Fr. 20.10.2006 - 19:30 Uhr ESV Kaufbeuren - Kassel Huskies 3:5 (1:2/1:0/1:3): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
Schiedsrichter: 1795
Schiedsrichter: 1795


[[Kategorie: Kaufbeuren]] [[Kategorie: 20. Oktober]] [[Kategorie: Trainer, Stefan]] [[Kategorie: Trainer, Stefan Sieg]]
[[Kategorie: 20. Oktober]]
[[Kategorie: Kaufbeuren]]
 
[[Kategorie: Trainer, Stefan]]
[[Kategorie: Trainer, Stefan Sieg]]
 
[[Kategorie: Richer]]
[[Kategorie: Richer Sieg]]  


[[Kategorie: Niedermeier, Bastian Sieg]]
[[Kategorie: Niedermeier, Bastian Sieg]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Niedermeier, Bastian]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Niedermeier, Bastian]]
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Ustorf, Peter]]
[[Kategorie: VS-Ustorf, Peter Sieg]]
[[Kategorie: VS-Kaufbeuren Sieg]]
[[Kategorie: VS-Kaufbeuren Sieg]]
[[Kategorie: in-Kaufbeuren HR]]
[[Kategorie: in-Kaufbeuren HR Sieg]]
[[Kategorie: 5 Tore in-Kaufbeuren HR]]
[[Kategorie: 3 Gegentore in-Kaufbeuren HR]]

Aktuelle Version vom 6. Februar 2021, 17:59 Uhr

Huskies unangefochtener Tabellenerster
Für beide Teams war die Marschrichtung klar, was sich im Spielgeschehen widerspiegelte. Gezeichnet durch Über-/ Unterzahlspiele hatten die Huskies mit dem 0:1, durch McNeil in der 9. Minute, den besseren Start erwischt. In der 12. Minute konnte Klinge zum 0:2 erhöhen, damit signalisierten die Huskies den Anspruch auf die zu vergebenen Punkte am heutigen Abend. Kaufbeuren ließ sich durch den Doppelschlag aber nicht beeindrucken und antwortete in der 15. Minute mit dem Anschlusstreffer. In den restlichen 5 Minuten konnten McNeil und Pellegrims in Überzahlsituationen den alten Abstand nicht wieder herstellen.

Die Huskies hatten im 2. Drittel die Möglichkeit in Überzahl dem Vorsprung weiter auszubauen, dabei hatten Hynes und Pellegrims die besten Chancen für die Huskies. Auf der anderen Seite konnten die unsere heutigen Gegner ihr Powerplay nicht nutzen und so blieb es vorerst beim 1:2. Die Huskies agierten zu passiv und Kaufbeuren konnten sich einer Reihe von guten Chancen erspielen. In der 32. Minute konnte Clair den Puck durch die Schoner von Hätinen zum Ausgleich ins Tor der Huskies schlenzen. Jetzt war wieder alles offen und Kassel konnte kurz darauf eine 5-3 Situation unbeschadet überstehen. Mit diesem Spielstand retteten sich die Huskies in die 2. Pause.

In der bisherigen Saison hatten die Huskies im 3. Drittel fast immer einen längeren Atmen und das ließ hoffen. Kraft konnte die Erwartung der mitgereisten Fans erfüllen und erzielte in der 44. Minute die erneute Führung der Huskies. Durch einen groben Fehler durch Pellegrims konnte Kaufbeuren, wiederum durch Clair, knapp 2 Minuten später erneut den Ausgleichtreffer erzielen. Die Partie war wiederum offen und ein das Tempo wurde wieder intensiver. Die Spielzeit verstrich und die Nerven wurden auf beiden Seiten stark strapaziert. Das tat dem Spiel gut und Hynes schoss sein Team in der 50. Minute endgültig auf die Siegerstraße. In den letzten verbleibenden 10 Minuten wollte Kaufbeuren unbedingt den Ausgleich markieren und die Huskies somit zum 4. Mal in dieser Saison in eine Verlängerung zwingen, dazu hatte McNeil die richtige Antwort und die Huskies verließen in der regulären Spielzeit das Eis als Sieger.


ESV Kaufbeuren - Kassel Huskies 3:5 (1:2/1:0/1:3)
0:1 McNeil (9.)
0:2 Klinge (12.)
1:2 Bannan (15.)
2:2 Clair (32.)
2:3 Kraft (44.)
3:3 Clair (45.)
3:4 Hynes (50.)
3:5 McNeil (60.)


Zuschauer: Trainer

Schiedsrichter: 1795