Fr. 19.01.1996 - 19:30 Uhr Kassel Huskies - Füchse Sachsen 6:0 (2:0/1:0/3:0): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Beim höchsten Saisonsieg gegen die sächsische Rumpftruppe zeigten die Schlittenhunde eine konzentrierte Leistung, vor allem Spieler wie Mucha, Grossmann und Wedl bestätigten ihren Aufwärtstrend. Matchwinner aber waren mit dem überragenden Bruce Eakin seine Nebenleute Toni Krinner und Greg Evtushevski, die allein neun Scorerpunkte sammelten. Zum vierten Mal zu Null spielte Sepp Kontny.
'''Eakin-Reihe wirbelt mit tollem Lauf'''
Überragend: Bruce Eakin


Quelle: Eishockey News, 24.1.96
Fünf Punkte und 14:4
Tore in einer Woche brachten
die Kasseler Huskies in der
Deutschen Eishockey-Liga wieder
auf Tuchfühlung zu den Frankfurter Löwen. „Wenn wir
am Sonntag noch die Hürde in
Rosenheim nehmen und am
Dienstag vielleicht zu Hause gegen
die Kölner Haie punkten
können, dann sind wir dem avisierten
achten Platz zum Ende
der Hauptrunde ganz nahe",
blickte Bruce Eakin nach dem
ungefährdet herausgespielten
6:0 (2:0, 1:0, 3:0) über die
Rumpftruppe der SachsenFüchse
rasch wieder nach vorn.
Der Ex-Düsseldorfer hatte
gegen die Vereinigten aus
Weißwasser und Chemnitz eine
Galavorstellung gegeben, das
Trio Eakin, Evtushevski, Krinner
wirbelte förmlich über das
Eis und sammelte unterm
Strich neun Skorerpunkte. „Ja,
so langsam bekommen wir einen
richtigen Lauf, strahlte
der 33jährige Center, der selbst
einmal ins Schwarze traf und
drei Pässe gab. Die ihm ebenfalls
zunächst zugeschriebene
Vorlage zu Toni Krinners 3:0
ließ der Kanadier löschen zugunsten
Mike Millars. „Mike
hat seine neue Position im
Überzahlspiel hinter dem Gästetor
prima gespielt. Dreimal
haben wir heute im Powerplay
getroffen - das wurde langsam
auch höchste Eisenbahn", berichtet
Eakin von erfolgreichen
Umstellungen im Mannschaftsgefüge.
Doch der Blondschopf
läßt nicht außer Acht, daß die
harmlosen und obendrein
durch Tabors Innenbanddehnung (19.) weiter dezimierten
Füchse an diesem Tag kein
rechter Maßstab waren.
Als das kleine Häuflein der
wackeren Sachsen zur Heimfahrt
in den Bus kletterte, füllte
Kassels medizinische Abteilung
gerade wieder die Bestände
auf. Besonders gefragt an
diesem Abend war das Nähzeug,
allein Fuchs Jochen Molling
wurde gleich dreimal von
Dr. Hubert Kress zusammengeflickt.
„Der arme Kerl hat das
gesamte Programm durch", erzählt
der Doc, „beim Warmlaufen
eine Platzwunde am Kinn,
später an der Nase und im
Schlußdrittel auch noch an der
Augenbraue."
 
'''Quelle: HNA'''




Zeile 18: Zeile 83:
Zuschauer: 3.768
Zuschauer: 3.768


[[Kategorie: Weißwasser]] [[Kategorie: 19. Januar]] [[Kategorie: Schütz]] [[Kategorie: Schütz Sieg]] [[Kategorie: Shutout]]
[[Kategorie: 19. Januar]]
[[Kategorie: Weißwasser]]
 
[[Kategorie: Shutout]]
[[Kategorie: Shutout Kontny]]
[[Kategorie: Shutout gegen Weißwasser]]
[[Kategorie: Shutout gegen Weißwasser HR]]
[[Kategorie: Shutout HR]]
[[Kategorie: Shutout 1995-96]]
[[Kategorie: Shutout HR 1995-96]]
[[Kategorie: Shutout 1. Liga HR]]
 
