Bearbeiten von „James Wisniewski

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 46: Zeile 46:
Im März 2015 gaben ihn die Blue Jackets samt einem Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2015 an die Anaheim Ducks ab und erhielten im Gegenzug René Bourque, William Karlsson sowie ein Zweitrunden-Wahlrecht im gleichen Draft. Bei den Ducks erzielte er bis zum Saisonende in 13 Spielen keine Tore, jedoch fünf Assists.
Im März 2015 gaben ihn die Blue Jackets samt einem Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2015 an die Anaheim Ducks ab und erhielten im Gegenzug René Bourque, William Karlsson sowie ein Zweitrunden-Wahlrecht im gleichen Draft. Bei den Ducks erzielte er bis zum Saisonende in 13 Spielen keine Tore, jedoch fünf Assists.


Am 27. Juni 2015 gaben ihn die Anaheim Ducks dann für den Torhüter Anton Khudobin an die Carolina Hurricanes ab. Im ersten Saisonspiel mit den Hurricanes zog sich Wisniewski einen Kreuzbandriss im linken Knie zu, aufgrund dessen er für den Rest der Spielzeit ausfiel. Im Juni 2016 kauften die Hurricanes ihn aus seinem verbleibenden Vertragsjahr heraus (buy-out), sodass er sich fortan auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber befand. Im August 2016 wurde er zunächst von den Tampa Bay Lightning ins Trainingscamp eingeladen, erhielt dort jedoch keinen festen Vertrag, sodass er in der Folge erstmals Nordamerika verließ und sich Admiral Wladiwostok aus der Kontinentalen Hockey-Liga anschloss. Er verließ Wladiwostok im Dezember 2016. Im selben Monat wurde er vom HC Lugano für die Dauer des Spengler Cups verpflichtet, wo er mit dem NLA-Klub das Endspiel erreichte und in All-Star-Team des Turniers berufen wurde. Ende Januar 2017 erhielt er einen Vertrag bei den Chicago Wolves aus der American Hockey League (AHL).
Am 27. Juni 2015 gaben ihn die Anaheim Ducks dann für den Torhüter Anton Khudobin an die Carolina Hurricanes ab. Im ersten Saisonspiel mit den Hurricanes zog sich Wisniewski einen Kreuzbandriss im linken Knie zu, aufgrund dessen er für den Rest der Spielzeit ausfiel. Im Juni 2016 kauften die Hurricanes ihn aus seinem verbleibenden Vertragsjahr heraus (buy-out), sodass er sich fortan auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber befand. Im August 2016 wurde er zunächst von den Tampa Bay Lightning ins Trainingscamp eingeladen, erhielt dort jedoch keinen festen Vertrag, sodass er in der Folge erstmals Nordamerika verließ und sich Admiral Wladiwostok aus der Kontinentalen Hockey-Liga anschloss. Er verließ Wladiwostok im Dezember 2016. Im selben Monat wurde er vom HC Lugano für die Dauer des Spengler Cups verpflichtet, wo er mit dem NLA-Klub das Endspiel erreichte und in All-Star-Team des Turniers berufen wurde.[2] Ende Januar 2017 erhielt er einen Vertrag bei den Chicago Wolves aus der American Hockey League (AHL).


== Trivia ==
== Trivia ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)