Di. 12.01.1999 Kassel Huskies - Nürnberg Ice Tigers 4:1 (2:0/1:1/1:0): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Auch den Tigern den Zahn gezogen'''
Die Kassel Huskies
bleiben in der Erfolgsspur und
stürmen auf Platz fünf in der
Deutschen Eishockey-Liga. Gestern
abend gab es in der heimischen Eissporthalle einen
verdienten 4:1 (2:0,1:1, l:0)-Erfolg
über den Tabellenzweiten
Nürnberg Ice Tigers.
Die endgültige Entscheidung
fiel gut zwei Minuten vor der
Schlußsirene, als Greg Evtushevski
einen von Roger Hansson
genial inszenierten Angriff
über Francois Guay zum Endstand
von 4:1 verwertete.
Das Spiel begann ganz nach
dem Geschmack von HuskiesCoach
Hans Zach, denn die Gä-
ste aus dem Frankenland
brachten Kassels Keeper Chris
Rogles im ersten Drittel nur
zweimal in Bedrängnis. Als Örjan
Lindmark nach sieben Minuten
auf der Strafbank saß,
verfehlte Cierny den Kasten nur
knapp, und in der 17. Minute
wehrte Rogles bei Nürnbergs
bester Chance einen Schuß
Droppas aus Nahdistanz ab.
Auf der anderen Seite mußte
Andrej Mezin, der nach seiner
Keilerei mit Tobias Abstreiter
zum Buhmann in der Eissporthalle
wurde, zweimal hinter
sich greifen. Vor dem Treffer
zum 1:0 lief ein schulmäßiger
Konter, der von Tino Boos ausging,
über Thomas Dolak und
Stephane Robitaille, ehe Daniel
Kreutzer mit einem halbhohen
Schuß aus halbrechter Position
seinen sechsten Saisontreffer
erzielte.
Auch bei Tor Nummer zwei
war es Boos, der sich die Scheibe
angelte, während Günter Oswald listig vollstreckte. Der
Rechtsaußen bereitete sich den
Treffer, den er schließlich mit
einem hohen Rückhandschuß
erzielte, selbst vor. Nach Boos'
Paß hinter Mezins Tor, umkurvte
Oswald das Nürnberger
Gehäuse so geschickt, daß er urplötzlich
freie Schußbahn hatte.
Im Mitteldrittel waren noch
keine fünf Minuten gespielt, als
Schiri Schütz den Gästen zum
Anschlußtreffer verhalf. Die
Strafzeit gegen Roland Ramoser,
die den Ice Tigers zu ihrem
gefürchteten Überzahlspiel verhalf,
war nämlich mehr als umstritten.
Das nutzte Sträube
prompt, und das große Zittern
begann.
Zehn Minuten später durften
sich die Huskies-Fans wieder
beruhigen. Auch die Mannschaft
von Hans Zach spielte
jetzt geschickt in Überzahl,
Rumrich setzte Turgeon, der vor
dem Tor lauerte, ein, und der
Huskies-Torjäger ließ sich die
Chance nicht entgehen: 3:1.
Treffsicher war dann in der
Pause auch Birgit Heise. Die
junge Caldenerin war beim
„Golden Shot" erfolgreich.
Jetzt ist sie stolze Besitzerin eines
Ford Ka.
Im Schlußdrittel ließen die
Huskies trotz des verletzungsbedingten
Ausscheidens von Jochen
Molling nichts mehr anbrennen.
Die Defensivarbeit
stimmte von A bis Z.
'''Quelle: HNA'''
'''Kassel Huskies - Nürnberg Ice Tigers 4:1 (2:0/1:1/1:0)''' <br>  
'''Kassel Huskies - Nürnberg Ice Tigers 4:1 (2:0/1:1/1:0)''' <br>  
1:0 (03:51) Kreutzer 6 (Dolak, Robitaille)<br>
1:0 (03:51) Kreutzer 6 (Dolak, Robitaille)<br>

