So. 17.08.2008 - 18:00 Uhr Adler Mannheim - Kassel Huskies 1:3 (0:1/1:2/0:0): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Sieg in Mannheim'''<br> [http://www.huskies-online.de/aktuell/presse/presse.cfm?suche=1141 Huskies-Online.de] '''Adler Mannheim - Kassel Huskies 1:3 (0:1/1:2/0:0...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sieg in Mannheim'''<br>
'''Die Werbetour geht weiter'''<br>
Das Staunen über die Kassel Huskies
geht weiter: Nicht einmal
die Adler Mannheim - immerhin
Deutscher EishockeyMeister
2007 - konnten den
Siegeszug des DEL-Rückkehrers
stoppen. Die Schlittenhunde
gewannen nach dem
7:2 gegen Duisburg am Freitag gestern auch ihr drittes Testspiel.
Die junge deutsche Garde
mit Thorben Saggau, Manuel
Klinge und Alexander Heinrich
schoss den 3:1 (1:0, 2:1,
0:0)-Erfolg heraus und betrieb
so beste Eigenwerbung für
den Dauerkarten-Verkauf.
Nach ihrem Trainingslager
in Garmisch-Partenkirchen
waren die Adler, die mit Eintrittspreisen
von maximal
neun Euro mehr als 12 000 Zuschauer
zur Saisonpremiere in
die Halle lockten, ohne ihre
Asse Sloan, Corbet, Fata und
Brathwaite sowie ohne Testspieler
Peter Abstreiter angetreten,
um vor allem ihre Förderlizenzler
zu prüfen.
Eine Taktik, die nach hinten
losging. Denn wie schon
beim unerwartet klaren Triumph
gegen Duisburg waren
die Kasseler erneut die frischere,
kreativere und stärkere
Mannschaft. Sie reagierten
schnell und trafen mit sechs
Feldspielern zum 1:0 durch
Thorben Saggaus Nachschuss
(5.), als ein Foul der Adler angezeigt
war. Gestützt auf eine starke,
kompakte Deckung und den
tadellosen Torwart Rousson,
der gegen Hackert (12.) und
Jaspers (18.) auf dem Posten
war, kamen die Gäste kaum in
Gefahr. Im Gegenteil: Erneut
in Überzahl erhöhten sie auf
2:0, als Manuel Klinge gegen
Torsteher aus den Birken freie
Bahn hatte (25.). Nach einem
Pfostentreffer Jaspers verkürzten
die Adler zwar 17 Sekunden
später durch Bouchard im
Nachschuss zum 1:2, doch
weitere 48 Sekunden danach
stellte Alexander Heinrich den
alten Abstand wieder her. Der
20-Jährige versenkte den Puck
nach Buryms scharfer Hereingabe.
Sein zweites Saisontor.
„Welcome back, Huskies“ -
ein herzliches Willkommen
hatten die Adler-Fans auf ein
Spruchband geschrieben. Auf
dem Eis war’s damit nun vorbei.
Doch obwohl einige Härten
ins Spiel kamen und Butenschön
sowie Klinge, McGillis
sowie Leavitt die Fäuste fliegen
ließen (29.), blieben die
Kasseler konzentriert bei ihrer Linie und beeindruckten
auch weiter mit einem kühlen,
konzentrierten Auftritt.
Die Folge: Das gegenüber
dem Freitagspiel unveränderte
Team brachte ohne Probleme
den Vorsprung über die
Zeit. Und ein wenig erging es
Adler-Trainer Dave King wie
den Duisburgern am Freitag.
Sportchef Franz Fritzmeier
hatte sichtlich angefressen erklärt:
„Das Video von dieser
Pleite gegen Kassel wird eines
der wichtigsten in dieser Saison
werden.“ Und Trainer Karel
Lang bilanzierte fassungslos
die „unglaublich undisziplinierte
Vorstellung“ der Füchse,
die ihren Torsteher Kauhanen
sträflich im Stich ließen.
Im Kasseler Lager indes
kann Trainer Stéphane Richer
frohlocken. Die spielerische,
taktische Integration der Neuen
verläuft wie am Schnürchen.
Und die jungen Deutschen
bestätigten am Sonntag
eindrucksvoll sein Lob vom
Freitag: „Sie haben viel Eiszeit
- und nutzen das zu ganz starken
Auftritten.“


'''Quelle: HNA'''


[http://www.huskies-online.de/aktuell/presse/presse.cfm?suche=1141 Huskies-Online.de]




'''Adler Mannheim - Kassel Huskies 1:3 (0:1/1:2/0:0)'''
'''Adler Mannheim - Kassel Huskies 1:3 (0:1/1:2/0:0)'''
<br>
<br>0:1 (4:35) Saggau (Pellegrims - 5:6)<br>0:2 (24:25) Klinge (Boisvert - 5:4)<br>1:2 (24:42) Bouchard (Jaspers)<br>1:3 (25:30) Heinrich (Burym)




