So. 28.03.2005 - 14:30 Uhr Kassel Huskies - Grizzly Adams Wolfsburg 1:4 (0:0/0:1/1:3): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Niederlage für die Huskies'''<br> ... '''Kassel Huskies - Grizzly Adams Wolfsburg 1:4 (0:0/0:1/1:3)''' <br>0:1 (28:16) R. Pavlikovsky <br>0:2 (42:12) C. Paepke (T...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Niederlage für die Huskies'''<br>
'''Rettung verpasst, jetzt ins Endspiel'''<br>
...
Auf eine lange, harte
Serie waren sie vorbereitet.
Doch dass die Entscheidung
über den Klassenerhalt in der
Deutschen Eishockey-Liga
tatsächlich erst am Mittwoch
ab 19.30 Uhr im ultimativen
siebten Abstiegsrundenspiel
fallen wird, das reißt die Kassel
Huskies und ihre Anhänger
aus allen Träumen. So nahe
schon waren sie dran am Erreichen
des Minimalziels nach
ihrem 2:0-Erfolg vom Samstag
(Bericht: nächste Seite). Doch
dem ersten Auswärtssieg dieser
Serie folgte gestern beim
1:4 (0:0, 0:1, 1:3) auch die erste
Heimpleite der Playdowns.
„Unsere treuen Fans haben
schon so viel Geld und Nerven
in Wolfsburg gelassen, noch
einmal dürfen wir ihnen das
nicht zumuten", sagte Trainer
Mokros am Samstagabend.
Doch im sechsten Duell waren
es gestern nicht die Huskies,
die Akzente setzten. Nein, mit
dem Rücken zur Wand gaben
die Grizzlys im Überlebenskampf
alles und drängten die
Gastgeber erneut in die Defensive.
Nun waren sie die
konzentriertere, energischere
Mannschaft und verschafften
sich mit harter Körperarbeit
Raum auf dem Eis.
Und sorgten früh für
Schrecksekunden im Kasseler
Lager. Schon nach 72 Sekunden
humpelte Sven Valenti
nach einem SchlagschussTreffer
von Simon mit Verdacht
auf Fußbruch verletzt
vom Eis, nach gut fünf Minuten
folgte ihm auch noch Martin
Sychra auf einer Trage. Der
Stürmer kam nach kurzer Bewusstlosigkeit
mit einer
schweren Gehirnerschütterung
in ein Krankenhaus, und
erst das Video entlarvte Widersacher
Lars Brüggemann als
brutalen, aber ungestraften
Übeltäter (Bericht unten).
Auf dem Eis indes ging der
offene, beinharte Schlagabtausch
weiter. Besonders im
Blickpunkt standen Schiri
Awizus mit vielen fragwürdigen Entscheidungen auf beiden
Seiten und der Held von
Wolfsburg: Joaquin Gage, der
Huskies-Torwart mit den tausend
Armen. Unglaublich, was
er wieder leistete. Doch als
sein Fanghandschuh dann
doch einmal zu spät in die Hö-
he zuckte, war auch schon die
Vorentscheidung gefallen.
Pavlikovsky hatte von der
Blauen Linie vehement in den
rechten Giebel getroffen.
0:1 nach gut 28 Minuten -
genau zur selben Zeit hatten
auch die Kasseler am Samstag
ihre Führung erzielt. Und genau
wie zwei Tage zuvor zeigte
die Heimmannschaft nun
Nerven. Immer schwerer wurden
die Beine der Huskies, immer
unpräziser und druckloser
ihr Spiel. Nach 43 Minuten
stocherte Paepke den Puck
zum 0:2 über die Linie, nachdem
er zuvor Gage mit einem
Schlittschuh am Kopf getroffen
hatte. Stephan Retzers
Distanzschuss zum Hoffnung
weckenden 1:2 (49.) konterte
Musial schon 96 Sekunden
später mit dem 1:3. In Überzahl,
denn David Gosselin hatte
sich mit einem Ellenbogencheck
gegen Zurek eine Spieldauerstrafe
eingefangen. Simon
sorgte Sekunden vor dem
Ende mit dem 1:4 ins verwaiste
Kasseler Tor für den
Schlusspunkt.
Und für Ernüchterung bei
den Kasselern: „Wir haben
einfach zu viele Strafen kassiert",
befand Ted Drury, und
Stephan Retzer gestand ein:
„Wir waren heute viel nervö-
ser als am Samstag." Eine Tatsache,
aus der die Huskies aber
sogleich auch wieder Zuversicht
schöpfen: „Der entscheidende
Sieg ist der Schwerste.
Wir haben die erste Chance
verpasst. Mehr nicht. Und eine
bleibt noch", blickt Joaquin
Gage schon wieder nach vorn.
Die simpelste Formel für
das, was die Wolfsburger nun
am Mittwoch im Endspiel daheim
erwartet, formulierte ihr
Trainer Bob Leslie: „Gage ist
gut, Kassel ist immer gefährlich,
und wir müssen in Spiel
sieben auf alles gefasst sein."
 
