Fr. 06.02.1981 - 20:00 Uhr ESG Kassel - Grefrather EC 6:6 (1:2/3:3/2:1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Beim Spielstand von'5:4 für die Gäste aus Grefrath Hamen die*'Spieler am'"Samstagabend zum "Schlussdrittel auf das Eis. Zuvor war die gastgebende ESG stets übe…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
'''Vorbericht'''
<div class="mw-collapsible-content">
'''In  der  Oberliga-Endrunde  bleibt  es spannend - Gegen  Grefrath  voll auf  Sie'''
Die  Endrunde  der  Eishockey-Oberliga  Nord  bleibt  weiterhin  spannend.  Zwarsetzten  sich  der Hamburger  SV  und  der  EC Han-nover  an  der  Tabellenspitze  vom  übrigen  Feldeindeutig  ab,  aber  das  Gerangel  um  den  4.  Platz,der  noch  an  der  Teilnahme  zur  Aufstiegsrundeder  2.  Bundesliga  berechtigt,  hält  weiter  an.  Derderzeitige  Tabellendritte  ESG  Kassel  empfängtam  Samstag  um  20  Uhr  den  EC  Grefrath  in  derhiesigen  Eissporthalle  zu  seinem  vorletzten  End-runden-Heimspiel.  Da  der  punktgleiche  WSVBraunlage  und  die  nur  zwei  Punkte  zurücklie-gende  Frankfurter  Eintracht  diesen  begehrtenTabellenplatz  der  ESG noch  streitig  machen können,  gilt  es  auch  an  diesem  Wochenende  mitvollem  Einsatz  zu  spielen  und  mindestens  zweiPunkte  zu erringen.
Der  EC  Grefrath    wurde    in    denletzten  Spielen  immer  stärker  und  er-wies  sich  für  seine  Gegner  oft  als  un-angenehmer    Stolperstein.    Vor    allemTorwart  Locicero  ist  der  große  Rück-halt  seiner  Mannschaft.  Dieser  Keeper scheint  hundert  Arme  und  Beine  zu  be-sitzen  und  hat  durch  seine  überragen-den    Reflexe    schon  manchen    Stürmer zur  Verzweiflung  gebracht. Auch  die    ESG  konnte    gegen    dieseMannschaft    in    den    vorangegangenenSpielen,    neben    einem    Unentschieden,jeweils  nur  mit  einem  Tor  Unterschied gewinnen.    Aber    durch    konzentrierteSpielweise  und  kluges  Paßspiel  ist  auchdiese  Mannschaft  .wieder  zu  bezwingen.Clark  Turney,  der  im  Braunlager  Spielverletzt    wurde,    ist    am    Wochenende wieder  einsatzbereit.
</div>
</div>
'''6:6-PUNKTVERLUST  GEGEN  GREFRATH'''
Beim Spielstand von'5:4 für die Gäste
Beim Spielstand von'5:4 für die Gäste
aus Grefrath Hamen die*'Spieler
aus Grefrath Hamen die*'Spieler
Zeile 61: Zeile 74:
<br>Zeltstrafen: ESG zehn Minuten and
<br>Zeltstrafen: ESG zehn Minuten and
10 Dlsziplinar. Grefrath 10.<br><br>'''Quelle: HNA'''
10 Dlsziplinar. Grefrath 10.<br><br>'''Quelle: HNA'''
[[Kategorie: 6. Februar]]
[[Kategorie: Grefrath]]
[[Kategorie: Gesiarz]]
[[Kategorie: Griebel]]
[[Kategorie: Gesiarz Unentschieden]]
[[Kategorie: Griebel Unentschieden]]
[[Kategorie: Coutu]]
[[Kategorie: Coutu Unentschieden]]
[[Kategorie: Locicero Sieg]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Locicero]]
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Brase, Frieder]]
[[Kategorie: VS-Brase, Frieder Unentschieden]]
[[Kategorie: VS-Grefrath Unentschieden]]

Aktuelle Version vom 13. März 2021, 16:46 Uhr

Vorbericht

In der Oberliga-Endrunde bleibt es spannend - Gegen Grefrath voll auf Sie

Die Endrunde der Eishockey-Oberliga Nord bleibt weiterhin spannend. Zwarsetzten sich der Hamburger SV und der EC Han-nover an der Tabellenspitze vom übrigen Feldeindeutig ab, aber das Gerangel um den 4. Platz,der noch an der Teilnahme zur Aufstiegsrundeder 2. Bundesliga berechtigt, hält weiter an. Derderzeitige Tabellendritte ESG Kassel empfängtam Samstag um 20 Uhr den EC Grefrath in derhiesigen Eissporthalle zu seinem vorletzten End-runden-Heimspiel. Da der punktgleiche WSVBraunlage und die nur zwei Punkte zurücklie-gende Frankfurter Eintracht diesen begehrtenTabellenplatz der ESG noch streitig machen können, gilt es auch an diesem Wochenende mitvollem Einsatz zu spielen und mindestens zweiPunkte zu erringen.

