolodziejczak/Roedger),
<br>3:0 (9.) Brown (Kolodziejczak/Roedger),
<br>4:0 (10.) Neumann
<br>4:0 (10.) Neumann (Roedger/O'Brien),  
(Roedger/O'Brien), <br>5:0 (14.)
<br>5:0 (14.) Roedger (Kolodziejczak),  
Roedger (Kolodziejczak), <br>5:1 (15.)
<br>5:1 (15.) Rduch,  
Rduch, <br>5:2 (19.) Cassebaum, <br>6:2 (23.)
<br>5:2 (19.) Cassebaum,  
O'Brien (Neumann), <br>7:2 (26.) Tarves
<br>6:2 (23.) O'Brien (Neumann),  
(Dvorak/Slanina), <br>8:2 (29.) Tarves
<br>7:2 (26.) Tarves (Dvorak/Slanina),  
(Prokeä), <br>9:2 (39.) O'Brien (Neumann
<br>8:2 (29.) Tarves (Prokes),  
- 4:5 I), <br>10:2 (40.) Neumann (Dvorak
<br>9:2 (39.) O'Brien (Neumann - 4:5!),  
/O'Brien - 4:3), <br>11:2 (42.) O'Brien
<br>10:2 (40.) Neumann (Dvorak/O'Brien - 4:3),  
(Forster), <br>12:2 (47.) Tarves (Prokeä/Slanina),
<br>11:2 (42.) O'Brien (Forster),  
<br>12:2 (47.) Tarves (Prokes/Slanina),
<br>13:2 (48.) O'Brien (Forster),
<br>13:2 (48.) O'Brien (Forster),
<br>14:2 (49.) Kopta (O'Brien), <br>14:3
<br>14:2 (49.) Kopta (O'Brien),  
(52. Maassen, <br>14:4 (55.) Rduch, <br>14:5
<br>14:3 (52.) Maassen,  
(58.) Jablonski.
<br>14:4 (55.) Rduch,  
<br>14:5 (58.) Jablonski.




Zeile 60: Zeile 62:


<br>
<br>
[[Kategorie: Herne]] [[Kategorie: 9. Januar]] [[Kategorie: Hattrick]] [[Kategorie: Hattrick Tarves]] [[Kategorie: 4 Tore]] [[Kategorie: 4 Tore O'Brien]] [[Kategorie: 5 Punkte]] [[Kategorie: 5 Punkte Neumann]] [[Kategorie: 7 Punkte]] [[Kategorie: 7 Punkte O'Brien]]
 
[[Kategorie: 9. Januar]]
[[Kategorie: Herne]]
 
[[Kategorie: Zweistelliger Sieg]]
[[Kategorie: Zweistelliger Sieg HR]]
[[Kategorie: Zweistelliger Sieg 1986-87]]
[[Kategorie: Zweistelliger Sieg HR 1986-87]]
[[Kategorie: Zweistelliger Sieg 2. Liga HR]]
[[Kategorie: Zweistelliger Sieg 2. Liga]]
 
[[Kategorie: Hattrick]]
[[Kategorie: Hattrick Tarves]]
[[Kategorie: 4 Tore]]
[[Kategorie: 4 Tore O'Brien]]
[[Kategorie: 5 Punkte]]
[[Kategorie: 5 Punkte Neumann]]
[[Kategorie: 7 Punkte]]
[[Kategorie: 7 Punkte O'Brien]]
 
[[Kategorie: Hedwall]]
[[Kategorie: Hedwall Sieg]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Rudel, Ullrich]]
[[Kategorie: VS-Rudel, Ullrich Sieg]]
 
[[Kategorie: VS-Herne Sieg]]

Aktuelle Version vom 8. Februar 2021, 00:44 Uhr

ESG Kassel - Herner EV 14:5

Von Krise keine Rede mehr! Nach schwachen Vorstellungen mit Niederlagen gegen Bad Nauheim und Duisburg scheint Eishokkey-Zweitbundesligist ESG Kassel auf dem besten Weg zurück zur „Normalform". Mit dem 14:5 (5:2, 5:0, 4:3)-Kantersieg über den einstigen Angstgegner Herner EV rehabilitierten sich die Blau-Weißen gestern vor allerdings nur 800 Fans und fahren morgen mit zurückgewonnenem Selbstvertrauen nach Solingen.
Von Beginn an zeigten die Kasseler, wer Herr im Hause ist. Gegen die allzu braven und angriffsschwachen Westdeutschen starteten die Blau-Weißen mit 20minütigem Powerplay, preßten die Herner ständig in das Verteidigungsdrittel. Dabei zahlte sich Trainer Hedwalls Umstellung der Sturmreihen positiv aus. Die Weichen auf Sieg stellte frühzeitig die dritte Linie, in der neben Brown nun auch bei Kapitän Roedger und Kolodziejczak die Knoten geplatzt sind. Erst im weiteren Verlauf konnten sich dann auch die beiden anderen Angriffsformation entscheidend durchsetzen.
Das ESG-Team, das mit dem verbesserten Novak im Tor sowie den angeschlagenen Neumann und Prokes antrat, überzeugte durch konsequentes Forechecking, enormen Kampfgeist und endlich auch wieder läuferische Überlegenheit.
Tore:
1:0 (1.) Forster (Neumann),
2:0 (6.) Roedger (Brown/Kolodziejczak),
3:0 (9.) Brown (Kolodziejczak/Roedger),
4:0 (10.) Neumann (Roedger/O'Brien),
5:0 (14.) Roedger (Kolodziejczak),
5:1 (15.) Rduch,
5:2 (19.) Cassebaum,
6:2 (23.) O'Brien (Neumann),
7:2 (26.) Tarves (Dvorak/Slanina),
8:2 (29.) Tarves (Prokes),
9:2 (39.) O'Brien (Neumann - 4:5!),
10:2 (40.) Neumann (Dvorak/O'Brien - 4:3),
11:2 (42.) O'Brien (Forster),
12:2 (47.) Tarves (Prokes/Slanina),
13:2 (48.) O'Brien (Forster),
14:2 (49.) Kopta (O'Brien),
14:3 (52.) Maassen,
14:4 (55.) Rduch,
14:5 (58.) Jablonski.


Quelle: HNA