Zum Inhalt springen

Ryan Gaucher: Unterschied zwischen den Versionen

1.391 Bytes hinzugefügt ,  20. Januar 2009
Zeile 18: Zeile 18:


== Laufbahn als Spieler ==
== Laufbahn als Spieler ==
=== Karrierestart in Nordamerika ===
Gaucher begann seine Karriere bei den Saskatoon Blades in der kanadischen Juniorenliga WHL und wechselte anschließend zu den Cincinnati Mighty Ducks, dem Farmteam der Mighty Ducks of Anaheim in der American Hockey League, die ihn jedoch die meiste Zeit bei ihren verschiedenen Kooperationspartnern in der East Coast Hockey League einsetzten. Über die Cleveland Barons gelangte der Verteidiger in der Saison 2002/03 zu den Norfolk Admirals, bei denen er ebenfalls sowohl in der AHL als auch in der ECHL eingesetzt wurde und die er nach zwei Spielzeiten in Richtung Providence Bruins verließ. Nachdem der Linksschütze fast die gesamte Spielzeit 2005/06 bei den Alaska Aces in der ECHL verbracht hatte, wechselte er nach wenigen Spielen der folgenden Saison zum österreichischen Erstligisten EHC Linz. Nach einem Jahr bei den „Black Wings“ stand der Kanadier in der Spielzeit 2007/08 für SønderjyskE Ishockey in der dänischen AL-Bank Ligaen auf dem Eis.


=== Kassel Huskies ===
=== Kassel Huskies ===
Zur Saison 2008/2009 nutzte Gaucher die in seinem Vertrag eingebaute Ausstiegsklausel für ein Angebot aus der DEL, und wechselte zu den Kassel Huskies.


Nach einem furiosen Start mit 5 Punkten aus 4 Spielen verflachten die Leistungen des bulligen Verteidigers mit dem Fortlaufen der Saison. Gerade läuferisch schien die DEL für den Powerplay-Spezialisten eine Hausnummer zu groß zu sein.


== Trivia ==
== Trivia ==