Sa. 17.03.1979 - 20:00 Uhr ESG Kassel - Deggendorfer SC 5:9 (2:1/2:4/1:4): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: Quelle: HNA vom 19.3.1979 Bild:17.03.1979_Deggendorf.jpg Kategorie: Deggendorf)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Quelle: HNA vom 19.3.1979
'''Mit Josef Volk gegen Deggendorf'''


[[Bild:17.03.1979_Deggendorf.jpg]]
Verstärkte ESG Kassel Samstag gegen Eishockey-Zweitligaaspirant


Kassel. In der Kasseler Eissporthalle
kommt es am Samstagabend um 20
Uhr zu einem wahren Eishockey-Knüller,
denn eine verstärkte Mannschaft
der ESG Kassel trifft auf das Spitzenteam
des DSC Deggendorf, das mit einem
Bein bereits in der zweiten Bundesliga
steht.
Die Deggendorfer Mannschaft schoß
in 22 Spielen über 200 Tore, schlug in
den Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga
den EHC Hannover mit 12:5, gewann
in Herne mit 6:1 und besiegte vor
kurzem die australische Nationalmannschaft
mit 3:1.
In den Reihen der Gäste stehen allein
fünf Deutsch-Kanadier sowie zwei
„echte" Kanadier. Stars der Truppe
sind ohne Zweifel Ian Setter, der früher
bei den New York Rangers spielte,
und Rick Hindmarch, der in der
laufenden Saison bereits über 60
Treffer erzielte.
Da die Deggendorfer Mannschaft für
die ESG wohl mehr als eine Nummer
zu groß gewesen wäre, haben sich die
Kasseler durch einige Bundesliga-Asse
des VfL Bad Nauheim verstärkt. So
wird im Tor mit Breuer ein Ex-Jugend-
Nationaltorhüter stehen. Auch
der 141fache Nationalverteidiger Josef
Volk wird sich am Samstag des
ESG-Trikot überstreifen, und der
Sturm wird durch Kniehs (23 Länderspiele)
sowie Pöpel verstärkt.
Nach den wenig erbaulichen Spielen
im Eiskrönungspokal ein wahrer Leckerbissen für die nordhessischen,Eishockeyfans,
zumal für dieses Spiel die
gleichen Eintrittspreise gelten wie in
der Pokalrunde. Die ESG bittet vom
Kartenvorverkauf am Kiosk Iske am
Rathaus, Sporthaus Steinmetz (Bebelplatz)
und an den Kassen der Eissporthalle
Gebrauch zu machen. Wegen
des erwarteten Zuschaueransturms
werden die Kassen in der Eissporthalle
am Samstag bereits um 19
Uhr geöffnet.
Das Aufgebot der ESG Kassel: Tor:
Breuer, Ortstadt - Verteidigung: Michel,
Ferstl, Volk, Müller, Berwald -
Sturm: Kniehs, Henneks, Pöpel, Bunkowski,
Coutu, Wolf, Lutze. Heinrich
Unverzagt, Daubertshäuser, Haaf.
'''ESG bot Paroli'''
Gegen Deggendorf nur 5:9 verloren
K a s s e l . Eine ehrenvolle 5:9 (2:1, 2:4, 1:4)-Niederlage mußte die
mit fünf Bad Nauheimer Bundesligaspielern verstärkte ESG gegen
den DSC Deggendorf, der auf dem Sprung zur 2. Liga steht, hinnehmen.
Dabei imponierte den 1000 Zuschauern in der Kasseler
Eishalle, wie die ESG in den beiden ersten Dritteln erstaunlich gut
mithielt.
Im Schlußdrittel ging den Kasselern
schließlich doch „die Luft aus", zumal
sich nun Ortstadt für den mit großartigen
Reflexen und tollen Paraden aufwartenden
Ex-Jugend-Nationaltorhüter
Breuer den Schüssen der Deggendorfer
S'nrs Hindmach, Setters und Wutzer
ausgesetzt sah.
Bereits nach 20 Sekunden besorgte
Deggendorfs vierfacher Torschütze und
Spielmacher, Rick Hindmach, die 1:0-
FUhrung der Gäste, doch die ESG zeigte
sich keineswegs geschockt, nahm ihr
..Herz in die Hand", und der wieselflinke
Pöpl und Heinrichs verwandelten
den Rückstand in eine überraschend
2:1-Führung, die die begeisterten Zuschauer
zu „ESG, ESG"-Rufen hinrissen.
Packendes Eishockey zeigten die Akteure
im zweiten Drittel: dauernder
Führungswechsel, furiose Szenen vor
beiden Toren, großartige Paraden der
Schlußmänner und zwei Bilderbuchtore
des kanadischen Duos Coutu-Wolf. wobei
Danny seinen Landsmann Eric mit
Mustervorlagen bediente.
Enttäuschend dagegen verlief das
letzte Drittel, denn bereits nach drei
Minuten waren die Hoffnungen auf ein
Unentschieden dahin. Deggendorf spielte
nun immer souveräner auf, die ESG
dagegen baute im gleichen Maße ab,
und da kann man auch die Nauheimer
„Stars" nicht ausnehmen, die aber insgesamt
gesehen durch ihre Routine, ihre
dynamische und aggressive Spielweise
bestachen. Vor allem der 141fache
Nationalspieler Josef Volk, der Abwehrorganisator
und Spielmacher in einer
Person war, überzeugte durch seine
Technik und Übersicht.
Pöpl war es schließlich, der mit dem
5:9 den Schlußpunkt unter eine Partie
setzte, in der man lange Zeit den eingespielten
Deggendorfern, die in dieser
Saison von 39 Spielen 36 gewannen, eines
unentschieden gestalteten und nur
zwei verloren, Paroli bieten konnte.
ESG: Breuer, Ortstadt - Michel,
Ferstl - Volk, Müller -.Wolf (2), Coutu,
Daubertshäuser - Pöpel (2), Henneke,
Heinrichs (1), Knihs, Bunkowski, Unverzagt
- Berwald, Luthe, Haaf.
Strafen: 6:4.
Schiedsrichter: Heim (Kassel), Kirchner (Mannheim).
'''ESG Kassel - Deggendorfer SC 5:9 (2:1/2:4/1:4)'''
[[Kategorie: 17. März]]
[[Kategorie: Deggendorf]]
[[Kategorie: Deggendorf]]
[[Kategorie: Heim]]
[[Kategorie: Kirchner]]
[[Kategorie: Heim Niederlage]]
[[Kategorie: Kirchner Niederlage]]
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Holger, Frederick]]
[[Kategorie: VS-Holger, Frederick Niederlage]]
[[Kategorie: VS-Deggendorf Niederlage]]

