Nick Naumenko: Unterschied zwischen den Versionen

1 Byte hinzugefügt ,  6. Januar 2019
gemäss eliteprospects, kleinigkeiten
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(gemäss eliteprospects, kleinigkeiten)
Zeile 29: Zeile 29:
== Laufbahn als Spieler ==
== Laufbahn als Spieler ==
=== Karrierebeginn ===
=== Karrierebeginn ===
Der 1,82 m große Verteidiger begann seine Karriere in der US-amerikanischen Juniorenliga USHL sowie später im Team der University of North Dakota im Spielbetrieb der NCAA. Beim NHL Entry Draft 1992 wurde er als 182. in der achten Runde von den St. Louis Blues gedraftet.
Der 1,80 m große Verteidiger begann seine Karriere in der US-amerikanischen Juniorenliga USHL sowie später im Team der University of North Dakota im Spielbetrieb der NCAA. Beim NHL Entry Draft 1992 wurde er als 182. in der achten Runde von den St. Louis Blues gedraftet.


Allerdings stand der Rechtsschütze niemals für die Blues in der NHL auf dem Eis, sondern wurde nur bei tiefklassigeren Farmteams eingesetzt. Nach mehreren Jahren in der AHL und der IHL wechselte Naumenko zur Saison 2002/03 zum DEL-Rekordmeister Adler Mannheim. Nach einem Jahr wechselte er zum den Kassel Huskies
Allerdings stand der Rechtsschütze niemals für die Blues in der NHL auf dem Eis, sondern wurde nur bei tiefklassigeren Farmteams eingesetzt. Nach mehreren Jahren in der AHL und der IHL wechselte Naumenko zur Saison 2002/03 zum DEL-Rekordmeister Adler Mannheim. Nach einem Jahr wechselte er zu den Kassel Huskies.


=== Kassel Huskies ===
=== Kassel Huskies ===
Bei den Kassel Huskies standen die Sterne von Anfang an schlecht für den Amerikaner. Nachdem Naumenko in den ersten Spielen der Saison immer wieder technische Unzulänglichkeiten zeigte wurde er von Trainer [[Axel Kammerer]] als Sündenbock für die dürftige Saison dargestellt. Die öffentliche Demontage des knallharten Blueliners schadete seinem Spiel zusätzlich.
Bei den Kassel Huskies standen die Sterne von Anfang an schlecht für den Amerikaner. Nachdem Naumenko in den ersten Spielen der Saison immer wieder technische Unzulänglichkeiten zeigte, wurde er von Trainer [[Axel Kammerer]] als Sündenbock für die dürftige Saison dargestellt. Die öffentliche Demontage des knallharten Blueliners schadete seinem Spiel zusätzlich.


Straftraining, lange Einzelgespräche und wenig Einsatzzeiten sorgten dafür, dass Naumenko Ende November 2003 aus Kassel flüchtete und in die AHL wechselte.
Straftraining, lange Einzelgespräche und wenig Einsatzzeiten sorgten dafür, dass Naumenko Ende November 2003 aus Kassel flüchtete und in die AHL wechselte.
4

Bearbeitungen