Do. 27.03.1997 - 19:00 Uhr Eisbären Berlin - Kassel Huskies 5:4 (2:1/2:3/1:0): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Niederlage in Spiel II'''<br>
'''Doppelschlag schockt Huskies'''
 
Die Kassel Huskies müssen
wieder um den Einzug
in das Finale der
Deutschen Eishockey-Liga
bangen. In Berlin gab
es eine 4:5 (1:2, 3:2, 0:1)-
Niederlage gegen die. Eisbären.
 
Schwerer Rückschlag
für die Kassel Huskies auf dem
Weg in das Finale um die
Deutsche Eishockey-Meister-
schaft: Die Mannschaft von
Trainer Gerhard Brunner-verlor
das zweite der jetzt mindestens
vier und höchstens fünf
Spiele in Berlin gegen die Eisbären
mit 4:5 (1:2, 3:2, 0:1).
Die Entscheidung gegen die
Huskies fiel in der Anfangsphase
des zweiten Drittels, in
der die Eisbären aus einem 2:2
innerhalb von nur 19 Sekunden
eine 4:2-Führung machten.
Dabei hatte die Begegnung
mehr nach Brunners Geschmack
als nach den Vorstellungen
seines Berliner Kollegen
Ron Kennedy begonnen. Die
ersten Chancen der Partie hatten
die Huskies Dave Morrison
und Bruce Eakin. Beide Stürmer
scheiterten jedoch an Berlins
Keeper Mario Brunetta.
Auf der anderen Seite war Cagas
gegen Feiski und Lee auf
dem Posten. In der zehnten
Minute war Kassels Keeper
aber erstmals geschlagen, als
Andrusak ein mächtiger
Schlagschuß gelang. Dann bediente
Chitaroni Fortier, und
die Eisbären gingen mit 2:0 in
Führung, aber die Huskies antworteten
prompt. Nur 45 Sekunden
nach Fortiers Treffer
erzielte Samuelsson per Nachschuß,
nachdem Brunetta zuvor
einen Schuß Burakovskys pariert
hatte, den Anschlußtreffer.
Zu Beginn des zweiten Drittels
überschlugen sich die Ereignisse.
Nur 15 Sekunden waren
vergangen, als Öhman den
Ausgleich erzielte, aber die
Eisbären konterten eiskalt. Nur
61 Sekunden brauchte McKim,
um seine Mannschaft erneut in
Führung zu bringen, und weitere
19 Sekunden später schaffte
Durdle das 4:2.
Aber die Huskies steckten
das Debakel nach dem ersten
Schock weg. Hansson, der von
Seppo wunderschön freigespielt
wurde, und Boos, der
per Nachschuß vollendete,
nachdem Brunetta einen Schuß
Öhmans hatte abprallen lassen,
schafften den Ausgleich.
Eine Viertelstunde vor der
Schlußsirene landete der entscheidende
Treffer jedoch in
Cagas' Kasten. Chitaroni hieß
diesmal der Schütze. Große
Aufregung gab es wenig später,
als Hede schoß, und der Puck
vom Innenpfosten des Kasseler
Tores zurücksprang. Schiedsund
Torrichter waren unsicher
und entschieden zunächst auf
Tor, waren aber fair genug, ihre
Entscheidung zu revidieren.
Danach kam es zu Ausschreitungen
zumal die Eisbären-
Fans einige Minuten später
einen weiteren Treffer ihrer
Mannschaft gesehen haben
wollten. Die Huskies kämpften
bis zur Schlußsirene, mußten
aber trotzdem die Heimreise
geschlagen antreten.
 


'''Eisbären Berlin - Kassel Huskies 5:4 (2:1/2:3/1:0)'''
'''Eisbären Berlin - Kassel Huskies 5:4 (2:1/2:3/1:0)'''
<br>1:0 (09:17) Andrusak 6 (Carlsson, McKim) 4-3
<br>1:0 (09:17) Andrusak (Carlsson, McKim) 4-3
<br>2:0 (14:57) Fortier 7 (Chitaroni, Andrusak)
<br>2:0 (14:57) Fortier (Chitaroni, Andrusak)
<br>2:1 (15:42) Samuelsson 12 (Burakovsky, Eakin)
<br>2:1 (15:42) Samuelsson (Burakovsky, Eakin)
<br>2:2 (20:15) Johnston 23 (Hansson) 4-3
<br>2:2 (20:15) Johnston (Hansson) 4-3
<br>3:2 (21:16) McKim 26 4-4
<br>3:2 (21:16) McKim 4-4
<br>4:2 (21:55) Durdle 8 (Fortier) 4-4
<br>4:2 (21:55) Durdle (Fortier) 4-4
<br>4:3 (25:54) Vento 6 (Seppo, Hansson)
<br>4:3 (25:54) Vento (Seppo, Hansson)
<br>4:4 (30:23) Boos 5 (Öhman, Krinner)
<br>4:4 (30:23) Boos (Öhman, Krinner)
<br>5:4 (45:32) Chitaroni 13 (Durdle, McKim)
<br>5:4 (45:32) Chitaroni (Durdle, McKim)


