Ryan Olsen: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 46: Zeile 46:


== Karriere ==
== Karriere ==
Olsen begann seiner Karriere bei den Saskatoon Blades in der WHL. Über die Kelowna Rockets schaffte er in der Saison 2014 den Sprung in die AHL. Bei den St. John's IceCaps und Manitoba Moose blieb ihm ein weiterer Karrieresprung jedoch verwehrt. Schon zu dieser Zeit machte Olsen mit seinem körperbetonten Spiel auf sich aufmerksam. Der bullige Center spielte in den folgenden Spielzeiten für die Tulsa Oilers (ECHL) sowie die Utah Grizzlies (ECHL), ehe er bei Orli Znojmo erstmals europäische Eishockeyluft schnupperte. 2018 schloss er sich zwei Jahre lang San Antonio Rampage an. Von hier aus lotsten die Huskies Olsen erneut über den großen Teich. Bei den Huskies hatte Olsen zunächst einige Anlaufschwierigkeiten. Erst gegen Mitte November kam er richtig in Fahrt und glänzte als eiskalter Vollstrecker. Und auch in der DEL2 machte er sich mit seiner rauen Spielweise einen Namen. Mit den Huskies verpasste er im entscheidenen Spiel 5 der DEL2-Finalserie gegen die Bietigheim Steelers den Aufstieg in die DEL.
Daraufhin kehrte er nach Nordamerika zurück und schloss sich den Stockton Heat (AHL), bzw. den Kansas City Mavericks (ECHL) an. Im Sommer 2022 gaben die Löwen Frankfurt die Verpflichtung Olsens bekannt. Mit deutschem Pass im Gepäck half er den Löwen beim Klassenerhalt in der DEL. Negative Schlagzeilen produzierte Olsen jedoch, indem er mehrfach aufgrund von Undizipliniertheiten gesperrt wurde. Im November 2022 erhielt er fünf Spiele, im Dezember sieben sowie im März zehn Spiele Sperre. Aufgrund weiterer Eskapaden stellten die Löwen Olsen noch vor Saisonende frei.
Olsen kehrte erneut nach Nordamerika zurück.
Im Dezember 2023 gaben die Huskies die erneute Verpflichtung Olsens bekannt.


==Trivia==
==Trivia==