Fr. 19.09.1980 - 20:00 Uhr ESG Kassel - EC Hannover 3:4 (2:0/1:1/0:3): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''EC Hannover bei der ESG Kassel'''<br>
Kassel. In einem weiteren Freundschaftsspiel
stellt sich die Eishokkey-
Mannschaft der ESG Kassel
morgen, 20 Uhr (Eissporthalle), den
heimischen Fans vor, Gegner ist der
EC Hannover; der ebenso wie die
BSG in der Oberliga Nord spielt.
Viele Jahre lang gehörten die
Hannoveraner zu den führenden
Clubs dieser Klasse, doch dürften
sie diesmal nicht zu den Favoriten
gezählt werden, da sie eine Reihe
guter Akteure (Fielding, Reis, van
der Marc, Kretschmarec) an andere
Vereine abgeben mußten. Da auch
der bisherige Trainer Bulecic den
Klub gewechselt hat und bis heute
noch kein Nachfolger verpflichtet
werden konnte, hat Spielertrainer
Tibor Vozar diese Funktion übernommen.
'''Prüfstein Hannover'''<br>
Heute abend Testspiel der ESG Kassel<br>
Kassel (BF). Zu einem erneuten Testspiel
gegen einen Oberliga-Partner startet
die Eishockey-Mannschaft der ESG
Kassel am heutigen Freitagabend um 20
Uhr in der Eissporthalle. Sechs Tage
nach der Frankfurter Eintracht gibt der
EC Hannover seine Visitenkarten in der
nordhessischen Metropole ab.
Die Niedersachsen, die in der Vergangenheit
immer zu den spielstärksten
Teams in der Oberliga gehört haben,
sind in dieser Saison nicht mehr zu den
Meisterschaftsfavoriten zu zählen. Mit
Fieldling, Reis, Vandemark und Kretschmarec
kehrten bekannte Spieler dem
EC Hannover den Rücken. Mit den Neuzugängen
der Kanadier Schmuck und
Shotbolt, dem Deutsch-Kanadier Peckart
sowie den Ex-Freiburgern Stumm
und Torwart Habnith hoffen die Hannoveraner
einen gesicherten Mittelplatz
zu erreichen. Ein großes Problem ist
für den EC allerdings die Besetzung des
Trainer-Postens, da Bulecic den Verein
verlassen hat und Tibor Vozar nur bis
zum Punktspielbeginn das Training leiten
darf.
Einen großen Vorteil haben die Niedersachsen
allerdings gegenüber der
ESG Kassel. Sie haben schon etliche
Vorbereitungsspiele auf die neue Saison
bestritten. Gerade hier, nämlich bei
dem Verständnis der Neuzugänge untereinander,
hapert es noch bei der ESG,
wie das Spiel gegen Frankfurt zeigte.
Hier erhofft man sich im Kasseler Lager
weitere Fortschritte, zumal Trainer
Hudec diesmal auch wieder Danny Coutu
zur Verfügung hat.
'''ESG Kassel führte 3:1, aber verlor knapp mit 3:4'''<br>
Kassel (VV. R.). In einem interessanten
Eishockey-Freundschaftsspiel vor
leider nur 200 Zuschauern unterlag die
Mannschaft der ESG Kassel am späten
gestrigen Abend in der Eissporthalle
auch im zweiten Kräftsmessen mit einem
Oberliga-Kontrahenten. Nach der klaren
Abfuhr gegen Frankfurt zogen sich
die Hudec-Schützlinge beim knappen 3:4
(2:0, 1:1, 0:3) gegen den EC Hannover
allerdings schon wesentlich besser aus
der Affäre.
Bis Mitte des letzten Drittels hatten
die Kasssler sogar mit 3:1 in Front gelegen,
ehe die konditionsstärkeren, einsatzfreudigen
Niedersachsen im Endspurt
doch noch den Spieß zu ihren
Gunsten herumdiefren konnten. Die
Treffer für die ESG Kassel erzielten
Löggow (13.), Konecki (19.) und Fauerbach
(40.).
'''Im Endspurt ging die Puste aus. Verbesserte ESG Kassel unterlag dem EC Hannover knapp mit 3:4'''
'''Im Endspurt ging die Puste aus. Verbesserte ESG Kassel unterlag dem EC Hannover knapp mit 3:4'''
<br>Auch beim zweiten freundschaftlichen
<br>Auch beim zweiten freundschaftlichen
Zeile 61: Zeile 151:
Unverzagt - Ferstl, Resch, Bunkowski
Unverzagt - Ferstl, Resch, Bunkowski
- Hoffmann.
- Hoffmann.
Tore: <br>1:0 Löggow (18.), <br>2:0 Konecki
Tore: <br>1:0 Löggow (18.), <br>2:0 Konecki
(19.), <br>2:1 Vozar (32.), <br>3:1 Fauerbach
(19.), <br>2:1 Vozar (32.), <br>3:1 Fauerbach

