So. 10.10.2004 - 14:30 Uhr Kölner Haie - Kassel Huskies 5:1 (1:0/2:0/2:1)

Aus HuskyWiki
Version vom 23. November 2009, 17:53 Uhr von Hessentotal (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: '''Rückschlag für die Huskies'''<br> Das erste Drittel wurde den 9.545 Zuschauern eine ausgeglichene Partie gezeigt. Das Spiel ging dauernd hin und her mit Chancen f...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Rückschlag für die Huskies
Das erste Drittel wurde den 9.545 Zuschauern eine ausgeglichene Partie gezeigt. Das Spiel ging dauernd hin und her mit Chancen für beide Mannschaften. In der 17. Minute nutzte Schlegel eine Powerplay Situation aus und überwand mit einem Schlagschuss von der blauen Linie Münster, der heute für den Verletzten Gage zwischen den Pfosten stand (17.).

Kurz vor Ende des ersten Drittels handelte sich Hommel noch eine Strafe ein, so dass die Haie das Mitteldrittel mit einem Mann mehr begannen. Das sollte Auswirkungen haben, denn es war noch nicht eine Minute gespielt, da erzielte McLlwain die 2:0 Führung (21.). Es hätte eine Wende geben können, wenn Schiedsrichter Schütz den Anschlusstreffer der Huskies nach Videobeweis gegeben hätte, doch er entschied auf kein Tor. Und auch das nächste Tor für Köln fiel wieder bei Kasseler Unterzahl, diesmal traf Hicks (36.). Die Haie waren im zweiten Drittel das bessere Team, so dass der Treffer zum 3:0 schon eine Vorentscheidung bedeutete...

Huskies-Online.de


Kölner Haie - Kassel Huskies 5:1 (1:0/2:0/2:1)
1:0 (16:31) Schlegel (McLlwain, Roy - 5:4)
2:0 (20:58) McLlwain (Roy, Schlegel - 5:4)
3:0 (35:33) Hicks (Roy - 5:4)
4:0 (50:38) Lewandowski (Boos)
5:0 (51:51) Bjornlie (Beardsmore, Blank)
5:1 (57:28) Greig (Schultz, Melanson - 5:4)

Zuschauer: 9545

Schiedsrichter: Schütz