Zum Inhalt springen

Fr. 08.10.1993 - 20:00 Uhr EHC Essen-West - EC Kassel 5:3 (1:0/0:1/4:2): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''EHC Essen-West - EC Kassel 5:3'''
'''EHC Essen-West - EC Kassel 5:3'''
<br>1:0 (9.) Mucha (Brittig, 5:4)<br>1:1
(27.) Ozellis (Güttier, 5:4)<br>1:2 (41.)
Millar (Hills/Ozellis)<br>1:3 (45.) Hills
(5:4)<br>2:3 Zaitsev<br>3:3 (49.) Dambon
(Cack, 5:4)<br>4:3 (60.) Mucha<br>5:3 (60.)<br><br>
Schmid - SR: Schütz (Ratingen)<br>
Srafminuten für Essen 12 - Kassel 16
<br>Z: 3000
Sie waren stinkesauer,
die Spieler des EC Kassel. Nach
der umstrittenen 3:5 (0:1, 1:0,
2:4)-Niederlage beim EHC Essen-
West ließen die Akteure
VON ALEXANDER HENKEL
und Trainer Ross Yates ihrer
Wut freien Lauf. Schläger wurden
auf der Bande zertrümmert,
Wasserflaschen von der
Spielerbank aufs Eis geworfen.
Torjäger Mike Millar machte
gar Jagd auf Essens Torhüter
„Bernie" Englbrecht, weil der
mit einem Puck nach ihm geschossen
hatte.
Mittendrin stand Schiedsrichter
Schütz aus Ratingen
und tat so, als würde ihn das
Ganze nichts angehen. Dabei
war Schütz der Auslöser für
den Kasseler Ärger. Mit dubiosen
Entscheidungen, falscher
Regelauslegung und fehlendem
Fingerspitzengefühl hatte
der schwache Referee maßgeblichen
Anteil daran, daß der
nordhessische Eishockey-
Zweitligist erstmals in dieser
Saison ohne Punkte nach Hause
fuhr.
Das Unheil nahm seinen
Lauf, als Schütz in der
Schlußphase nach einem harmlosen
Körpereinsatz zwei Strafminuten
gegen Pacula verhängte
und knapp zwei Minuten
später auch Pesut nach einem
Foul vom Eis mußte. Fast
vier Minuten Überzahl nutzten
die Essener durch Dambon
zum 3:3-Ausgleich. Und der
sorgte für Zündstoff auf der
Kasseler Bank, denn Essens
Mucha lag bei dem Treffer
Sepp Kontny zu Füßen - eindeutig
im Torraum. Schütz erkannte
das Tor dennoch an,
ebenso wie den Essener Siegtreffer
49 Sekunden vor Schluß.
Und auch hier stand ein Essener
bei Überzahl im Torraum.
„Das ist uns in Bayreuth
zweimal abgepfiffen worden,
obwohl Brian Hills nur mit der
Schlittschuhkante die Linie ankratzte",
ärgerte sich Toni Hager
maßlos über die Schütz'
Entscheidung. ECK-Trainer
Ross Yates verschlugs vor Zorn
die Sprache, Kapitän Hills
brauchte gar nicht viel zu sagen.
Seine Augenbraue sprach
Bände. Bei einem Foul von
Pump hatte der Kanadier eine
Platzwunde erlitten, mußte minutenlang
auf dem Eis behandelt
werden. Schiedsrichter
Schütz schaute zu, konnte die
Verletzung also gar nicht übersehen
- und verhängte trotzdem
nur zwei statt fünf Strafminuten
gegen den Essener.
Überhaupt sah der Schiri in den
ersten beiden Spielabschnitten
über vieles hinweg, allerdings
ohne eines der beiden Teams zu
benachteiligen. Erst im Schlußdrittel
änderte Schütz seine
„Dienstauffassung" und pfiff
das Spiel gnadenlos kaputt.
Zu diesem Zeitpunkt hatten
die Kasseler die Partie eigentlich
fest in der Hand. Waren die
Essener im ersten Drittel noch
überlegen, so sicherten sich die
Blau-Weißen im Mitteldrittel
mehr Spielanteile; der Ausgleich
durch Ozellis war verdient.
Und auch im Schlußdrittel
zeigten sich die Kasseler
spielerisch stärker und erwischten
Essen auch gleich kalt.
Umso größer war der Ärger
bei den Blau-Weißen und ihren
Fans nach dem Schlußpfiff. Mit
Wut im Bauch werden die Blau-
Weißen heute (19 Uhr, Eissporthalle)
gegen Landsberg auflaufen.
Trainer Ross Yates läßt seinen
Akteuren nur einen Weg:
„Das Spiel müssen wir gewinnen.
Egal wie."
'''Quelle: HNA v. 09.10.1993'''


[[Kategorie: Essen]]
[[Kategorie: Essen]]
[[Kategorie: 8. Oktober]]
[[Kategorie: 8. Oktober]]
[[Kategorie: Schütz]]
[[Kategorie: Schütz]]