[[Kategorie: Schütz]]
[[Kategorie: Schütz Sieg]]
 
[[Kategorie: Zach]]
[[Kategorie: Zach Sieg]]
 
[[Kategorie: Franke, Peter Sieg]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Franke, Peter]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Kochta, Jiri]]
[[Kategorie: VS-Kochta, Jiri Sieg]]
 
[[Kategorie: VS-Weißwasser Sieg]]
[[Kategorie: VS-Weißwasser HR]]
[[Kategorie: VS-Weißwasser HR Sieg]]
[[Kategorie: 6 Tore VS-Weißwasser HR]]
[[Kategorie: 0 Gegentore VS-Weißwasser HR]]

Aktuelle Version vom 4. Februar 2021, 22:13 Uhr

Eakin-Reihe wirbelt mit tollem Lauf

Fünf Punkte und 14:4 Tore in einer Woche brachten die Kasseler Huskies in der Deutschen Eishockey-Liga wieder auf Tuchfühlung zu den Frankfurter Löwen. „Wenn wir am Sonntag noch die Hürde in Rosenheim nehmen und am Dienstag vielleicht zu Hause gegen die Kölner Haie punkten können, dann sind wir dem avisierten achten Platz zum Ende der Hauptrunde ganz nahe", blickte Bruce Eakin nach dem ungefährdet herausgespielten 6:0 (2:0, 1:0, 3:0) über die Rumpftruppe der SachsenFüchse rasch wieder nach vorn. Der Ex-Düsseldorfer hatte gegen die Vereinigten aus Weißwasser und Chemnitz eine Galavorstellung gegeben, das Trio Eakin, Evtushevski, Krinner wirbelte förmlich über das Eis und sammelte unterm Strich neun Skorerpunkte. „Ja, so langsam bekommen wir einen richtigen Lauf, strahlte der 33jährige Center, der selbst einmal ins Schwarze traf und drei Pässe gab. Die ihm ebenfalls zunächst zugeschriebene Vorlage zu Toni Krinners 3:0 ließ der Kanadier löschen zugunsten Mike Millars. „Mike hat seine neue Position im Überzahlspiel hinter dem Gästetor prima gespielt. Dreimal haben wir heute im Powerplay getroffen - das wurde langsam auch höchste Eisenbahn", berichtet Eakin von erfolgreichen Umstellungen im Mannschaftsgefüge. Doch der Blondschopf läßt nicht außer Acht, daß die harmlosen und obendrein durch Tabors Innenbanddehnung (19.) weiter dezimierten Füchse an diesem Tag kein rechter Maßstab waren. Als das kleine Häuflein der wackeren Sachsen zur Heimfahrt in den Bus kletterte, füllte Kassels medizinische Abteilung gerade wieder die Bestände auf. Besonders gefragt an diesem Abend war das Nähzeug, allein Fuchs Jochen Molling wurde gleich dreimal von Dr. Hubert Kress zusammengeflickt. „Der arme Kerl hat das gesamte Programm durch", erzählt der Doc, „beim Warmlaufen eine Platzwunde am Kinn, später an der Nase und im Schlußdrittel auch noch an der Augenbraue."

Quelle: HNA


Kassel Huskies - Füchse Sachsen 6:0 (2:0/1:0/3:0)
1:0 (03:54) Eakin 11 (Johnston, Wedl) 4-4
2:0 (16:09) Sebek 2 (Eakin, Morrison) 5-4
3:0 (31:06) Krinner 6 (Millar, Evtushevski) 5-4
4:0 (41:31) Evtushevski 12 (Krinner, Eakin)
5:0 (52:05) Morrison 7 (Millar, Engel)
6:0 (56:20) Millar 24 (Krinner, Eakin) 5-4

Schiedsrichter: Schütz, Ri.
Linienrichter: Brodnicki, G.; Gemeinhardt, T.

Zuschauer: 3.768