Zum Inhalt springen

Éric Bertrand: Unterschied zwischen den Versionen

887 Bytes hinzugefügt ,  10. März 2017
Zeile 34: Zeile 34:


=== Kassel Huskies ===
=== Kassel Huskies ===
Éric Bertrand startete seine Karriere in der kanadischen Juniorenliga QMJHL bei den Granby Bisons, für die er von 1992 bis 1995 spielte. Im NHL Entry Draft 1994 wurde der Linksschütze von den New Jersey Devils an insgesamt 207. Stelle gedraftet. Von 1995 spielte er fünf Jahre für die Albany River Rats, das Farmteam der Devils in der AHL. In der Spielzeit 1999/2000 erhielt er zwar erste Einsätze in der NHL, wechselte aber aufgrund der mangelnden Perspektive noch während der Saison zum Ligakonkurrenten Atlanta Thrashers. Doch auch dort, wie auch ein Jahr später bei den Montréal Canadiens, absolvierte er nur wenige Spiele in der NHL und kam hauptsächlich in den jeweiligen Farmteams zum Einsatz.
Nach einem Jahr bei den Kölner Haien und dem darauffolgenden Jahr bei den Krefeld Pinguinen kehrte Bertrand der DEL den Rücken zu. Im Sommer 2005 verpflichteten ihn die Huskies aus der LNAH wo er in 57 Spielen 101 Punkte erzielte. Bei den Huskies konnte er eine A-Lizenz nicht rechtfertigen. Am Ende der Saison standen nach 46 Spielen nur 18 Punkte auf seinem Konto, und so konnte auch Bertrand den Sturz der Huskies in Liga 2 nicht verhindern.
=== Interviews ===
<div class="wikitable mw-collapsible mw-collapsed">
'''BodychECK Bericht zu Eric Bertrand'''
<div class="mw-collapsible-content">
<div align="left">
'''Endlich wieder vereint: Eric Bertrand freut sich über Neuzugang [[Steve Brulé]] und will mit den Huskies im neuen Jahr richtig loslegen'''
'''Endlich wieder vereint: Eric Bertrand freut sich über Neuzugang [[Steve Brulé]] und will mit den Huskies im neuen Jahr richtig loslegen'''


Zeile 44: Zeile 53:
Als Top-Favorit für die Deutsche Meisterschaft sieht Eric die Scorpions aus Hannover an, sie hätten die richtige Mischung aus Erfahrung und Talent, um die Meisterschaft am Ende für sich zu entscheiden. Die Stimmung im eigenen Team beschreibt „Bert“ als Spitze: „Wir sind wirklich ein eingeschworener Haufen geworden und auch wenn es nicht immer einfach war, positiv eingestellt zu bleiben haben wir es doch immer geschafft. Jeder einzelne in dieser Mannschaft will gewinnen, das zählt am meisten.“ Außerdem freut sich der Kanadier immer wieder über die Unterstützung der Huskies-Fans. „Ich liebe die Fans dafür, dass sie uns so sehr unterstützen, nicht nur zu Hause, sondern auch auf fremden Eis, wie beispielsweise in Duisburg! Wir sind vielleicht nicht die beste Mannschaft der Liga, aber wir sind auch nicht schlecht und wir kämpfen bis zum Umfallen. Das merken die Fans und sie stehen immer hinter uns, vor allem in den schwierigen Spielen!“ Mit diesem Lob wünscht Bertrand allen Anhängern einen guten Start ins neue Jahr 2006 und will selbst - nachdem er sehr früh in der laufenden Spielzeit durch einen Mittelhandbruch ausgebremst wurde -  nun mit Hilfe seines besten Freundes, Steve Brulé, zu alter Stärke zurückfinden und einiges dazu beitragen, dass die Saison 2005/06 ein versöhnliches Ende für die Huskies und ihr Fans nehmen wird.
Als Top-Favorit für die Deutsche Meisterschaft sieht Eric die Scorpions aus Hannover an, sie hätten die richtige Mischung aus Erfahrung und Talent, um die Meisterschaft am Ende für sich zu entscheiden. Die Stimmung im eigenen Team beschreibt „Bert“ als Spitze: „Wir sind wirklich ein eingeschworener Haufen geworden und auch wenn es nicht immer einfach war, positiv eingestellt zu bleiben haben wir es doch immer geschafft. Jeder einzelne in dieser Mannschaft will gewinnen, das zählt am meisten.“ Außerdem freut sich der Kanadier immer wieder über die Unterstützung der Huskies-Fans. „Ich liebe die Fans dafür, dass sie uns so sehr unterstützen, nicht nur zu Hause, sondern auch auf fremden Eis, wie beispielsweise in Duisburg! Wir sind vielleicht nicht die beste Mannschaft der Liga, aber wir sind auch nicht schlecht und wir kämpfen bis zum Umfallen. Das merken die Fans und sie stehen immer hinter uns, vor allem in den schwierigen Spielen!“ Mit diesem Lob wünscht Bertrand allen Anhängern einen guten Start ins neue Jahr 2006 und will selbst - nachdem er sehr früh in der laufenden Spielzeit durch einen Mittelhandbruch ausgebremst wurde -  nun mit Hilfe seines besten Freundes, Steve Brulé, zu alter Stärke zurückfinden und einiges dazu beitragen, dass die Saison 2005/06 ein versöhnliches Ende für die Huskies und ihr Fans nehmen wird.


 
</div>
Nach einem Jahr bei den Kölner Haien und dem darauffolgenden Jahr bei den Krefeld Pinguinen kehrte Bertrand der DEL den Rücken zu. Im Sommer 2005 verpflichteten ihn die Huskies aus der LNAH wo er in 57 Spielen 101 Punkte erzielte. Bei den Huskies konnte er eine A-Lizenz nicht rechtfertigen. Am Ende der Saison standen nach 46 Spielen nur 18 Punkte auf seinem Konto, und so konnte auch Bertrand den Sturz der Huskies in Liga 2 nicht verhindern.


== Trivia ==
== Trivia ==