Zuschauer: 4421
Zuschauer: 4421
Zeile 16: Zeile 110:
Schiedsrichter: Chvatal
Schiedsrichter: Chvatal


[[Kategorie: 27. März]]
[[Kategorie: Berlin]]
[[Kategorie: Berlin]]
[[Kategorie: Chvatal]]
[[Kategorie: Chvatal Niederlage]]
[[Kategorie: Brunner]]
[[Kategorie: Brunner Niederlage]]
[[Kategorie: Brunetta, Mario Niederlage]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Brunetta, Mario]]
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Kennedy, Ronald]]
[[Kategorie: VS-Kennedy, Ronald Niederlage]]
[[Kategorie: VS-Eisbären Berlin Niederlage]]
[[Kategorie: in-Eisbären Berlin PO]]
[[Kategorie: in-Eisbären Berlin PO Niederlage]]
[[Kategorie: 4 Tore in-Eisbären Berlin PO]]
[[Kategorie: 5 Gegentore in-Eisbären Berlin PO]]

Aktuelle Version vom 4. Februar 2021, 22:35 Uhr

Doppelschlag schockt Huskies

Die Kassel Huskies müssen wieder um den Einzug in das Finale der Deutschen Eishockey-Liga bangen. In Berlin gab es eine 4:5 (1:2, 3:2, 0:1)- Niederlage gegen die. Eisbären.

Schwerer Rückschlag für die Kassel Huskies auf dem Weg in das Finale um die Deutsche Eishockey-Meister- schaft: Die Mannschaft von Trainer Gerhard Brunner-verlor das zweite der jetzt mindestens vier und höchstens fünf Spiele in Berlin gegen die Eisbären mit 4:5 (1:2, 3:2, 0:1). Die Entscheidung gegen die Huskies fiel in der Anfangsphase des zweiten Drittels, in der die Eisbären aus einem 2:2 innerhalb von nur 19 Sekunden eine 4:2-Führung machten. Dabei hatte die Begegnung mehr nach Brunners Geschmack als nach den Vorstellungen seines Berliner Kollegen Ron Kennedy begonnen. Die ersten Chancen der Partie hatten die Huskies Dave Morrison und Bruce Eakin. Beide Stürmer scheiterten jedoch an Berlins Keeper Mario Brunetta. Auf der anderen Seite war Cagas gegen Feiski und Lee auf dem Posten. In der zehnten Minute war Kassels Keeper aber erstmals geschlagen, als Andrusak ein mächtiger Schlagschuß gelang. Dann bediente Chitaroni Fortier, und die Eisbären gingen mit 2:0 in Führung, aber die Huskies antworteten prompt. Nur 45 Sekunden nach Fortiers Treffer erzielte Samuelsson per Nachschuß, nachdem Brunetta zuvor einen Schuß Burakovskys pariert hatte, den Anschlußtreffer. Zu Beginn des zweiten Drittels überschlugen sich die Ereignisse. Nur 15 Sekunden waren vergangen, als Öhman den Ausgleich erzielte, aber die Eisbären konterten eiskalt. Nur 61 Sekunden brauchte McKim, um seine Mannschaft erneut in Führung zu bringen, und weitere 19 Sekunden später schaffte Durdle das 4:2. Aber die Huskies steckten das Debakel nach dem ersten Schock weg. Hansson, der von Seppo wunderschön freigespielt wurde, und Boos, der per Nachschuß vollendete, nachdem Brunetta einen Schuß Öhmans hatte abprallen lassen, schafften den Ausgleich. Eine Viertelstunde vor der Schlußsirene landete der entscheidende Treffer jedoch in Cagas' Kasten. Chitaroni hieß diesmal der Schütze. Große Aufregung gab es wenig später, als Hede schoß, und der Puck vom Innenpfosten des Kasseler Tores zurücksprang. Schiedsund Torrichter waren unsicher und entschieden zunächst auf Tor, waren aber fair genug, ihre Entscheidung zu revidieren. Danach kam es zu Ausschreitungen zumal die Eisbären- Fans einige Minuten später einen weiteren Treffer ihrer Mannschaft gesehen haben wollten. Die Huskies kämpften bis zur Schlußsirene, mußten aber trotzdem die Heimreise geschlagen antreten.


Eisbären Berlin - Kassel Huskies 5:4 (2:1/2:3/1:0)
1:0 (09:17) Andrusak (Carlsson, McKim) 4-3
2:0 (14:57) Fortier (Chitaroni, Andrusak)
2:1 (15:42) Samuelsson (Burakovsky, Eakin)
2:2 (20:15) Johnston (Hansson) 4-3
3:2 (21:16) McKim 4-4
4:2 (21:55) Durdle (Fortier) 4-4
4:3 (25:54) Vento (Seppo, Hansson)
4:4 (30:23) Boos (Öhman, Krinner)
5:4 (45:32) Chitaroni (Durdle, McKim)

Zuschauer: 4421

Schiedsrichter: Chvatal