Sa. 16.11.1996 - 20:00 Uhr Kassel Huskies - EV Landshut 2:4 (0:1/1:2/1:1): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Nach vier Spielen
ohne Niederlage ist der Beutezug
der Kassel Huskies in der
Deutschen Eishockey-Liga vorerst
gestoppt. Trotz einer bemerkenswerten kämpferischen
Leistung unterlagen die Nordhessen
gestern den Landshut
Capitals am Ende unglücklich
mit 2:4 (0:1, 1:2, 1:1). Am Tag
zuvor hatten sich die Schlittenhunde
noch mit 6:4 (2:0, 2:2,
2:2) bei den Ratinger Löwen.
durchgesetzt.
Obwohl die Kasseler entgegen
aller Befürchtungen von
Trainer Gerhard Brunner auch
auf die tags zuvor angeschlagenen
Cagas und Kwasigroch
zurückgreifen konnte, hatten
sie viel Mühe ins Spiel zu kommen.
Immer wieder traten Konzentrationsmängel
zu tage und
eine Fülle von Scheibenverlusten
im eigenen Aufbau
stärkten die keineswegs stärkeren
Landshuter.
Doch ausgerechnet als die
Brunner-Truppe endlich Druck
entfachte und Torsteher Briza
durch Vento, Seppo, Öhman,
Millar, Hansson und Morrison
in Dauerbeschuß nahm - da
ging der Schuß nach hinten los.
Kaski traf bei Überzahl zum
0:1 (16.) ins Netz, nachdem
Schiri Müller mit einer seiner
zahlreichen Fehlentscheidungen
Verteidiger Vento auf die
Sünderbank verbannt hatte.
Der Berliner Referee in
Schierker Diensten, der bereits
im ersten Durchgang 32 (10/
22) Strafminuten verhängt hatte,
zerpfiff auch im zweiten
Drittel die Partie. Während
Landshut die vielen „Auszeiten"
dank seines ausgeglichenen
Kaders weitgehend
kompensierte, büßten die Kasseler
Leistungsträger mehr und
mehr Kraft ein. Sie verloren
mehr und mehr Zweikämpfe
und bissen sich obendrein am
überragenden Briza förmlich
die Zähne aus. Als auch die besten
Chancen ungenutzt blieben,
kam es, wie es kommen
mußte: Binnen 68 Sekunde
brachten Marcoux mit verdecktem
Schuß ins lange Eck
(31.) und Schreiber (32.) nach
kosenquentem Forechecking
die Niederbayern mit 3:0 in
Führung.
Doch die Huskies überwanden
diesen Doppelschlag
ebenso wie ihre zunächst
sprachlosen Fans und ließen
nicht locker. Der Lohn war
Evtushevskis Rückhand-Treffer
nach Eakins Paß aus der
Ecke zum 1:3 (38.).
Und dieser Treffer setzte
neue Kräfte frei. Die Schlittenhunde
verschärften das Tempo
und erwischten einen Blitzstart
ins letzte Drittel. Seppo krönte
eine Ruck-Zuck-Kombination
nach 21 Sekunden zum 2:3-
Anschluß.
Fortan stand Briza im Brennpunkt,
doch der Ausgleich gelang
auch im siebten Powerplay
nicht mehr. Vielmehr traf
Cavallini fünf Sekunden vor
Schluß ins von Cagas verlassene
Huskie's-Tor zum 2:4-Endstand.
Beim Vortagessieg in Ratingen
hatte das Schweden-Duo
Ohman und Hansson die Kasseler
frühzeitig mit 2:0 in Führung
geschossen. Als dann zu
Beginn des Mitteldrittels Millar
nach Ventos mustergültigem
Steilpaß auf 3:0 erhöhte, schien
die Partie gelaufen. Doch individuelle
Patzer brachten Ratingen
wieder ins Spiel und auf
2:3 heran. In dieser Phase hielt
Eakins wichiges 4:2 (39.) die
Gastgeber auf Distanz. Hanssons
folgender zweiter Treffer
wurde zwar wie auch Millars
14. Saisontor postwendend mit
einem Gegentor der Löwen beantwortet,
ihren Zwei-ToreVorsprung
aber brachten die
Kasseler über die Zeit.
'''Quelle: HNA'''
'''Kassel Huskies - EV Landshut 2:4 (0:1 1:2 1:1)''' <br>  
'''Kassel Huskies - EV Landshut 2:4 (0:1 1:2 1:1)''' <br>  
0:1 (15:14) Kaski 5 (Salo, Bullard) 4-3<br>
0:1 (15:14) Kaski 5 (Salo, Bullard) 4-3<br>