Version vom 21. Dezember 2017, 01:17 Uhr

Auch den Tigern den Zahn gezogen

Die Kassel Huskies bleiben in der Erfolgsspur und stürmen auf Platz fünf in der Deutschen Eishockey-Liga. Gestern abend gab es in der heimischen Eissporthalle einen verdienten 4:1 (2:0,1:1, l:0)-Erfolg über den Tabellenzweiten Nürnberg Ice Tigers. Die endgültige Entscheidung fiel gut zwei Minuten vor der Schlußsirene, als Greg Evtushevski einen von Roger Hansson genial inszenierten Angriff über Francois Guay zum Endstand von 4:1 verwertete. Das Spiel begann ganz nach dem Geschmack von HuskiesCoach Hans Zach, denn die Gä- ste aus dem Frankenland brachten Kassels Keeper Chris Rogles im ersten Drittel nur zweimal in Bedrängnis. Als Örjan Lindmark nach sieben Minuten auf der Strafbank saß, verfehlte Cierny den Kasten nur knapp, und in der 17. Minute wehrte Rogles bei Nürnbergs bester Chance einen Schuß Droppas aus Nahdistanz ab. Auf der anderen Seite mußte Andrej Mezin, der nach seiner Keilerei mit Tobias Abstreiter zum Buhmann in der Eissporthalle wurde, zweimal hinter sich greifen. Vor dem Treffer zum 1:0 lief ein schulmäßiger Konter, der von Tino Boos ausging, über Thomas Dolak und Stephane Robitaille, ehe Daniel Kreutzer mit einem halbhohen Schuß aus halbrechter Position seinen sechsten Saisontreffer erzielte. Auch bei Tor Nummer zwei war es Boos, der sich die Scheibe angelte, während Günter Oswald listig vollstreckte. Der Rechtsaußen bereitete sich den Treffer, den er schließlich mit einem hohen Rückhandschuß erzielte, selbst vor. Nach Boos' Paß hinter Mezins Tor, umkurvte Oswald das Nürnberger Gehäuse so geschickt, daß er urplötzlich freie Schußbahn hatte. Im Mitteldrittel waren noch keine fünf Minuten gespielt, als Schiri Schütz den Gästen zum Anschlußtreffer verhalf. Die Strafzeit gegen Roland Ramoser, die den Ice Tigers zu ihrem gefürchteten Überzahlspiel verhalf, war nämlich mehr als umstritten. Das nutzte Sträube prompt, und das große Zittern begann. Zehn Minuten später durften sich die Huskies-Fans wieder beruhigen. Auch die Mannschaft von Hans Zach spielte jetzt geschickt in Überzahl, Rumrich setzte Turgeon, der vor dem Tor lauerte, ein, und der Huskies-Torjäger ließ sich die Chance nicht entgehen: 3:1. Treffsicher war dann in der Pause auch Birgit Heise. Die junge Caldenerin war beim „Golden Shot" erfolgreich. Jetzt ist sie stolze Besitzerin eines Ford Ka. Im Schlußdrittel ließen die Huskies trotz des verletzungsbedingten Ausscheidens von Jochen Molling nichts mehr anbrennen. Die Defensivarbeit stimmte von A bis Z.

Quelle: HNA


Kassel Huskies - Nürnberg Ice Tigers 4:1 (2:0/1:1/1:0)
1:0 (03:51) Kreutzer 6 (Dolak, Robitaille)
2:0 (12:22) Oswald 4 (Boos, Ramoser) PPG 5-3
2:1 (24:26) Straube (Miller, Jiranek) PPG 5-4
3:1 (35:00) Turgeon 10 (Rumrich, Lievers) PPG 4-3
4:1 (57:58) Evtushevski 10 (Hansson, Guay)


Schiedsrichter: Richard Schütz

Zuschauer: 3.743