Pierre-Luc Sleigher: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
== Laufbahn als Spieler ==
== Laufbahn als Spieler ==
=== Karrierebeginn und QMJHL ===
=== Karrierebeginn und QMJHL ===
Sleigher begann seine Karriere 1999 bei den Tigres de Victoriaville, für die er bis 2003 in der kanadischen Quebec Major Junior Hockey League unter Vertrag stand. In seinem letzten Jahr bei den Tigres wurde er zudem offensiver Spieler des Jahres der QMJHL. Zur Saison 2003/04 wechselte der Kanadier in die East Coast Hockey League, wo er vorerst einen Einjahres-Vertrag bei den Atlantic City Boardwalk Bullies unterschrieb, bis er ebenso für jeweils ein Jahr zu den Toledo Storm und anschließend zu den San Diego Gulls wechselte.
Nach Europa kam Sleigher in der Saison 2006/07. Zwar zog es ihn zuerst nach Frankreich, doch auch in der dort erstklassigen Ligue Magnus lief er nicht länger als ein Jahr für die Diables Rouges de Briançon auf. Zur darauf folgenden Spielzeit zog es den Stürmer in die Schweiz zum HC Martigny in die National League B, in der er mit 33 Toren in 48 Spielen noch in der gleichen Spielzeit den Sprung in die National League A schaffte und von den Rapperswil-Jona Lakers verpflichtet wurde. Für die Lakers bestritt er zwar nur zwei Spiele, schaffte in diesen jedoch drei Treffer.
Das Spieljahr 2008/09 absolvierte der Center anschließend wieder in der zweiten Liga der Schweiz, in der er für ebenfalls nur ein Jahr für den EHC Olten auflief, bis Sleigher zur Saison 2009/10 einen Vertrag bei den Kassel Huskies


=== Kassel Huskies ===
=== Kassel Huskies ===