Version vom 23. Oktober 2016, 12:08 Uhr

EC Hannover bei der ESG Kassel
Kassel. In einem weiteren Freundschaftsspiel stellt sich die Eishokkey- Mannschaft der ESG Kassel morgen, 20 Uhr (Eissporthalle), den heimischen Fans vor, Gegner ist der EC Hannover; der ebenso wie die BSG in der Oberliga Nord spielt. Viele Jahre lang gehörten die Hannoveraner zu den führenden Clubs dieser Klasse, doch dürften sie diesmal nicht zu den Favoriten gezählt werden, da sie eine Reihe guter Akteure (Fielding, Reis, van der Marc, Kretschmarec) an andere Vereine abgeben mußten. Da auch der bisherige Trainer Bulecic den Klub gewechselt hat und bis heute noch kein Nachfolger verpflichtet werden konnte, hat Spielertrainer Tibor Vozar diese Funktion übernommen.


Prüfstein Hannover
Heute abend Testspiel der ESG Kassel
Kassel (BF). Zu einem erneuten Testspiel gegen einen Oberliga-Partner startet die Eishockey-Mannschaft der ESG Kassel am heutigen Freitagabend um 20 Uhr in der Eissporthalle. Sechs Tage nach der Frankfurter Eintracht gibt der EC Hannover seine Visitenkarten in der nordhessischen Metropole ab. Die Niedersachsen, die in der Vergangenheit immer zu den spielstärksten Teams in der Oberliga gehört haben, sind in dieser Saison nicht mehr zu den Meisterschaftsfavoriten zu zählen. Mit Fieldling, Reis, Vandemark und Kretschmarec kehrten bekannte Spieler dem EC Hannover den Rücken. Mit den Neuzugängen der Kanadier Schmuck und Shotbolt, dem Deutsch-Kanadier Peckart sowie den Ex-Freiburgern Stumm und Torwart Habnith hoffen die Hannoveraner einen gesicherten Mittelplatz zu erreichen. Ein großes Problem ist für den EC allerdings die Besetzung des Trainer-Postens, da Bulecic den Verein verlassen hat und Tibor Vozar nur bis zum Punktspielbeginn das Training leiten darf. Einen großen Vorteil haben die Niedersachsen allerdings gegenüber der ESG Kassel. Sie haben schon etliche Vorbereitungsspiele auf die neue Saison bestritten. Gerade hier, nämlich bei dem Verständnis der Neuzugänge untereinander, hapert es noch bei der ESG, wie das Spiel gegen Frankfurt zeigte. Hier erhofft man sich im Kasseler Lager weitere Fortschritte, zumal Trainer Hudec diesmal auch wieder Danny Coutu zur Verfügung hat.


