Fr. 16.01.1987 - 20:00 Uhr ESG Kassel - Krefelder EV 5:3 (3:1/1:1/1:1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die ESG Kassel eilt mit Riesenschritten in Richtung Bundesliga-Aufstiegsrunde: Gestern abend gelang den nordhessischen Puckjägern gegen den unmittelbaren Tabelle…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Tabellennachbarn der zweiten Bundesliga
Tabellennachbarn der zweiten Bundesliga
Nord, Preußen Krefeld, ein
Nord, Preußen Krefeld, ein
wichtiger 5:3 (3:1, 1:1, l:l)-Sieg, mit
wichtiger 5:3 (3:1, 1:1, 1:1)-Sieg, mit
dem sie ihren dritten Rang bei nunmehr
dem sie ihren dritten Rang bei nunmehr
46:26 Punkten festigten. Da
46:26 Punkten festigten. Da
Zeile 20: Zeile 20:
rüsten, zumal die morgige
rüsten, zumal die morgige
Aufgabe beim abgeschlagenen
Aufgabe beim abgeschlagenen
.Schlußlicht" Hamburg wohl keine
„Schlußlicht" Hamburg wohl keine
Schwierigkeiten bereiten dürfte.
Schwierigkeiten bereiten dürfte.
Den Grundstein des gestrigen Erfolges
Den Grundstein des gestrigen Erfolges
legten die Kasseler vor 2 800
legten die Kasseler vor 2.800
Zuschauern bereits im ersten Drittel,
Zuschauern bereits im ersten Drittel,
als sie durch Tore von Geburtstagskind
als sie durch Tore von Geburtstagskind
O'Brien (wurde 25), Kopta und
O'Brien (wurde 25), Kopta und
Roedger (Gegentreffer Fischer) verdient
Roedger (Gegentreffer Fischer) verdient
mit 3:1 in Führung gingen.
mit 3:1 in Führung gingen.<br>
Nach einer Durststrecke im zweiten
Nach einer Durststrecke im zweiten Durchgang fuhr die ESG, die bei zwei Pfostenschüssen von Kopta (24.) und Slanina (30.) viel Pech entwickelte,
_, , , , , Durchgang fuhr die ESG, die bei zwei Pfostenschüssen von Kopta (24.) und Slanina (30.) viel Pech entwickelte,
das letzte Drittel im Gefühl des sicheren
das letzte Drittel im Gefühl des sicheren
Vorsprungs gekonnt „nach Hause".
Vorsprungs gekonnt „nach Hause".
Zeile 38: Zeile 37:
Punktgewinn nie in Gefahr.
Punktgewinn nie in Gefahr.
Schwer tat sich die Mannschaft allerdings
Schwer tat sich die Mannschaft allerdings
zwischen der 20. und 4O.Minute,
zwischen der 20. und 4O. Minute,
als die Krefelder, die den etatmä-
als die Krefelder, die den etatmäßigen Keeper Wood (Liga-Konkurrent
ßigen Keeper Wood (Liga-Konkurrent
Bad Nauheim zweifelt dessen
Bad Nauheim zweifelt dessen
Spielberechtigung an) nicht einsetzten,
Spielberechtigung an) nicht einsetzten,
Zeile 64: Zeile 62:
<br> Strafminuten: ESG 14, Krefeld
<br> Strafminuten: ESG 14, Krefeld
14.<br><br>'''Quelle: HNA'''
14.<br><br>'''Quelle: HNA'''
[[Kategorie: 16. Januar]]
[[Kategorie: Krefeld]]
[[Kategorie: Schnieder]]
[[Kategorie: Schnieder Sieg]]
[[Kategorie: Hattrick]]
[[Kategorie: Hattrick Roedger, Peter]]
[[Kategorie: Hedwall]]
[[Kategorie: Hedwall Sieg]]
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Koivunen, Hannu]]
[[Kategorie: VS-Koivunen, Hannu Sieg]]
[[Kategorie: VS-Krefeld Sieg]]
[[Kategorie: VS-Krefeld HR]]
[[Kategorie: VS-Krefeld HR Sieg]]
[[Kategorie: 5 Tore VS-Krefeld HR]]
[[Kategorie: 3 Gegentore VS-Krefeld HR]]

Aktuelle Version vom 25. Mai 2020, 21:57 Uhr

Die ESG Kassel eilt mit Riesenschritten in Richtung Bundesliga-Aufstiegsrunde: Gestern abend gelang den nordhessischen Puckjägern gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn der zweiten Bundesliga Nord, Preußen Krefeld, ein wichtiger 5:3 (3:1, 1:1, 1:1)-Sieg, mit dem sie ihren dritten Rang bei nunmehr 46:26 Punkten festigten. Da gleichzeitig auch der Fünfte, Duisburg, zu Hause gegen Spitzenreiter Berlin mit 1:2 unterlag, liegen Krefeld und Duisburg mit jeweils 43:29 Zählern im Hintertreffen. Die ESG kann allmählich schon für die Qualifikationsrunde mit dem Spitzen-Quartett des Südens und den beiden Letztplazierten des Oberhauses rüsten, zumal die morgige Aufgabe beim abgeschlagenen „Schlußlicht" Hamburg wohl keine Schwierigkeiten bereiten dürfte. Den Grundstein des gestrigen Erfolges legten die Kasseler vor 2.800 Zuschauern bereits im ersten Drittel, als sie durch Tore von Geburtstagskind O'Brien (wurde 25), Kopta und Roedger (Gegentreffer Fischer) verdient mit 3:1 in Führung gingen.
Nach einer Durststrecke im zweiten Durchgang fuhr die ESG, die bei zwei Pfostenschüssen von Kopta (24.) und Slanina (30.) viel Pech entwickelte, das letzte Drittel im Gefühl des sicheren Vorsprungs gekonnt „nach Hause". Obwohl die ESG insgesamt sechsmal nicht in der Lage war, trotz Überzahl Tore zu erzielen, geriet der doppelte Punktgewinn nie in Gefahr. Schwer tat sich die Mannschaft allerdings zwischen der 20. und 4O. Minute, als die Krefelder, die den etatmäßigen Keeper Wood (Liga-Konkurrent Bad Nauheim zweifelt dessen Spielberechtigung an) nicht einsetzten, überaus körperbetont spielten und sehr frühzeitig angriffen. Aber vor dem endlich wieder Klasseform zeigenden Schlußmann Novak, der in der 31. Minute gegen Hatheway seine größte Tat vollbrachte, zeigte die Abwehr eine prächtige Leistung. Und vorn bezwang der dreimalige Torschütze Roedger - an Kampfkraft ein vorbildlicher Kapitän - den Gast fast im Alleingang.
Torfolge:
1:0 (6.) O'Brien (Dvorak, Kopta,
1:1 (10.) Fischer,
2:1 (11.) Kopta (Neumann, Dvorak),
3:1 (15.) Roedger (Neumann, Brown),
4:1 (25.) Roedger (Kolodziejczak),
4:2 (38.) Rioux (4:5),
5:2 Roedger (Kolodziejczak, Brown),
5:3 (58.) Tack.
Schiedsrichter: Schnieder (Iserlohn).
Strafminuten: ESG 14, Krefeld 14.

Quelle: HNA