Zum Inhalt springen

So. 19.08.2001 - 18:30 Uhr Kassel Huskies - DEG Metro Stars 1:3 (0:1/1:1/0:1): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Fans muntern müde Huskies auf'''<br>
Das erste Bad in der
Menge geriet nicht zum erhofften
Triumphzug. Denn nach der
1:3 (0:1, 1:1, 0:l)-Niederlage gegen
die Düsseldorf er EG wurden die Kassel Huskies bei der anschließenden
Saisoneröffnungsfete
von ihrer großen Anhängerschar
in erster Linie aufgemuntert
statt gefeiert. „Schade, dass
die Jungs nicht gewonnen haben",
meinte Melanie aus Kassel,
„aber in einem Freundschaftsspiel
ist das doch kein
Drama." Der 15-Jährigen war
viel wichtiger, dass „jetzt eine
richtige Party steigt". Dazu gehört
das „Angucken der Spieler
aus der Nähe und Autogramme
holen". Am liebsten von Sebastian
Jones, dem jüngsten Husky,
der am kommenden Dienstag
erst 19 Jahre alt wird.
Auch Andre aus Wolfhagen
brach nach dem verpatzten Auftakt
nicht den Stab über seinen
neuen Lieblingen: „Beim nächsten
Mal wird's bestimmt besser",
sprach der Neunjährige
den Kreutzer, Mikesch und Co.
Mut zu. Geduldig wartete er in
der schier endlos langen Schlange
der Autogrammjäger, bis er
an der Reihe war. „Ich bin das
erste Mal hier", gestand Andre
und versprach durchzuhalten,
bis er die Schriftzüge aller Eishockey-Cracks
ergattert hatte.
Das freilich dauerte eine Weile,
denn die Schlittenhunde
schlichen sichtlich geschlaucht
vom Eis, unter die Dusche und
dann zu den wartenden Fans.
„Ein wenig ungeordneten Aufbau"
hatte Johann (17) aus
Homberg bei seinen Idolen ausgemacht,
kein Wunder, so
schlapp wie die Huskies nach
zwei Wochen harter Konditionsarbeit
waren.
„Am Tiefpunkt"
„Saumüde", beschrieb Trainer
Hans Zach seine Schützlinge,
„körperlich am Tiefpunkt"
fühlten sich Tobias Abstreiter
und seine Kollegen. Noch
schlimmer könne es nur am
nächsten Sonntag werden, wenn
die Truppe von der bevorstehenden
Dienstreise aus der Schweiz
heimkehren wird. „Dann haben
wir sechs Spiele binnen acht Tagen
in den Knochen - härter
geht's nimmer."
Gewiss, der Kapitän selbst
hatte nach Vorarbeit Daffners
und Torys im Nachschuss zum
zwischenzeitlichen 1:2 (27. Minute)
das Kasseler Ehrentor erzielt.
Doch nach zwei freien Tagen
am Donnerstag und Freitag
waren die Düsseldorfer um genau
jene entscheidende Nuance frischer als die Gastgeber. „Für's
Selbstvertrauen sind solche Siege
natürlich Gold wert. Sportlichen
Wert aber haben sie
nicht", bekannte freimütig
DEG-Trainer Gerhard Brunner.
Eisenhut hatte das 0:1 (14.) erzielt,
als mit Jones und dem ein
Drittel lang zum Abwehrspieler
umfunktionierten Acker die
Kasseler Benjamine in'Unterzahl
verteidigen „durften". ExHusky
Robert Burakovsky überwand
Neuzugang Ilpo Kauhanen
im Tor mit einem Sonntagsschuss
zum 0:2 (23.) von der linken Bande genau in den Winkel,
und Pellegrims vollendete
schließlich einen mustergültigen
Konter bei Unterzahl zum
1:3-Endstand (45.). Zu diesem Zeitpunkt hatte
der Absprache gemäß eingewechselte
Leonid Fatikov in
großartiger Manier schon drei
Alleingänge der Gäste entschärft.
„Dabei hat mir die groß-
artige Unterstützung der Fans
schon enorm geholfen", ließ der Weißrusse beeindruckt übersetzen.
„Schade, dass wir diese Zuschauer
nicht mit einem Sieg erfreuen
konnten", sagte Fatikov,
der im Gegensatz zu seinem
Kompagnon keineswegs aufgeregt
in die Heimpremiere gegangen
war. „Also ehrlich", gestand
Kauhanen, „ich war schon ein
wenig nervös in diesem Hexenkessel
hier."
Was wird der Finne erst empfinden,
wenn's Ernst wird in
der Kasseler Eissporthalle? Am
7. September im ersten DELPunktspiel
gegen Essen. „Dann
müssen wir voll da sein, dann
gilt's", betonte Trainer Zach.
Dann werden hoffentlich
auch Daniel Kreutzer und Pat
Mikesch bis zur Schluss-Sirene
dabei sein, nachdem sie gestern
wegen Boxeinlagen frühzeitig
Duschen durften. Und dann,
verspricht Zach, „dann gehen
wir auch frisch und flink auf's
Eis. Weil mit der Frische auch
Koordination und Timing zurückkehren"
ins Spiel der Huskies.
Schließlich wollen die
Schlittenhunde dann nicht wieder
aufgemuntert, sondern als
Sieger gefeiert werden.
'''Quelle: HNA'''
'''Kassel Huskies - DEG Metro Stars 1:3 (0:1/1:1/0:1)''' <br>
'''Kassel Huskies - DEG Metro Stars 1:3 (0:1/1:1/0:1)''' <br>
0:1 Eisenhut (13:19) <br>
0:1 Eisenhut (13:19) <br>
Zeile 6: Zeile 141:




Schiedsrichter:  
Schiedsrichter: Kluge


Zuschauer:
Zuschauer: 3.284


[[Kategorie: Düsseldorf]] [[Kategorie: 19. August]]
[[Kategorie: Düsseldorf]][[Kategorie: Kluge]][[Kategorie: Kluge Niederlage]] [[Kategorie: 19. August]]