ESG Kassel führte 3:1, aber verlor knapp mit 3:4
Kassel (VV. R.). In einem interessanten Eishockey-Freundschaftsspiel vor leider nur 200 Zuschauern unterlag die Mannschaft der ESG Kassel am späten gestrigen Abend in der Eissporthalle auch im zweiten Kräftsmessen mit einem Oberliga-Kontrahenten. Nach der klaren Abfuhr gegen Frankfurt zogen sich die Hudec-Schützlinge beim knappen 3:4 (2:0, 1:1, 0:3) gegen den EC Hannover allerdings schon wesentlich besser aus der Affäre. Bis Mitte des letzten Drittels hatten die Kasssler sogar mit 3:1 in Front gelegen, ehe die konditionsstärkeren, einsatzfreudigen Niedersachsen im Endspurt doch noch den Spieß zu ihren Gunsten herumdiefren konnten. Die Treffer für die ESG Kassel erzielten Löggow (13.), Konecki (19.) und Fauerbach (40.).


Im Endspurt ging die Puste aus. Verbesserte ESG Kassel unterlag dem EC Hannover knapp mit 3:4
Auch beim zweiten freundschaftlichen Kräftemessen mit einem Eishockey-Konkurrenten aus der Oberliga Nord ging der ESG Kassel beim 3:4 (2:0, 1:1, 0:3) gegen den EC Hannover in der Schlußphase die Puste aus. 47 Minuten lang hotten die Schützlinge von Trainer Jaromir Hudec eine 3:1-Führung gegen die Niedersachsen herausgearbeitet und verteidigt, ehe dann der konditionelle Einbruch kam und der Gast mit drei weiteren Treffern doch den kaum noch erhofften Sieg an seine Fahnen heften konnte. Nur rund 200 Zuschauer waren Zeuge dieser Partie, in der sich trotz der Niederlage zeigte, daß es mit der ESG bergauf geht. Im Gegensatz zum 4:11 gegen die starke Eintracht Frankfurt lief das Kombinationsspiel der Kasseler gegen Hannover phasenweise schon recht flüssig. Zusammenhanglos werden die Aktionen, allerdings noch zu häufig, wenn die ESG in der Abwehr unter Druck steht. Hier muß Trainer Hudec noch einige Schwächen abstellen, um einen reibungslosen Wechsel von Abwehr- auf Angrifffpiel zu erlangen. Auch sollten die ESG-Abwehrrecken in Zukunft leichtsinniges Querpaßspiel oder Sololäufe (Michel, Berwald) im eigenen Drittel unterlassen. Gegen aggressive Oberligaspieler kann dies nur zu leicht ins Auge gehen. Erfreuliches wurde im Angriff der ESG Kassel geboten. Hier zeigte sich, daß Hudec in der Besetzung Coutu, Turney und Konecki einen wahren Paradesturm aufbieten kann, der auch in der Oberliga für etliche Treffer gut sein sollte. Abwehrspieler Löggow schaltete sich immer wieder erfolgreich mit ins Angriffspiel ein und erzielte auch den ersten Treffer. Wie talentiert der junge Umbach ist, stellte er in etlichen Szenen unter Beweis. Daß es letztendlich nur zu einer so knappen Niederlage gegen die robusten, in der Wahl ihrer Mittel nicht gerade zimperlichen Niedersaehsen kam, war in erster Linie das Verdienst von Torhüter Weiß, der sich trotz einer Fingerverletzung in überragender Form präsentierte. Er dürfte auch in der bevorstehenden Oberligarunde zum starken Rückhalt für den Aufsteiger werden.



ESG Kassel: Weiß, Müller - Fauerbach, Michel - Löggow, Berwald - Fritsch, Coutu, Umbach - Konecki, Turney, Unverzagt - Ferstl, Resch, Bunkowski - Hoffmann.

Tore:
1:0 Löggow (18.),
2:0 Konecki (19.),
2:1 Vozar (32.),
3:1 Fauerbach (40.),
3:2 Grau (47.),
3:3 Shotbold (55.).
3:4 Bender (57.).
Schiedsrichter: Amos/Trapp (Bad Nauheim). - Zuschauer: 200.
Strafminuten: ESG 12 - Hannover 20

Quelle: HNA