Aktuelle Version vom 19. Januar 2021, 13:16 Uhr

Mit Josef Volk gegen Deggendorf

Verstärkte ESG Kassel Samstag gegen Eishockey-Zweitligaaspirant

Kassel. In der Kasseler Eissporthalle kommt es am Samstagabend um 20 Uhr zu einem wahren Eishockey-Knüller, denn eine verstärkte Mannschaft der ESG Kassel trifft auf das Spitzenteam des DSC Deggendorf, das mit einem Bein bereits in der zweiten Bundesliga steht. Die Deggendorfer Mannschaft schoß in 22 Spielen über 200 Tore, schlug in den Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga den EHC Hannover mit 12:5, gewann in Herne mit 6:1 und besiegte vor kurzem die australische Nationalmannschaft mit 3:1. In den Reihen der Gäste stehen allein fünf Deutsch-Kanadier sowie zwei „echte" Kanadier. Stars der Truppe sind ohne Zweifel Ian Setter, der früher bei den New York Rangers spielte, und Rick Hindmarch, der in der laufenden Saison bereits über 60 Treffer erzielte. Da die Deggendorfer Mannschaft für die ESG wohl mehr als eine Nummer zu groß gewesen wäre, haben sich die Kasseler durch einige Bundesliga-Asse des VfL Bad Nauheim verstärkt. So wird im Tor mit Breuer ein Ex-Jugend- Nationaltorhüter stehen. Auch der 141fache Nationalverteidiger Josef Volk wird sich am Samstag des ESG-Trikot überstreifen, und der Sturm wird durch Kniehs (23 Länderspiele) sowie Pöpel verstärkt. Nach den wenig erbaulichen Spielen im Eiskrönungspokal ein wahrer Leckerbissen für die nordhessischen,Eishockeyfans, zumal für dieses Spiel die gleichen Eintrittspreise gelten wie in der Pokalrunde. Die ESG bittet vom Kartenvorverkauf am Kiosk Iske am Rathaus, Sporthaus Steinmetz (Bebelplatz) und an den Kassen der Eissporthalle Gebrauch zu machen. Wegen des erwarteten Zuschaueransturms werden die Kassen in der Eissporthalle am Samstag bereits um 19 Uhr geöffnet.

