Zum Inhalt springen

Alex Leavitt: Unterschied zwischen den Versionen

351 Bytes hinzugefügt ,  21. März 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
| jetztverein = Arizona Sundogs
| jetztverein = Arizona Sundogs
| trikotnummer = 16
| trikotnummer = 16
| vereine = Kassel Huskies<br>Kassel Huskies
| vereine = Kassel Huskies<br>Kassel Huskies<hr>Kassel Huskies
| jahre = 2008-2009<br>2009-2010
| jahre = 2008-2009<br>2009-2010<hr>2008-2010
| spiele (tore/vorlagen) = 52 (17/37)<br>0 (0/0)
| spiele (tore/vorlagen) = 52 (17/37)<br>54 (10/29)<hr>106 (27/66)
}}
}}
'''Alex Leavitt #16''' wurde am 31.01.84 in Edmonton geboren und spielt seit 2008 im Team der Kassel Huskies.
'''Alex Leavitt #16''' wurde am 31.01.84 in Edmonton geboren und spielte von 2008 bis 2010 im Team der Kassel Huskies.


== Laufbahn als Spieler ==
== Laufbahn als Spieler ==
Zeile 29: Zeile 29:
Der Youngstar der CHL hatte zu Beginn der Saison stark mit der Umstellung auf die große Eisfläche zu kämpfen, doch mit dem Fortlaufen der Saison avancierte Leavitt an der Seite von [[Martin Bartek]] und [[Sean Tallaire]] zum überragenden Spieler der Huskies. Nicht weniger als 37 Assists standen am Ende der Saison auf seinem Konto, was ihm zum erfolgreichsten Passgeber der Huskies-Geschichte machte.
Der Youngstar der CHL hatte zu Beginn der Saison stark mit der Umstellung auf die große Eisfläche zu kämpfen, doch mit dem Fortlaufen der Saison avancierte Leavitt an der Seite von [[Martin Bartek]] und [[Sean Tallaire]] zum überragenden Spieler der Huskies. Nicht weniger als 37 Assists standen am Ende der Saison auf seinem Konto, was ihm zum erfolgreichsten Passgeber der Huskies-Geschichte machte.
Bereits früh in der Saison verlängerte Leavitt seinen zum Ende der Saison auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr.
Bereits früh in der Saison verlängerte Leavitt seinen zum Ende der Saison auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr.
In seiner zweiten Huskies-Saison kam Leavitt nie richtig in Fahrt. Ohne seinen genialen Partner [[Martin Bartek]] wirkte Leavitt oft lustlos. Gegen Ende der Saison fand sich der eigentlich als #2 Center eingeplante Kanadier an der Seite von Carciola und Schlager in den Checkinglines wieder.


== Trivia ==
== Trivia ==