Zum Inhalt springen

2004/2005: Unterschied zwischen den Versionen

2.497 Bytes hinzugefügt ,  26. August 2008
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 72: Zeile 72:


== Allgemeine Lage der Liga ==
== Allgemeine Lage der Liga ==
Die Saison stand ganz im Schatten des Arbeitskampfes der Spieler der NHL. Während also in der nordamerikanischen Liga gestreikt wurde, suchten deren Spieler weltweit andere Clubs für die Spielzeit 2004/2005. Auch in Deutschland heuerten einige NHL-Stars an. Also wahre NHL-Auffanglager stellten sich der ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim heraus, die jeweils vier NHL-Spieler unter Vertrag nahmen.
Doch nicht alle NHL-Akteure schienen die Arbeit in den europäischen Ligen ernstzunehmen. Während Spieler wie Marco Sturm, Andy MacDonald, Jochen Hecht, Eric Cole oder Stéphane Robidas zu wirklichen Leistungsträgern avancierten, enttäuschten andere wie Paul Mara, Tom Preissing aber auch NHL Playoff MVP Jean-Sébastien Giguère.
Bei den Kassel Huskies stand mit [[Nick Schultz]] ein Stay-At-Home Verteidiger der Minnesota Wild auf dem Eis. In Anbetracht des jungen Alters lieferte Schultz durchaus gute Leistungen in der DEL ab, konnte aber nicht zu den Superstars der Liga avancieren.
Eigentlich hatte Huskies-Manager [[Joe Gibbs]] sich die Dienste von Top-Rookie [[John-Michael Liles]] gesichert, doch wenige Wochen vor Saisonbeginn brach dieser sich den Fuß in einem Vorbereitungsspiel zum World Cup of Hockey und wurde somit nicht lizensiert. Liles kam im Januar aber doch noch in die DEL. Der Verteidiger der Colorado Avalanche unterschrieb im Januar einen Vertrag bis Saisonende bei den Iserlohn Roosters.
=== Auflistung aller Lockout-Spieler ===
    * Eisbären Berlin: Olaf Kölzig (Washington Capitals), Erik Cole (Carolina Hurricanes), Nathan Dempsey (Los Angeles Kings)
    * Hamburg Freezers: Jean-Sébastien Giguère (Anaheim Mighty Ducks)
    * Adler Mannheim: Sven Butenschön (New York Islanders), Jochen Hecht (Buffalo Sabres), Yannick Tremblay (Atlanta Thrashers), Christobal Huet (Montreal Canadiens)
    * ERC Ingolstadt: Marco Sturm (San Jose Sharks), Jamie Langenbrunner (New Jersey Devils), Andy McDonald (Anaheim Mighty Ducks), Aaron Ward (Carolina Hurricanes)
    * Iserlohn Roosters: Mike York (Edmonton Oilers), John-Michael Liles (Colorado Avalanche)
    * Krefeld Pinguine: Krystofer Kolanos (Phoenix Coyotes), Tom Preissing (San Jose Sharks)
    * Grizzly Adams Wolfsburg: Ty Conklin (Edmonton Oilers)
    * DEG Metro Stars: Kevyn Adams (Carolina Hurricanes)
    * Frankfurt Lions: Stephane Robidas (Chicago Blackhawks), Doug Weight (St. Louis Blues)
    * Hannover Scorpions: Paul Mara (Phoenix Coyotes)
    * Kassel Huskies: Nick Schultz (Minnesota Wild)


== Kader 2004/05 ==
== Kader 2004/05 ==