Fr. 03.09.1999 - 19:30 Uhr ERC Ingolstadt - Kassel Huskies 3:2 n.P. (0:1/2:1/0:0/1:0): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nur Brent Tully und Tino Boos trafen'''
Beim 2:2 (0:1, 2:1, 0:0)
beim Zweitligisten Ingolstädter
Panther erzielten
Brent Tully und Tino Boos
die Tore der Kassel Huskies.
Im letzten
Testspiel vor Saisonbeginn mit
dem ersten Bully bei den Star
Bulls Rosenheim kamen die
Kassel Huskies über ein 2:2 (0:1,
2:1, 0:0) beim ERC Ingolstadt
Panthers nicht hinaus.
Um eine Spielentscheidung
herbeizuführen, einigten sich
beide Mannschaften anschlie-
ßend auf ein Penaltyschießen,
aus dem die Gastgeber als 2:0-
Sieger hervorgingen. Torjäger
Glenn Goodall und Casale hatten
die Panther-Tore erzielt,
während Rumrich, Abstreiter,
Evtushevski und Turgeon für
die Huskies scheiterten.
Die erste Chance des Spiels
hatte nicht der Favorit aus KasBrachte
die
Huskies in
Front: Brent
Tully
(Foto:
Herzog)
sei, sondern der gastgebende
Zweitligist. Doch Goodall
schob den Puck nach nur 56 Sekunden
am Kasten der Kasseler
vorbei. In einer schnellen und
ansprechenden Partie hatten
die Ingolstädter ERC-Panther
auch weiterhin die klareren
Einschußmöglichkeiten, scheiterten
allerdings.
Nach dem Führungstor von
Brent Tully, der einen Schlagschuß
von der blauen Linie in
die Maschen den Ingolstädter
Tors setzte, kamen die Huskies
allerdings ihrerseits besser ins
Spiel. Die Mannschaft von Hans
Zach überzeugte dann im ersten
Drittel mit technischer und körperlicher
Überlegenheit und lag
schließlich auch verdient in
Front.
Im Mitteldrittel waren die
Huskies dominierend, ließen die
Ingolstädter Panther kaum aus
dem eigenen Drittel hinaus. Das
frühe 1:1 durch Julien (23.) hatte
Tino Boos (29.) auf Vorlage
von Sylvain Turgeon mit der erneuten
Kasseler Führung beantwortet.
Erst ab der 30. Minute,
als der ERCI durch Groleon
den erneuten Ausgleich erzielt
hatte, konnten sich die Ingolstädter
wieder etwas lösen.
Fünf Minuten vor Drittelende
verließ dann bei den Kasselern
Chris Rogels das Tor und machte
Platz für Leonardo Conti.
Im torlosen letzten Drittel sahen
die 1600 Zuschauer weiterhin
ein gutes und schnelles
Spiel, in dem beide Mannschaften
über eine Schlußoffensive
auch versuchten den Siegtreffer
zu erzielen, doch zeigten sich
Conti und der ausgezeichnete
Ingolstädter Keeper Thilitt de
Roulle jeweils auf dem Posten.
'''Quelle: HNA'''
'''ERC Ingolstadt - Kassel Huskies 3:2 n.P. (0:1, 2:1, 0:0, 1:0)''' <br>
'''ERC Ingolstadt - Kassel Huskies 3:2 n.P. (0:1, 2:1, 0:0, 1:0)''' <br>
0:1 (7.) Tully (Pasco, Boos)<br>
0:1 (7.) Tully (Pasco, Boos)<br>
Zeile 6: Zeile 92:




Schiedsrichter:
Schiedsrichter: Mrachatz


Zuschauer: 1.600
Zuschauer: 1.600


[[Kategorie: Ingolstadt]] [[Kategorie: 3. September]]
[[Kategorie: Ingolstadt]]
[[Kategorie: Mrachatz]] [[Kategorie: 3. September]]

Version vom 3. Juni 2017, 17:43 Uhr

Nur Brent Tully und Tino Boos trafen

Beim 2:2 (0:1, 2:1, 0:0) beim Zweitligisten Ingolstädter Panther erzielten Brent Tully und Tino Boos die Tore der Kassel Huskies.

Im letzten Testspiel vor Saisonbeginn mit dem ersten Bully bei den Star Bulls Rosenheim kamen die Kassel Huskies über ein 2:2 (0:1, 2:1, 0:0) beim ERC Ingolstadt Panthers nicht hinaus. Um eine Spielentscheidung herbeizuführen, einigten sich beide Mannschaften anschlie- ßend auf ein Penaltyschießen, aus dem die Gastgeber als 2:0- Sieger hervorgingen. Torjäger Glenn Goodall und Casale hatten die Panther-Tore erzielt, während Rumrich, Abstreiter, Evtushevski und Turgeon für die Huskies scheiterten. Die erste Chance des Spiels hatte nicht der Favorit aus KasBrachte die Huskies in Front: Brent Tully (Foto: Herzog) sei, sondern der gastgebende Zweitligist. Doch Goodall schob den Puck nach nur 56 Sekunden am Kasten der Kasseler vorbei. In einer schnellen und ansprechenden Partie hatten die Ingolstädter ERC-Panther auch weiterhin die klareren Einschußmöglichkeiten, scheiterten allerdings. Nach dem Führungstor von Brent Tully, der einen Schlagschuß von der blauen Linie in die Maschen den Ingolstädter Tors setzte, kamen die Huskies allerdings ihrerseits besser ins Spiel. Die Mannschaft von Hans Zach überzeugte dann im ersten Drittel mit technischer und körperlicher Überlegenheit und lag schließlich auch verdient in Front. Im Mitteldrittel waren die Huskies dominierend, ließen die Ingolstädter Panther kaum aus dem eigenen Drittel hinaus. Das frühe 1:1 durch Julien (23.) hatte Tino Boos (29.) auf Vorlage von Sylvain Turgeon mit der erneuten Kasseler Führung beantwortet. Erst ab der 30. Minute, als der ERCI durch Groleon den erneuten Ausgleich erzielt hatte, konnten sich die Ingolstädter wieder etwas lösen. Fünf Minuten vor Drittelende verließ dann bei den Kasselern Chris Rogels das Tor und machte Platz für Leonardo Conti. Im torlosen letzten Drittel sahen die 1600 Zuschauer weiterhin ein gutes und schnelles Spiel, in dem beide Mannschaften über eine Schlußoffensive auch versuchten den Siegtreffer zu erzielen, doch zeigten sich Conti und der ausgezeichnete Ingolstädter Keeper Thilitt de Roulle jeweils auf dem Posten.

Quelle: HNA

ERC Ingolstadt - Kassel Huskies 3:2 n.P. (0:1, 2:1, 0:0, 1:0)
0:1 (7.) Tully (Pasco, Boos)
1:1 (23.) Julien (Groleau, Bares)
1:2 (29.) Boos (Turgeon)
2:2 (30.) Groleau (Young, Daffner)


Schiedsrichter: Mrachatz

Zuschauer: 1.600