Fr. 10.11.1989 - 20:00 Uhr REV Bremerhaven - EC Kassel 6:11 (2:6/1:1/3:4): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 52: Zeile 52:
[[Kategorie: 10. November]]
[[Kategorie: 10. November]]
[[Kategorie: Bremerhaven]]
[[Kategorie: Bremerhaven]]
[[Kategorie: Zweistelliger Sieg]]
[[Kategorie: Zweistelliger Sieg HR]]
[[Kategorie: Zweistelliger Sieg 1989-90]]
[[Kategorie: Zweistelliger Sieg HR 1989-90]]
[[Kategorie: Zweistelliger Sieg 3. Liga HR]]
[[Kategorie: Zweistelliger Sieg 3. Liga]]


[[Kategorie: Weber]]
[[Kategorie: Weber]]
Zeile 57: Zeile 64:
[[Kategorie: Weber Sieg]]
[[Kategorie: Weber Sieg]]
[[Kategorie: Worch Sieg]]
[[Kategorie: Worch Sieg]]
[[Kategorie: Zweistelliger Sieg]]


[[Kategorie: Hattrick]]
[[Kategorie: Hattrick]]
Zeile 70: Zeile 75:


[[Kategorie: VS-Bremerhaven Sieg]]
[[Kategorie: VS-Bremerhaven Sieg]]
[[Kategorie: in-Bremerhaven HR]]
[[Kategorie: in-Bremerhaven HR Sieg]]
[[Kategorie: 11 Tore in-Bremerhaven HR]]
[[Kategorie: 6 Gegentore in-Bremerhaven HR]]

Aktuelle Version vom 29. Dezember 2021, 19:01 Uhr

Zweistelliger ECK-Erfolg


Der EC Kassel segelt in der Eishockey-Oberliga Nord weiter im Aufwind. Gestern abend feierten die Schützlingen von Spielertrainer Peter Roedger einen klaren 11:6 (6:2, 1:1, 4:3)-Sieg beim REV Bremerhaven. Besonders im ersten Drittel spielten die Kasseler die Bremerhavener fast an die Wand. Allerdings brach den Gastgebern die frühe 5-Minuten-Strafe Olsens das Genick. Während die Gastgeber im Mitteldrittel einigermaßen mithalten konnten, mußten sie dann im Schlußdrittel durch klassische Konter der Kasseler weitere Treffer zur klaren Niederlage hinnehmen. Der EC Kassel wirkte in Bremerhaven kompakter und setzte vor rund 1200 Zuschauern im Eisstadion am Wilhelm-Kaisen-Platz auch die spielerischen Elemente. Der Sieg geht vollauf in Ordnung, wenn auch die Gastgeber oft mit den Unparteiischen haderten und den ECK-Cracks versteckte Fouls unterstellten. Zum „Buhmann" avancierte dabei Herbert Heinrich.

Tore:
0:1 (5.) Brand,
1:1 (8.) Jacobsen,
1:2 (10.) Schnobrich,
1:3 (11.) Roedger,
1:4 (12.) Tarves,
1:5 (13.) Thurston,
1:6 (13.) Schnobrich,
2:6 (20.) Rybin,
2:7 (28.) Schnobrich,
3:7 (34.) Rybin,
4:7 (43.) Ruzicka,
4:8 (49.) Brand,
5:8 (50.) Olsen,
5:9 (56.) Tarves,
5:10 (56.) Berwald,
5:11 (57.) Kubiak,
6:11 (59.) Olsen.
Schiedsrichter: Weber/Worch (Hamburg). -
Strafzeiten: 10 + 5 (Olsen) - 22 + 5 (Tabert).

Quelle: HNA