Di. 27.02.1996 - 19:30 Uhr Kassel Huskies - Frankfurt Lions 2:1 (0:0/0:1/2:0): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Kassel eliminiert Frankfurt'''<br> '''Kassel Huskies - Frankfurt Lions 2:1 (0:0/0:1/2:0)''' <br>0:1 (38:54) Ladislav Strompf (Thomas Steen) <br>1:1 (46:00) Mike Mil...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kassel eliminiert Frankfurt'''<br>
'''Kassel eliminiert Frankfurt'''<br>
Gestern abend um
21:55 Uhr war der größte Triumph
in der Geschichte des
Kasseler Eishockeys perfekt.
Mit dem 2:1 (0:0, 0:1, 2:0)-Erfolg über die Frankfurter Lions qualifizierten
sich die Kassel Huskies
für das Playoff-Viertelfinale
in der Deutschen EishocheyLiga
(DEL).
Die Huskies hatten zwar auch
schon im Vorjahr das Viertelfinale
erreicht, diesmal aber kam
der Triumph gegen weitaus
stärkere Kontrahenten zustande.
Klar, daß sich die Huskies
gestern nicht zierten, eine Ehrenrunde
zu laufen. Der Dank
galt den Fans, welche die
Mannschaft von Trainer Hans
Zach erneut zu einer außergewöhnlichen
Leistung angetrieben
hatten und den Erfolg mit
ausgelassenen Tänzen auf der
Eisfläche feierten.
Vier klare Torgelegenheiten
hatten die Huskies im ersten
Drittel, aber der Zwischenstand
nach dem furiosen Auftakt hieß
0:0. Kasperezyk (zweimal),
Krinner und Evtushevski hatten
hochkarätige Möglichkeiten,
ihr Team in Führung zu
schießen, aber Frankfurts Keeper
Meister und der Torpfosten
verhinderten den Tor-Erfolg.
Der wäre hochverdient gewesen,
denn auf der anderen Seite
hatte Kassels Torwart Cagas
nur selten die Gelegenheit, sich
auszuzeichnen. So hatte Steen,
der einen gefährlichen LionsAngriff
mit einem Schuß an das
Außennetz abschloß, die beste
Frankfurter Chance.
Die Huskies zeigten sich in
diesem ersten Drittel sehr abwehrstark,
obwohl Milan Mokros
wegen einer Grippe passen
mußte. Allerdings wurde der
Routinier von Murray Mclntosh,
der diesmal neben Jaro Mucha verteidigte, hervorragend
ersetzt.
Gefährliche Aktionen gingen
gestern auch vom vierten
Sturm aus, in dem Falk Ozellis
neben Branjo Heisig und Tino
Boos agierte. Die Frankfurter
setzten dagegen nur auf drei
Reihen, denen es aber zunächst
nicht gelang, den Kasseler
Spielern und Zuschauern
Angst einzuflößen.
Nichts Neues im zweiten
Drittel: Die Huskies erkämpften
und erspielten sich tolle
Chancen, aber brachten den
Puck nicht über die Torlinie.
Was Eakin, Sebek, Johnston,
Millar oder Kasperczyk auch
anstellten, Meister war auf dem
Posten. Der Frankfurter Keeper
parierte bei Eakins Schuß
aus nächster Nähe ebenso wie
bei Sebeks Schlagschuß, der
ihn am Hals traf und vorübergehend
außer Gefecht setzte.
Dann tauchte Johnston frei vor
dem Frankfurter Gehäuse auf,
aber der Torjubel blieb den
Fans ebenso im Halse stecken,
wie bei Millars Schuß aus Nahdistanz
und Kasperczyks Chance
aus allernächster Entfernung.
Nach 39 Minuten stand der
Spielstand schließlich völlig auf
dem Kopf. Gerade hatte
Schiedsrichter Schnieder einen
Treffer Schaals wegen einer
Abseitsstellung des Schützen
nicht anerkannt, da erzielten
die Lions einen regulären Treffer.
Strompf zog von der blauen
Linie ab, Cagas sah nicht gut
aus, und die Huskies lagen mit
0:1 zurück.
Der Bann war gebrochen, als
Dave Morrison Mike Millar in
halblinker Position freispielte,
und der Torjäger mt einem
halbhohen Schuß in die lange
Ecke traf.
Für die grenzenlos umjubelte
Entscheidung sorgte dann Bruce
Eakin, der von der blauen
Linie Meister mit einem mächtigen
Schlagschuß keine Chance
ließ.
'''Quelle: HNA'''


'''Kassel Huskies - Frankfurt Lions 2:1 (0:0/0:1/2:0)'''
'''Kassel Huskies - Frankfurt Lions 2:1 (0:0/0:1/2:0)'''
Zeile 9: Zeile 120:
Zuschauer: 6127
Zuschauer: 6127


Schiedsrichter: Schneider
Schiedsrichter: Schnieder


[[Kategorie: 27. Februar]]
[[Kategorie: Frankfurt]]
[[Kategorie: Frankfurt]]
[[Kategorie: Schnieder]]
[[Kategorie: Schnieder Sieg]]
[[Kategorie: Zach]]
[[Kategorie: Zach Sieg]]
[[Kategorie: Meister, Rupert Sieg]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Meister, Rupert]]
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Vorobjev, Pjotr]]
[[Kategorie: VS-Vorobjev, Pjotr Sieg]]
[[Kategorie: VS-Frankfurt Sieg]]
[[Kategorie: VS-Frankfurt PO]]
[[Kategorie: VS-Frankfurt PO Sieg]]
[[Kategorie: 2 Tore VS-Frankfurt PO]]
[[Kategorie: 1 Gegentor VS-Frankfurt PO]]