2010/2011: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:
| align="center" | [[Mike Card]]
| align="center" | [[Mike Card]]
|- bgcolor="#FFFFFF"  
|- bgcolor="#FFFFFF"  
! align="center" |  
! align="center" | [[Bild:Zugang.png]]
| align="center" |  
| align="center" | [[Joey Mormina]]
| align="center" | [[Bild:Abgang.png]]
| align="center" | [[Bild:Abgang.png]]
| align="center" | [[David Danner]]
| align="center" | [[David Danner]]
Zeile 153: Zeile 153:


Aus der Österreich'schen Eishockeyliga von Zagreb Medvescak stieß mit [[Mike Ouellette]] ein Haudegen zu den Huskies, der bereits in der ECHL und in der AHL seine Qualitäten unter Beweis gestellt hatte. In der vergangenen Saison spielte er mit Ex-DELern wie Brad Smyth und Alan Letang, und wurde zweitbester Scorer in seiner Mannschaft.
Aus der Österreich'schen Eishockeyliga von Zagreb Medvescak stieß mit [[Mike Ouellette]] ein Haudegen zu den Huskies, der bereits in der ECHL und in der AHL seine Qualitäten unter Beweis gestellt hatte. In der vergangenen Saison spielte er mit Ex-DELern wie Brad Smyth und Alan Letang, und wurde zweitbester Scorer in seiner Mannschaft.
Als letzter Neuzugang komplettierte Anfang August der Kanadier [[Joey Mormina]] den Kader der Huskies. Der 100kg-Hüne spielte in der vorangegangenen Saison die Adirondack Phantoms in der AHL und erlebte dort seine punktbeste Saison. Für Punkte sollte Mormina im Trikot der Huskies allerdings nicht berühmt werden - gilt er doch als kompromissloser Aufräumer vor dem eigenen Kasten.


== Vorbereitung ==
== Vorbereitung ==
Zeile 255: Zeile 257:
| align="center" | 2010
| align="center" | 2010
| Adler Mannheim
| Adler Mannheim
|- bgcolor="#B0E2FF"
! XX
| align="center" | [[Bild:Flag_of_Canada.png|20px]]
| colspan="2" | [[Joey Mormina]]
| align="center" | 29.06.1982
| Montréal, Québec, Kanada
| align="center" | 2010
| Adirondack Phantoms
|-
|-
! colspan="8" | <big>Angreifer</big>
! colspan="8" | <big>Angreifer</big>