Das Aufgebot der ESG Kassel: Tor: Breuer, Ortstadt - Verteidigung: Michel, Ferstl, Volk, Müller, Berwald - Sturm: Kniehs, Henneks, Pöpel, Bunkowski, Coutu, Wolf, Lutze. Heinrich Unverzagt, Daubertshäuser, Haaf.


ESG bot Paroli

Gegen Deggendorf nur 5:9 verloren

K a s s e l . Eine ehrenvolle 5:9 (2:1, 2:4, 1:4)-Niederlage mußte die mit fünf Bad Nauheimer Bundesligaspielern verstärkte ESG gegen den DSC Deggendorf, der auf dem Sprung zur 2. Liga steht, hinnehmen. Dabei imponierte den 1000 Zuschauern in der Kasseler Eishalle, wie die ESG in den beiden ersten Dritteln erstaunlich gut mithielt. Im Schlußdrittel ging den Kasselern schließlich doch „die Luft aus", zumal sich nun Ortstadt für den mit großartigen Reflexen und tollen Paraden aufwartenden Ex-Jugend-Nationaltorhüter Breuer den Schüssen der Deggendorfer S'nrs Hindmach, Setters und Wutzer ausgesetzt sah. Bereits nach 20 Sekunden besorgte Deggendorfs vierfacher Torschütze und Spielmacher, Rick Hindmach, die 1:0- FUhrung der Gäste, doch die ESG zeigte sich keineswegs geschockt, nahm ihr ..Herz in die Hand", und der wieselflinke Pöpl und Heinrichs verwandelten den Rückstand in eine überraschend 2:1-Führung, die die begeisterten Zuschauer zu „ESG, ESG"-Rufen hinrissen. Packendes Eishockey zeigten die Akteure im zweiten Drittel: dauernder Führungswechsel, furiose Szenen vor beiden Toren, großartige Paraden der Schlußmänner und zwei Bilderbuchtore des kanadischen Duos Coutu-Wolf. wobei Danny seinen Landsmann Eric mit Mustervorlagen bediente. Enttäuschend dagegen verlief das letzte Drittel, denn bereits nach drei Minuten waren die Hoffnungen auf ein Unentschieden dahin. Deggendorf spielte nun immer souveräner auf, die ESG dagegen baute im gleichen Maße ab, und da kann man auch die Nauheimer „Stars" nicht ausnehmen, die aber insgesamt gesehen durch ihre Routine, ihre dynamische und aggressive Spielweise bestachen. Vor allem der 141fache Nationalspieler Josef Volk, der Abwehrorganisator und Spielmacher in einer Person war, überzeugte durch seine Technik und Übersicht. Pöpl war es schließlich, der mit dem 5:9 den Schlußpunkt unter eine Partie setzte, in der man lange Zeit den eingespielten Deggendorfern, die in dieser Saison von 39 Spielen 36 gewannen, eines unentschieden gestalteten und nur zwei verloren, Paroli bieten konnte.

ESG: Breuer, Ortstadt - Michel, Ferstl - Volk, Müller -.Wolf (2), Coutu, Daubertshäuser - Pöpel (2), Henneke, Heinrichs (1), Knihs, Bunkowski, Unverzagt - Berwald, Luthe, Haaf.

Strafen: 6:4.

Schiedsrichter: Heim (Kassel), Kirchner (Mannheim).

ESG Kassel - Deggendorfer SC 5:9 (2:1/2:4/1:4)