Fr. 29.03.1985 - 20:00 Uhr Herner EV - ESG Kassel 4:4 (1:1/1:1/2:2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Herner EV - ESG Kassel -:-''' Kategorie: Herne Kategorie: 29. März“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Herner EV - ESG Kassel -:-'''
'''Herner EV - ESG Kassel -:-'''


Mit einem gerechten
4:4(1:1, 1:1, 2:2)-Remis trennten sich
gestern in einem Relegationsspiel zur
zweiten Eishockey-Bundesliga der
gastgebende Herner EV und die ESG
Kassel. Beide Mannschaften zeigten
im vorletzten Spiel dieser Saison eine
tolle Leistung. Ehrgeizig und mit viel
Tempo gingen alle Akteure zu Werke.
Von Beginn an entwickelte sich
eine flotte Partie, die freundschaftlich
fair verlief. Daß es dennoch zu
insgesamt 44 Strafminuten kam (Herne:
14+10, Kassel: 20) ist allein dem
schwachen Unparteiischen Altmann
aus Köln zuzuschreiben. Die etwa
1 000 Zuschauer brachte der Pfeifenmann
mit seinen Entscheidungen
derart in Rage, daß die Partie beim
Stand von 4:3 für Herne wegen aufs
Eis fliegender Gegenstände für 14
Minuten unterbrochen werden muß-
te. Auf Kasseler Seite überzeugte vor
allem O'Brien mit einer starken Verteidiger-Partiel <br>
Die Torfolge:  <br>1:0 Gröger (15.),  <br>1:1
Cummins (20.),  <br>1:2 Hager (22.),  <br>2:2
Drongowski (25.),  <br>2:3 Tarves (41.),
<br>3:3 Tosse (45.),  <br>4:3 Rduch (52.),  <br>4:4
Jarocki (55.).
'''Quelle: HNA''' <br>
[[Kategorie: Herne]] [[Kategorie: 29. März]]
[[Kategorie: Herne]] [[Kategorie: 29. März]]

Version vom 1. April 2015, 13:42 Uhr

Herner EV - ESG Kassel -:-

Mit einem gerechten 4:4(1:1, 1:1, 2:2)-Remis trennten sich gestern in einem Relegationsspiel zur zweiten Eishockey-Bundesliga der gastgebende Herner EV und die ESG Kassel. Beide Mannschaften zeigten im vorletzten Spiel dieser Saison eine tolle Leistung. Ehrgeizig und mit viel Tempo gingen alle Akteure zu Werke. Von Beginn an entwickelte sich eine flotte Partie, die freundschaftlich fair verlief. Daß es dennoch zu insgesamt 44 Strafminuten kam (Herne: 14+10, Kassel: 20) ist allein dem schwachen Unparteiischen Altmann aus Köln zuzuschreiben. Die etwa 1 000 Zuschauer brachte der Pfeifenmann mit seinen Entscheidungen derart in Rage, daß die Partie beim Stand von 4:3 für Herne wegen aufs Eis fliegender Gegenstände für 14 Minuten unterbrochen werden muß- te. Auf Kasseler Seite überzeugte vor allem O'Brien mit einer starken Verteidiger-Partiel
Die Torfolge:
1:0 Gröger (15.),
1:1 Cummins (20.),
1:2 Hager (22.),
2:2 Drongowski (25.),
2:3 Tarves (41.),


3:3 Tosse (45.),
4:3 Rduch (52.),
4:4

Jarocki (55.).

Quelle: HNA