So. 18.09.1994 - 19:00 Uhr Kassel Huskies - Adler Mannheim 4:1 (0:1/1:0/3:0): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie: Mannheim Kategorie: 18. September“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie: Mannheim]] [[Kategorie: 18. September]]
Der EC Kassel ist optimal
in die erste Saison der
Deutschen Eishockey-Liga
(DEL) gestartet. Nur 48 Stunden
nach dem 3:2-Erfolg in
Weißwasser bei der ESG Sachsen
besiegten die Huskies die
Mannheimer Adler mit 4:1 (0:1,
1:0,3:0).
Nach dem ersten Drittel haderten
die Huskies mit dem
Schicksal, denn die Mannheimer
Führung entsprach nicht
dem Spielverlauf. Während
Kassels Keeper Kontny nur
zwei gefährliche Schüsse abwehren
mußte, stand sein Gegenüber
Appel immer wieder
im Blickpunkt. In der sechsten
Minute offenbarten die Gastgeber
allerdings Schwächen. Ein
5:3-Überzahlspiel blieb nämlich
ohne Erfolg. Bestraft wurde
die Nachlässigkeit in der 14.
Minute: Mannheims Verteidiger
Brüggemann schoß von der
blauen Linie so hart auf das
Kasseler Tor, daß Kontny die
Scheibe nicht festhalten konnte.
Den Abpraller versenkte
Körber im Netz.
Nach 22 Minuten und 52 Sekunden
bejubelten die 4200 Zuschauer
den ersten DEL-Treffer
des ECK in der heimischen
Eissporthalle. Ozellis hatte die
Scheibe per Rückhandpaß auf
Millars Schläger gelegt, und der
Torjäger überwand Appel mit
einem Flachschuß. In der Folgezeit
dominierten die Gastgeber
genauso wie im ersten Drittel,
scheiterten aber immer wieder
an Appel. Auch in dieser
Phase offenbarten die Huskies
Schwächen im Überzahlspiel.
Trotz 5:4-Überzahl schaffte es
die Mannschaft von Trainer
Ross Yates nur selten, ein erfolgverspechendes
Powerplay
aufzuziehen.
Die größte Torgelegenheit
hatte Kwasigroch, als Mannheim
wieder komplett war.
Aber Millars Zuspiel setzte der
Rechtsaußen an den Außenpfosten.
Auf der anderen Seite rettete
Kontny bravourös gegen
den allein auf ihn zufahrenden
Serikow. Torgelegenheiten
blieben für die Gäste jedoch
Mangelware, weil die Huskies
in der Defensive eine tadellose
Leistung zeigten.
Das Schlußdrittel begann mit
einer stürmischen Kasseler Offensive,
die Johnston mit dem
2:1 krönte. Der Kanadier fälschte
einen Schlagschuß seines
Nebenmannes Brian Hannon
für Appel unhaltbar ab.
Yates hatte seinen Akteuren
in der Kabine noch einmal das
Überzahlspiel erklärt, denn der
Treffer fiel bei einer 5:4-Konstellation.
Die Huskies setzten
nach, und Großmann hatte das
dritte Tor auf dem Schläger,
aber der Puck landete am Pfosten.
Ins Netz traf aber Naster:
Kassels Stürmer verwertete ein
Millar-Zuspiel zum 3:1 (46.).
Den Schlußpunkt setzte Millar
selbst, der mit dem 4:1 seine
überragende Leistung krönte.
 
<br><br>0:1 Hecht (13:20), <br>1:1 Millar
(22:47), <br>2:1 Johnston (43:23), <br>3:1
Naster (46:27), <br>4:1 Millar (53:37) -
<br><br>SR: von de Fenn (Peiting) - <br>Z: 4200 -
<br>Strafminuten: Kassel 2 - Mannheim
19.
 
'''Quelle: HNA'''
 
 
<br>[[Kategorie: Mannheim]] [[Kategorie: 18. September]]

Version vom 13. Mai 2015, 23:08 Uhr

Der EC Kassel ist optimal in die erste Saison der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) gestartet. Nur 48 Stunden nach dem 3:2-Erfolg in Weißwasser bei der ESG Sachsen besiegten die Huskies die Mannheimer Adler mit 4:1 (0:1, 1:0,3:0). Nach dem ersten Drittel haderten die Huskies mit dem Schicksal, denn die Mannheimer Führung entsprach nicht dem Spielverlauf. Während Kassels Keeper Kontny nur zwei gefährliche Schüsse abwehren mußte, stand sein Gegenüber Appel immer wieder im Blickpunkt. In der sechsten Minute offenbarten die Gastgeber allerdings Schwächen. Ein 5:3-Überzahlspiel blieb nämlich ohne Erfolg. Bestraft wurde die Nachlässigkeit in der 14. Minute: Mannheims Verteidiger Brüggemann schoß von der blauen Linie so hart auf das Kasseler Tor, daß Kontny die Scheibe nicht festhalten konnte. Den Abpraller versenkte Körber im Netz. Nach 22 Minuten und 52 Sekunden bejubelten die 4200 Zuschauer den ersten DEL-Treffer des ECK in der heimischen Eissporthalle. Ozellis hatte die Scheibe per Rückhandpaß auf Millars Schläger gelegt, und der Torjäger überwand Appel mit einem Flachschuß. In der Folgezeit dominierten die Gastgeber genauso wie im ersten Drittel, scheiterten aber immer wieder an Appel. Auch in dieser Phase offenbarten die Huskies Schwächen im Überzahlspiel. Trotz 5:4-Überzahl schaffte es die Mannschaft von Trainer Ross Yates nur selten, ein erfolgverspechendes Powerplay aufzuziehen. Die größte Torgelegenheit hatte Kwasigroch, als Mannheim wieder komplett war. Aber Millars Zuspiel setzte der Rechtsaußen an den Außenpfosten. Auf der anderen Seite rettete Kontny bravourös gegen den allein auf ihn zufahrenden Serikow. Torgelegenheiten blieben für die Gäste jedoch Mangelware, weil die Huskies in der Defensive eine tadellose Leistung zeigten. Das Schlußdrittel begann mit einer stürmischen Kasseler Offensive, die Johnston mit dem 2:1 krönte. Der Kanadier fälschte einen Schlagschuß seines Nebenmannes Brian Hannon für Appel unhaltbar ab. Yates hatte seinen Akteuren in der Kabine noch einmal das Überzahlspiel erklärt, denn der Treffer fiel bei einer 5:4-Konstellation. Die Huskies setzten nach, und Großmann hatte das dritte Tor auf dem Schläger, aber der Puck landete am Pfosten. Ins Netz traf aber Naster: Kassels Stürmer verwertete ein Millar-Zuspiel zum 3:1 (46.). Den Schlußpunkt setzte Millar selbst, der mit dem 4:1 seine überragende Leistung krönte.



0:1 Hecht (13:20),
1:1 Millar (22:47),
2:1 Johnston (43:23),
3:1 Naster (46:27),
4:1 Millar (53:37) -

SR: von de Fenn (Peiting) -
Z: 4200 -
Strafminuten: Kassel 2 - Mannheim 19.

Quelle: HNA