So. 18.08.2002 - 18:30 Uhr Kassel Huskies - DEG Metro Stars 2:1 (0:1/1:0/1:0): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sieg gegen Düsseldorf'''<br>
'''Erster Huskies-Sieg im Glutofen'''<br>
Am Ende floss der
Schweiß förmlich aus den
Schlittschuhen. „Brutal,einfach
brutal", meinte Daniel Kreutzer
beim Gang in die Kabine. Und
es war nicht nur die Hitze, die
dem Eishockey-Spieler im Glutofen
Eissporthalle zusetzte.
Denn der langjährige Kasseler
Publikumsliebling ging mit
schweren Schritten nicht nur
erstmals in die Gästekabine,
sondern auch noch als Verlierer
zum Duschen. „Schade, wir hätten
gern hier gewonnen. Aber
die Huskies haben verdient gewonnen,
weil sie diesmal vor
dem Tor kaltschnäuziger waren,"
bilanzierte Kreutzer nach
seinem dritten Einsatz für die
Düsseldorfer Metro-Stars.
Die Rheinländer hatten mit
teilweise rustikaler Gangart
versucht, nach dem 1:0 vom
Samstag in Düsseldorf auch das
zweite Kräftemessen zu gewinnen.
Am Ende aber konnten sie
beim 2:1 (0:1.1:0,1:0)-Erfolgden
Gastgebern die Stimmung beim
Heimdebüt nicht vermiesen.
„Nach zwei Wochen harten
Trainings und angesichts dieser
Hitze war kein spielerisches
Glanzstück zu erwarten", befand
Gunnar Leidborg, „aber
mehr als 30 Minuten lang haben
wir schon recht hohes Tempo geboten."
Für den neuen Trainer
der Huskies gab es einige wichtige
Fingerzeige: „Wir haben mit
Janka und Parent zwei starke
Torhüter, von den jungen Leuten
haben vor allem Schlegel am
Samstag und Christian Retzer
am Sonntag gut gespielt." Entscheidend
aber zu diesem Zeitpunkt
sei die psychologische
Seite: „Jeder Sieg macht den
nächsten Trainingstag leichter
und stärkt das Selbstvertrauen."
„Hoffentlich ist es ein gutes
Omen für die gesamte Saison",
meinte auch Pat Mikesch. Nach
20:54 Minuten hatte der Amerikaner
nach Shayne Wrights
langem Traumpass den frühen
Führungstreffer der DEG durch
Ficenecs verdeckten Schuss (2.)
zum 1:1 ausgeglichen. Das erste
Saisontor der Huskies motivierte
gleichermaßen Cracks und
Fans, die nach einem Ausfall des
zentralen Lautsprecher-Mischpults
kurz vor Spielbeginn
selbst für Partystimmung sorgten.
Immer öfter hatten sie nun
Grund zum Jubel, denn mit zunehmendem
Spielverlauf setzten
die Gastgeber Düsseldorfs
soliden Zweitkeeper Jung in immer
kürzeren Abständen unter
Druck. Nach 34 Minuten lenkte
er Brent Petersons Schuss mit
der Fußspitze noch um den Pfosten,
kurz nach dem Beginn des
letzten Drittels aber war er bezwungen.
Der Kanadier krönte
eine Musterkombination von
Daffner über Mikesch mit dem
2:1-Siegtreffer (44.). Es war das
Signal zum Beginn der rauschenden
Auftaktparty, denn im
Düsseldorfer Schlussspurt hielt
der für den souveränen Parent
eingewechselte Markus Janka
mit einigen Glanzparaden den
Sieg fest. Und dann endlich floss
bei den Huskies und ihren Fans
nicht mehr nur der Schweiß.
 
'''Quelle: HNA'''





Version vom 6. November 2017, 17:39 Uhr

Erster Huskies-Sieg im Glutofen
Am Ende floss der Schweiß förmlich aus den Schlittschuhen. „Brutal,einfach brutal", meinte Daniel Kreutzer beim Gang in die Kabine. Und es war nicht nur die Hitze, die dem Eishockey-Spieler im Glutofen Eissporthalle zusetzte. Denn der langjährige Kasseler Publikumsliebling ging mit schweren Schritten nicht nur erstmals in die Gästekabine, sondern auch noch als Verlierer zum Duschen. „Schade, wir hätten gern hier gewonnen. Aber die Huskies haben verdient gewonnen, weil sie diesmal vor dem Tor kaltschnäuziger waren," bilanzierte Kreutzer nach seinem dritten Einsatz für die Düsseldorfer Metro-Stars. Die Rheinländer hatten mit teilweise rustikaler Gangart versucht, nach dem 1:0 vom Samstag in Düsseldorf auch das zweite Kräftemessen zu gewinnen. Am Ende aber konnten sie beim 2:1 (0:1.1:0,1:0)-Erfolgden Gastgebern die Stimmung beim Heimdebüt nicht vermiesen. „Nach zwei Wochen harten Trainings und angesichts dieser Hitze war kein spielerisches Glanzstück zu erwarten", befand Gunnar Leidborg, „aber mehr als 30 Minuten lang haben wir schon recht hohes Tempo geboten." Für den neuen Trainer der Huskies gab es einige wichtige Fingerzeige: „Wir haben mit Janka und Parent zwei starke Torhüter, von den jungen Leuten haben vor allem Schlegel am Samstag und Christian Retzer am Sonntag gut gespielt." Entscheidend aber zu diesem Zeitpunkt sei die psychologische Seite: „Jeder Sieg macht den nächsten Trainingstag leichter und stärkt das Selbstvertrauen." „Hoffentlich ist es ein gutes Omen für die gesamte Saison", meinte auch Pat Mikesch. Nach 20:54 Minuten hatte der Amerikaner nach Shayne Wrights langem Traumpass den frühen Führungstreffer der DEG durch Ficenecs verdeckten Schuss (2.) zum 1:1 ausgeglichen. Das erste Saisontor der Huskies motivierte gleichermaßen Cracks und Fans, die nach einem Ausfall des zentralen Lautsprecher-Mischpults kurz vor Spielbeginn selbst für Partystimmung sorgten. Immer öfter hatten sie nun Grund zum Jubel, denn mit zunehmendem Spielverlauf setzten die Gastgeber Düsseldorfs soliden Zweitkeeper Jung in immer kürzeren Abständen unter Druck. Nach 34 Minuten lenkte er Brent Petersons Schuss mit der Fußspitze noch um den Pfosten, kurz nach dem Beginn des letzten Drittels aber war er bezwungen. Der Kanadier krönte eine Musterkombination von Daffner über Mikesch mit dem 2:1-Siegtreffer (44.). Es war das Signal zum Beginn der rauschenden Auftaktparty, denn im Düsseldorfer Schlussspurt hielt der für den souveränen Parent eingewechselte Markus Janka mit einigen Glanzparaden den Sieg fest. Und dann endlich floss bei den Huskies und ihren Fans nicht mehr nur der Schweiß.

Quelle: HNA


Kassel Huskies - DEG Metro Stars 2:1 (0:1/1:0/1:0)

Zeit Torschütze Assist Assist
0:1 1:10 Jakub Ficenec
1:1 20:54 Pat Mikesch Shayne Wright
2:1 43:48 Brent Peterson Pat Mikesch Thomas Daffner


Zuschauer: 3301

Schiedsrichter: Schütz