Zum Inhalt springen

Fr. 14.02.2014 - 19:30 Uhr Kassel Huskies - Herner EV 2007 13:1 (4:0/7:0/2:1): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
| ZUSCHAUER = 2.172
| ZUSCHAUER = 2.172
}}
}}
== Spielbericht ==
'''13:1 - Huskies schlagen Herne zum Endrundenauftakt klar'''
Ohne die angeschlagenen Marc-Philippe Haaf und Kyle Doyle gingen die Huskies heute in die Oberliga Endrunde an den Start. Zu Gast war der altbekannte Herner EV, der sich mit Platz 5 der West-Endrunde für die Huskies-Gruppe qualifizierte.
Da jeder Punktverlust bei diesem Modus schmerzlich weh tun kann, wussten die Schlittenhunde, was die Stunde geschlagen hat, so gaben sie vom ersten Bully an Vollgas. Wycisk nach schöner Vorarbeit von Snetsinger und Schwab per Drehschuss hatten in der ersten bzw. vierten Minute die Führung auf dem Schläger. Der Herner EV versteckte sich jedoch in der Anfangsphase nicht, Kai Kristian behielt aber stets die Übersicht.
Nach knapp zehn Minuten war es dann soweit, die Schlittenhunde gingen verdient in Front. Nach herrlicher Vorarbeit von Manuel Klinge traf Brano Pohanka per trockenem Direktschuss zum 1:0. Das war der endgültige Brustlöser für die Huskies, denn fortan ließen sie keine Torchancen mehr zu und legten in Überzahl nach: Bei vier gegen drei zogen sie ein druckvolles Powerplayspiel auf, Snetsinger und Klinge trafen innerhalb von 47 Sekunden zum 2:0 und 3:0.
Vor der Pause fiel sogar das 4:0, allerdings glücklich in der Entstehung. Kostyrev fälschte einen Querschläger von Tomas Gulda unhaltbar ab.
Wer dachte, dass die Huskies nach der klaren Führung einen Gang zurückschalten, sah sich getäuscht, denn das genaue Gegenteil war der Fall. In der 23. Spielminute erzielte Manuel Klinge, indem er unwiderstehlich vors Tor zog, das 5:0, und nur 26 Sekunden später traf Artjom Kostyrev unter die Latte zum 6:0.
Auch das schnelle Umschaltspiel funktionierte bei den Schlittenhunden an diesem Abend glänzend. Beispielhaft dafür war die Entstehung des 7:0. Nach Konter und Hereingabe von Chris Billich musste Brad Snetsinger nur noch den Schläger hinhalten. Und auch „einfache“ Tore fielen am heutigen Abend, so auch eine Minute nach Snetsingers Treffer. Sven Valenti erhöhte per Rebound nach Klinge-Schuss auf 8:0.
Spätestens ab diesem Zeitpunkt ließen die Huskies es etwas lockerer angehen, Coach Jürgen Rumrich stellte auf vier Sturmreihen und wechselnde Mittelstürmer um. Neun Minuten lang fielen so keine Treffer, bis Alex Engel in Überzahl von der blauen Linie aus den Puck zum 9:0 in den Winkel setzte.
Und auch der heute bärenstarke Manuel Klinge hatte noch nicht genug, zog nach genau 37 Minuten über den rechten Flügel davon und machte per Flachschuss die „10“ voll. Den Schlusspunkt unter das zweite Drittel setzte Austin Wycisk. Kurz zuvor vereitelte Kai Kristian mit einer Dreifachparade noch die beste Chance der Gäste, im überfallartigen Gegenzug der Huskies traf der Deutsch-Kanadier zum 11:0-Pausenstand.
Der an diesem Abend bemitleidenswerte Herner Torhüter Benny Voigt durfte zum letzten Drittel vorzeitig Feierabend machen, für ihn ging Björn Wolf in den Kasten. Dieser profitierte sicherlich davon, dass die Huskies es nun mindestens einen Gang zurückschalteten. Trotzdem trafen sie noch zwei Mal in die Maschen. Nach 43 Minuten landete Wycisks abgefälschter Schuss zum 12:0 im Tor, Chris Billich erzielte aus kurzer Distanz in der 57. Minute Tor Nummer 13. Rumpels zwischenzeitliches 12:1 in Herner Überzahl tat dabei kaum noch weh.
Die Huskies haben den Rückenwind vom vergangenen Sonntag mitgenommen und mit diesem klaren 13:1-Sieg zum Endrunden-Auftakt eine Trotzreaktion auf die finanziellen Probleme gezeigt.
Am Sonntag wollen die Schlittenhunde nachlegen, dann geht die Reise zu den Rostock Piranhas an die Ostsee.
== Videos ==
== Videos ==
<youtube>GvJSlK7ji_8</youtube>
<youtube>GvJSlK7ji_8</youtube>
[[Kategorie:Herne]]
[[Kategorie:Herne]]
[[Kategorie:Noeller]]
[[Kategorie:Noeller]]
[[Kategorie:14. Februar]]
[[Kategorie:14. Februar]]