Zuschauer: 13200
Zuschauer: 12396


Schiedsrichter:  
Schiedsrichter: Klau


[[Kategorie: 17. August]]
[[Kategorie: Mannheim]]


[[Bild: 3STAR.gif]]
[[Kategorie: Klau]]
[[]]
[[Kategorie: Klau Sieg]]


[[Bild: 2STAR.gif]]
[[Kategorie:Aus den Birken Sieg]]
[[]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Aus den Birken]]


[[Bild: 1STAR.gif]]
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer King, Dave]]
[[]]
[[Kategorie: VS-King, Dave Sieg]]
 
[[Kategorie: VS-Mannheim Sieg]]
[[Kategorie: in-Mannheim FS]]
[[Kategorie: in-Mannheim FS Sieg]]
[[Kategorie: 3 Tore in-Mannheim FS]]
[[Kategorie: 1 Gegentor in-Mannheim FS]]

Aktuelle Version vom 13. Mai 2020, 11:22 Uhr

Die Werbetour geht weiter
Das Staunen über die Kassel Huskies geht weiter: Nicht einmal die Adler Mannheim - immerhin Deutscher EishockeyMeister 2007 - konnten den Siegeszug des DEL-Rückkehrers stoppen. Die Schlittenhunde gewannen nach dem 7:2 gegen Duisburg am Freitag gestern auch ihr drittes Testspiel. Die junge deutsche Garde mit Thorben Saggau, Manuel Klinge und Alexander Heinrich schoss den 3:1 (1:0, 2:1, 0:0)-Erfolg heraus und betrieb so beste Eigenwerbung für den Dauerkarten-Verkauf. Nach ihrem Trainingslager in Garmisch-Partenkirchen waren die Adler, die mit Eintrittspreisen von maximal neun Euro mehr als 12 000 Zuschauer zur Saisonpremiere in die Halle lockten, ohne ihre Asse Sloan, Corbet, Fata und Brathwaite sowie ohne Testspieler Peter Abstreiter angetreten, um vor allem ihre Förderlizenzler zu prüfen. Eine Taktik, die nach hinten losging. Denn wie schon beim unerwartet klaren Triumph gegen Duisburg waren die Kasseler erneut die frischere, kreativere und stärkere Mannschaft. Sie reagierten schnell und trafen mit sechs Feldspielern zum 1:0 durch Thorben Saggaus Nachschuss (5.), als ein Foul der Adler angezeigt war. Gestützt auf eine starke, kompakte Deckung und den tadellosen Torwart Rousson, der gegen Hackert (12.) und Jaspers (18.) auf dem Posten war, kamen die Gäste kaum in Gefahr. Im Gegenteil: Erneut in Überzahl erhöhten sie auf 2:0, als Manuel Klinge gegen Torsteher aus den Birken freie Bahn hatte (25.). Nach einem Pfostentreffer Jaspers verkürzten die Adler zwar 17 Sekunden später durch Bouchard im Nachschuss zum 1:2, doch weitere 48 Sekunden danach stellte Alexander Heinrich den alten Abstand wieder her. Der 20-Jährige versenkte den Puck nach Buryms scharfer Hereingabe. Sein zweites Saisontor. „Welcome back, Huskies“ - ein herzliches Willkommen hatten die Adler-Fans auf ein Spruchband geschrieben. Auf dem Eis war’s damit nun vorbei. Doch obwohl einige Härten ins Spiel kamen und Butenschön sowie Klinge, McGillis sowie Leavitt die Fäuste fliegen ließen (29.), blieben die Kasseler konzentriert bei ihrer Linie und beeindruckten auch weiter mit einem kühlen, konzentrierten Auftritt. Die Folge: Das gegenüber dem Freitagspiel unveränderte Team brachte ohne Probleme den Vorsprung über die Zeit. Und ein wenig erging es Adler-Trainer Dave King wie den Duisburgern am Freitag. Sportchef Franz Fritzmeier hatte sichtlich angefressen erklärt: „Das Video von dieser Pleite gegen Kassel wird eines der wichtigsten in dieser Saison werden.“ Und Trainer Karel Lang bilanzierte fassungslos die „unglaublich undisziplinierte Vorstellung“ der Füchse, die ihren Torsteher Kauhanen sträflich im Stich ließen. Im Kasseler Lager indes kann Trainer Stéphane Richer frohlocken. Die spielerische, taktische Integration der Neuen verläuft wie am Schnürchen. Und die jungen Deutschen bestätigten am Sonntag eindrucksvoll sein Lob vom Freitag: „Sie haben viel Eiszeit - und nutzen das zu ganz starken Auftritten.“

Quelle: HNA


Adler Mannheim - Kassel Huskies 1:3 (0:1/1:2/0:0)
0:1 (4:35) Saggau (Pellegrims - 5:6)
0:2 (24:25) Klinge (Boisvert - 5:4)
1:2 (24:42) Bouchard (Jaspers)
1:3 (25:30) Heinrich (Burym)


Zuschauer: 12396

Schiedsrichter: Klau