'''Quelle: HNA'''




Zeile 15: Zeile 138:
Schiedsrichter: Awizus
Schiedsrichter: Awizus


[[Kategorie: 28. März]]
[[Kategorie: Wolfsburg]]
[[Kategorie: Wolfsburg]]
[[Kategorie: Awizus]]
[[Kategorie: Awizus Niederlage]]
[[Kategorie: Mokros]]
[[Kategorie: Mokros Niederlage]]
[[Kategorie: Conklin, Ty Niederlage]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Conklin, Ty]]
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Leslie, Robert]]
[[Kategorie: VS-Leslie, Robert Niederlage]]
[[Kategorie: VS-Wolfsburg Niederlage]]

Aktuelle Version vom 13. Februar 2021, 20:50 Uhr

Rettung verpasst, jetzt ins Endspiel
Auf eine lange, harte Serie waren sie vorbereitet. Doch dass die Entscheidung über den Klassenerhalt in der Deutschen Eishockey-Liga tatsächlich erst am Mittwoch ab 19.30 Uhr im ultimativen siebten Abstiegsrundenspiel fallen wird, das reißt die Kassel Huskies und ihre Anhänger aus allen Träumen. So nahe schon waren sie dran am Erreichen des Minimalziels nach ihrem 2:0-Erfolg vom Samstag (Bericht: nächste Seite). Doch dem ersten Auswärtssieg dieser Serie folgte gestern beim 1:4 (0:0, 0:1, 1:3) auch die erste Heimpleite der Playdowns. „Unsere treuen Fans haben schon so viel Geld und Nerven in Wolfsburg gelassen, noch einmal dürfen wir ihnen das nicht zumuten", sagte Trainer Mokros am Samstagabend. Doch im sechsten Duell waren es gestern nicht die Huskies, die Akzente setzten. Nein, mit dem Rücken zur Wand gaben die Grizzlys im Überlebenskampf alles und drängten die Gastgeber erneut in die Defensive. Nun waren sie die konzentriertere, energischere Mannschaft und verschafften sich mit harter Körperarbeit Raum auf dem Eis. Und sorgten früh für Schrecksekunden im Kasseler Lager. Schon nach 72 Sekunden humpelte Sven Valenti nach einem SchlagschussTreffer von Simon mit Verdacht auf Fußbruch verletzt vom Eis, nach gut fünf Minuten folgte ihm auch noch Martin Sychra auf einer Trage. Der Stürmer kam nach kurzer Bewusstlosigkeit mit einer schweren Gehirnerschütterung in ein Krankenhaus, und erst das Video entlarvte Widersacher Lars Brüggemann als brutalen, aber ungestraften Übeltäter (Bericht unten). Auf dem Eis indes ging der offene, beinharte Schlagabtausch weiter. Besonders im Blickpunkt standen Schiri Awizus mit vielen fragwürdigen Entscheidungen auf beiden Seiten und der Held von Wolfsburg: Joaquin Gage, der Huskies-Torwart mit den tausend Armen. Unglaublich, was er wieder leistete. Doch als sein Fanghandschuh dann doch einmal zu spät in die Hö- he zuckte, war auch schon die Vorentscheidung gefallen. Pavlikovsky hatte von der Blauen Linie vehement in den rechten Giebel getroffen. 0:1 nach gut 28 Minuten - genau zur selben Zeit hatten auch die Kasseler am Samstag ihre Führung erzielt. Und genau wie zwei Tage zuvor zeigte die Heimmannschaft nun Nerven. Immer schwerer wurden die Beine der Huskies, immer unpräziser und druckloser ihr Spiel. Nach 43 Minuten stocherte Paepke den Puck zum 0:2 über die Linie, nachdem er zuvor Gage mit einem Schlittschuh am Kopf getroffen hatte. Stephan Retzers Distanzschuss zum Hoffnung weckenden 1:2 (49.) konterte Musial schon 96 Sekunden später mit dem 1:3. In Überzahl, denn David Gosselin hatte sich mit einem Ellenbogencheck gegen Zurek eine Spieldauerstrafe eingefangen. Simon sorgte Sekunden vor dem Ende mit dem 1:4 ins verwaiste Kasseler Tor für den Schlusspunkt. Und für Ernüchterung bei den Kasselern: „Wir haben einfach zu viele Strafen kassiert", befand Ted Drury, und Stephan Retzer gestand ein: „Wir waren heute viel nervö- ser als am Samstag." Eine Tatsache, aus der die Huskies aber sogleich auch wieder Zuversicht schöpfen: „Der entscheidende Sieg ist der Schwerste. Wir haben die erste Chance verpasst. Mehr nicht. Und eine bleibt noch", blickt Joaquin Gage schon wieder nach vorn. Die simpelste Formel für das, was die Wolfsburger nun am Mittwoch im Endspiel daheim erwartet, formulierte ihr Trainer Bob Leslie: „Gage ist gut, Kassel ist immer gefährlich, und wir müssen in Spiel sieben auf alles gefasst sein."

Quelle: HNA


Kassel Huskies - Grizzly Adams Wolfsburg 1:4 (0:0/0:1/1:3)
0:1 (28:16) R. Pavlikovsky
0:2 (42:12) C. Paepke (T. Samendinger)
1:2 (48:33) S. Retzer (G. Acker, C. Hommel)
1:3 (50:09) D. Musial (R. Pavlikovsky, X. Delisle - 5:4)
1:4 (59:29) T. Simon (D. Clarke)


Zuschauer: 5429

Schiedsrichter: Awizus