Ulrich Egen: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 19: Zeile 19:


== Laufbahn als Spieler ==
== Laufbahn als Spieler ==
=== Karrierebeginn ===
Egen begann seine Karriere 1979 beim EV Füssen in der Bundesliga. Nachdem er dort gute Leistungen zeigte und bereits in seiner ersten Saison als Profi 67 Scorerpunkte in 39 Spielen erzielte, erhielt er im Sommer 1982 ein Vertragsangebot der Düsseldorfer EG, welches er annahm und folglich für die DEG aktiv war. In Düsseldorf konnte Egen nicht an seine Leistungen aus seiner Zeit beim EVF anknüpfen und verließ den Klub nach drei Jahren in die 2. Bundesliga zum BSC Preussen. Bei der DEG konnte der vorher als Torschütze bekannte Stürmer in drei Spielzeiten nur 41 Tore erzielen. Im Gegensatz dazu waren es in Füssen, ebenfalls innerhalb von drei Saisonen, 97 Tore.
Egen begann seine Karriere 1979 beim EV Füssen in der Bundesliga. Nachdem er dort gute Leistungen zeigte und bereits in seiner ersten Saison als Profi 67 Scorerpunkte in 39 Spielen erzielte, erhielt er im Sommer 1982 ein Vertragsangebot der Düsseldorfer EG, welches er annahm und folglich für die DEG aktiv war. In Düsseldorf konnte Egen nicht an seine Leistungen aus seiner Zeit beim EVF anknüpfen und verließ den Klub nach drei Jahren in die 2. Bundesliga zum BSC Preussen. Bei der DEG konnte der vorher als Torschütze bekannte Stürmer in drei Spielzeiten nur 41 Tore erzielen. Im Gegensatz dazu waren es in Füssen, ebenfalls innerhalb von drei Saisonen, 97 Tore.


Zeile 35: Zeile 36:
=== Manager der Huskies ===
=== Manager der Huskies ===
Im April 2012 präsentierten die Huskies Egen als Nachfolger für [[Jamie Bartman]], sowie den bereits im März entlassenen [[Daniel Lammel]].
Im April 2012 präsentierten die Huskies Egen als Nachfolger für [[Jamie Bartman]], sowie den bereits im März entlassenen [[Daniel Lammel]].


== BodychECK Steckbrief 1992 ==
== BodychECK Steckbrief 1992 ==