Fr. 10.10.1997 Kassel Huskies - Augsburger Panther 1:2 n.V. (0:1/0:0/1:0/0:1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nur ein Punkt nach Kraftakt'''
Der Kraftakt blieb
ohne Sieg, wurde aber immerhin
mit einem Punkt belohnt:
Erst in der Verlängerung unterlagen
die engagierten Kassel
VON GERALD SCHAUMBURG
Huskies den Augsburger Panthern
mit 1:2 (0:1, 0:0, 1:0/0:1)
und fahren so mit keineswegs
gesteigertem Selbstvertrauen
zum heutigen Hessenderby
nach Frankfurt (15.15 Uhr).
Huskies-Coach Bill Lochead
setzte nur drei Blöcke ein, verzichtete
zunächst auf Neuzugang
Aronsson, setzte aber
Samuelsson ein. Und die Huskies
begannen sachlich-konzentriert,
ließen in der soliden
Deckung nichts anbrennen und
zeigten im Angriff Elan sowie
spielerische Tugenden. Bei einem
Schuß Verhältnis von 19:7
im ersten Durchgang und einer
Fülle bester Chancen fehlte gegen
den starken Schlußmann
Ylönen allein das Erfolgserlebnis.
Und als Burakovsky dann
doch endlich den Puck einige
Zentimeter über die Torlinie
bugsierte (13.), hatten Schiedsund
Torrichter nichts gesehen...
Dafür ging wenig später auf
der anderen Seite plötzlich die
Torlampe an: Den einzig gefährlichen
Konter der Schwaben
versenkte Tirkkonen im
Nachschuß zum 0:1 (15.), das
die Huskies ins Mark traf. Für
kurze Zeit wankten die Gastgeber,
die aber dank Cagas'
Paraden gegen Karatschun,
Birk und Arkiomaa nicht höher
in Rückstand gerieten.
Als auf der anderen Seite
DiPietro, Geddes und Samuelsson
in aussichtsreichen Positionen
auch noch der Ausgleich
mißlang, verloren die Schlitttenhunde ihre spielerische
Spur. Es fehlte das Überraschungsmoment,
um Augsburgs
Bollwerk zu knacken.
Lindmarks Schlagschuß
rauschte an den Pfosten (26.),
und der vorbildlich rackernde
Burakovsky (31.) scheiterte
ebenso an Ylönen wie erneut
Lindmark (35.) nach der besten
Kombination des Spiels.
Zum Glück verhinderte Cagas
auf der anderen Seite weiteren
Flurschaden, sodaß die
Huskies nun mit Johnston im
Sturm und Debütant Aronsson
in der Abwehr zur Schlußoffensive
starteten. Nun spielten
die Gastgeber endlich steil,
nun setzten sie wieder erfolgreich
die Körper ein. Doch
mehr als der Ausgleich sprang
nicht heraus: Nachdem auch
Vento das Torgestänge getroffen
hatte (50.), bugsierte Sekunden
später Evtushevski aus
einem Gewühl von Leibern
heraus die Scheibe ins Netz
(51.). Damit war immerhin ein
Punkt gerettet, denn in der
Verlängerung besiegelte Osbornes
Konter (64.) die siebte
Huskies-Niederlage.
'''Quelle: HNA'''
'''Kassel Huskies - Augsburger Panther 1:2 n.V. (0:1/0:0/1:0/0:1)''' <br>  
'''Kassel Huskies - Augsburger Panther 1:2 n.V. (0:1/0:0/1:0/0:1)''' <br>  
0:1 (14:43) Tirkkonen (Peltomaa, Arkiomaa)<br>
0:1 (14:43) Tirkkonen (Peltomaa, Arkiomaa)<br>
Zeile 11: Zeile 98:
[[Kategorie: Augsburg]] [[Kategorie: 10. Oktober]] [[Kategorie: Awizus]]
[[Kategorie: Augsburg]] [[Kategorie: 10. Oktober]] [[Kategorie: Awizus]]
[[Kategorie: Awizus Niederlage]]
[[Kategorie: Awizus Niederlage]]
[[Kategorie: Ylönen, Petri Niederlage]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Ylönen, Petri]]

Version vom 6. Juli 2018, 21:39 Uhr

Nur ein Punkt nach Kraftakt

Der Kraftakt blieb ohne Sieg, wurde aber immerhin mit einem Punkt belohnt: Erst in der Verlängerung unterlagen die engagierten Kassel VON GERALD SCHAUMBURG Huskies den Augsburger Panthern mit 1:2 (0:1, 0:0, 1:0/0:1) und fahren so mit keineswegs gesteigertem Selbstvertrauen zum heutigen Hessenderby nach Frankfurt (15.15 Uhr). Huskies-Coach Bill Lochead setzte nur drei Blöcke ein, verzichtete zunächst auf Neuzugang Aronsson, setzte aber Samuelsson ein. Und die Huskies begannen sachlich-konzentriert, ließen in der soliden Deckung nichts anbrennen und zeigten im Angriff Elan sowie spielerische Tugenden. Bei einem Schuß Verhältnis von 19:7 im ersten Durchgang und einer Fülle bester Chancen fehlte gegen den starken Schlußmann Ylönen allein das Erfolgserlebnis. Und als Burakovsky dann doch endlich den Puck einige Zentimeter über die Torlinie bugsierte (13.), hatten Schiedsund Torrichter nichts gesehen... Dafür ging wenig später auf der anderen Seite plötzlich die Torlampe an: Den einzig gefährlichen Konter der Schwaben versenkte Tirkkonen im Nachschuß zum 0:1 (15.), das die Huskies ins Mark traf. Für kurze Zeit wankten die Gastgeber, die aber dank Cagas' Paraden gegen Karatschun, Birk und Arkiomaa nicht höher in Rückstand gerieten. Als auf der anderen Seite DiPietro, Geddes und Samuelsson in aussichtsreichen Positionen auch noch der Ausgleich mißlang, verloren die Schlitttenhunde ihre spielerische Spur. Es fehlte das Überraschungsmoment, um Augsburgs Bollwerk zu knacken. Lindmarks Schlagschuß rauschte an den Pfosten (26.), und der vorbildlich rackernde Burakovsky (31.) scheiterte ebenso an Ylönen wie erneut Lindmark (35.) nach der besten Kombination des Spiels. Zum Glück verhinderte Cagas auf der anderen Seite weiteren Flurschaden, sodaß die Huskies nun mit Johnston im Sturm und Debütant Aronsson in der Abwehr zur Schlußoffensive starteten. Nun spielten die Gastgeber endlich steil, nun setzten sie wieder erfolgreich die Körper ein. Doch mehr als der Ausgleich sprang nicht heraus: Nachdem auch Vento das Torgestänge getroffen hatte (50.), bugsierte Sekunden später Evtushevski aus einem Gewühl von Leibern heraus die Scheibe ins Netz (51.). Damit war immerhin ein Punkt gerettet, denn in der Verlängerung besiegelte Osbornes Konter (64.) die siebte Huskies-Niederlage.

Quelle: HNA


Kassel Huskies - Augsburger Panther 1:2 n.V. (0:1/0:0/1:0/0:1)
0:1 (14:43) Tirkkonen (Peltomaa, Arkiomaa)
1:1 (50:07) Evtushevski 2 (Hansson, Lindmark)
1:2 (63:00) Osborne (Keller, Tully)


Schiedsrichter: Frank Awizus

Zuschauer: 4.016