Hall of Fame: Unterschied zwischen den Versionen

K (hat „ARSCHLOCH“ nach „Hall of Fame“ verschoben und dabei eine Weiterleitung überschrieben: zurück verschieben)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
|- style="background:#f0f0f0;"
|- style="background:#f0f0f0;"
| align="center" | '''[[2007/2008|2007/08]]'''|| align="center" | [[2007/2008|Die "Wiederaufsteiger"]] || align="center" | <center><small>Nach dem verpassten Aufstieg im Vorjahr, machten es Trainer Richers Mannen in diesem Jahr besser. Geführt von Boisverts Hingabe, Playoff-Monster McNeils Toren, der ruhigen Fanghand eines Boris Roussons, sowie nicht zuletzt Drew Bannisters Schlagschuss ins Glück, stiegen die Huskies nach zweijähriger Abstinenz in die DEL auf.</small></center>
| align="center" | '''[[2007/2008|2007/08]]'''|| align="center" | [[2007/2008|Die "Wiederaufsteiger"]] || align="center" | <center><small>Nach dem verpassten Aufstieg im Vorjahr, machten es Trainer Richers Mannen in diesem Jahr besser. Geführt von Boisverts Hingabe, Playoff-Monster McNeils Toren, der ruhigen Fanghand eines Boris Roussons, sowie nicht zuletzt Drew Bannisters Schlagschuss ins Glück, stiegen die Huskies nach zweijähriger Abstinenz in die DEL auf.</small></center>
|-
| align="center" | '''[[2010/2011|2010/11]]'''|| align="center" | [[2010/2011|Das "Generationen-Team"]] || align="center" | <center><small>Nach der letzten gerichtlichen Niederlage im Sommer 2010 formierte sich in der fünftklassigen Hessenliga unter der Obhut von Milan Mokros ein Team aus Kasseler Eishockeylegenden wie Shane Tarves, Ralf Hartfuß und Mario Feigl, sowie aus blutjungen Junioren und spielte eine furiose Saison vor stets gut gefüllten Rängen der Eissporthalle.</small></center>
|-  
|-  
|}
|}