Der EC Grefrath wurde in denletzten Spielen immer stärker und er-wies sich für seine Gegner oft als un-angenehmer Stolperstein. Vor allemTorwart Locicero ist der große Rück-halt seiner Mannschaft. Dieser Keeper scheint hundert Arme und Beine zu be-sitzen und hat durch seine überragen-den Reflexe schon manchen Stürmer zur Verzweiflung gebracht. Auch die ESG konnte gegen dieseMannschaft in den vorangegangenenSpielen, neben einem Unentschieden,jeweils nur mit einem Tor Unterschied gewinnen. Aber durch konzentrierteSpielweise und kluges Paßspiel ist auchdiese Mannschaft .wieder zu bezwingen.Clark Turney, der im Braunlager Spielverletzt wurde, ist am Wochenende wieder einsatzbereit.

6:6-PUNKTVERLUST GEGEN GREFRATH

Beim Spielstand von'5:4 für die Gäste aus Grefrath Hamen die*'Spieler am'"Samstagabend zum "Schlussdrittel auf das Eis. Zuvor war die gastgebende ESG stets überlegen, mußte jedoch immer wieder nach krassen Abwehrfehlern und Kontern Gegentore hinnehmen. Die erfolgreiche Aufholjagd des Vorwochenendes noch in guter Erinnerung, gingen die Spieler und Fans der ESG optimistisch in das Schlußdrittel, • das ein Wechselbad der Gefühle mit Dramatik, Aufregung und Begeisterung für die 3400 Besucher bringen sollte. Wurde die Hoffnung auf einen erfolgreichen Endspurt der Gastgeber bereits 50 Sekunden nach Beginn des letzten Drittels durch den Treffer der Gäste zum 6:4 (Busch) mächtig getrübt, so nutzten die ESG-Cracks in der 47. Minute die Strafzeit eines Gegenspielers bereits nach zehn Sekunden zum 5:6-Anschlußtreffer durch Tarves, der von Konecki glänzend angespielt worden war. In der Folgezeit wogte das Spielgeschehen hin und her. Clark Turney „versiebte" zwei tolle Chancen; Martin Resch, Tarves scheiterten am phantastischen kanadischen Gäste- Schlußmann Locicero und Berwald traf nur den Pfosten. Doch dazwischen "funkten" immer wieder gefährliche Konter der Grefrather, bei denen Daigle und Llähn ebenfalls "todsichere" Torchancen nicht nutzen konnte. 1:14 Minuten vor der Schlußsirene war es wie am Vorwochenende: ESG-Kapitän Eric Konecki, der mit dem Treffer zum 6:6 die Fans von Stühlen riß und seinem Team zumindest einen Punkt sicherte. In der verbleibenden Zeit berannten die ESG-Spieler das Gästetor ununterbrochen. 60 Sekunden vor Schluß warfen sich drei Gästespieler vor der Torlinie auf den Puck und verhinderten den ESG-Erfolg, zumal 25 Sekunden vor der Sirene Tarves einen Steilpaß von Turney ganz knapp verpaßte. Am Ende mußten die Gastgeber mit dem ein«n Punkt zufrieden sein, denn eine gute Angriffsleistung (Ausnahme Berwald) wurde von Abwehrschwächen arg getrübt.
Tore:
0:1 Herrig (1. Minute),
0:2 Klähn (10.),
1:2 Martin Resch (14.),
2:2 Fauerbach (24.),
3:2 Turney (29.),
3:3 Kramarczyk (31.),
4:3 Turney (32.),
4:4 Radek (36.),
4:5 Kramarczyk (38.),
4:6 Busch (410,
5:6 Tarves (47.),
6:6 Konecki (58).

Schiedsrichter: Gesiarz/Griebel (Mannheim) - Zuschauer: 3400.
Zeltstrafen: ESG zehn Minuten and 10 Dlsziplinar. Grefrath 10.

Quelle: HNA