John Lilley: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Eishockeyspieler NHL
{{Infobox Eishockeyspieler
| kurzname = John Lilley [[Bild:Flag_of_USA.png|20px]]
| Name            = {{SEITENNAME}}
| bild = [[Bild:Lilley.jpg|150px]]|
| Flagge          = [[Bild:Flag_of_USA.png|20px|link=]]
| quelle = Huskies-Online.de
| Bild            = [[Bild: Lilley.jpg |200px|link=]]
| langname = John E.Lilley
| Quelle          = Huskies
| geburtstag = 03.08.72
| Geburtsdatum    = 03.08.1972
| geburtsort = Wakefield
| Geburtsort      = Wakefield, MA
| draftjahr = 1990
| Geburtsland      = USA
| draftrunde = 7. Runde
| GeburtslandFlagge = [[Bild:Flag_of_USA.png|15px|link=]]
| draftposition = #140
| Todesdatum      =
| draftteam = Winnipeg Jets
| Sterbeort        =
| nhlteams = Anaheim
| Spitzname        =  
| nhlspiele = 23 Spiele
| Größe            = 175cm
| nhltore = 3 Tore
| Gewicht          = 77kg
| nhlassists = 8 Assist
| Letzter Verein  = [[Düsseldorfer EG]]   [[Bild:Flag_of_Germany.png|15px|link=]]
| geburtsland = USA
| Position        = Stürmer
| größe = 176cm
| Nummer          = #15
| position = Stürmer
| Schusshand      = rechts
| jetztverein = Düsseldorfer EG
| Fanghand        =  
| trikotnummer = 15
| Draft1          = Draft
| vereine = Kassel Huskies
| Draftjahr1      = 1990
| jahre = 1998-1999
| Runde1          = 7
| spiele (tore/vorlagen) = 18 (1/3)
| Stelle1          = 140
| Draftverein1    = Winnipeg Jets
| NHLVereine      = AHA
| NHLSpiele        = 23
| NHLPunkte        = 11
| Jahre1          = 1998-1999
| Verein1          = DEL
| Scoring1        = 18 (1/3)
| Strafminuten1    = 22
 
}}
}}


'''John E.Lilley #15''' wurde am 03.08.72 in Wakefield geboren und spielte in der Saison 1998/1999 im Team der Kassel Huskies.
'''John E.Lilley #15''' wurde am 03.08.72 in Wakefield, MA, USA geboren und spielte in der Saison 1998/1999 im Team der Kassel Huskies.


== Laufbahn als Spieler ==
== Laufbahn als Spieler ==
Zeile 45: Zeile 54:
Bild: Lilley1.jpg
Bild: Lilley1.jpg
</gallery>
</gallery>
== Statistik==
{{#widget:EP
|url=http://www.eliteprospects.com/iframe_player_stats.php?player=
|EP= 67264
|width=1000
|height=900
|border=0
}}


{{Navigationsleiste Team 1998/1999}}
{{Navigationsleiste Team 1998/1999}}
{{Like}}




Zeile 53: Zeile 73:
[[Kategorie:Stürmer]]
[[Kategorie:Stürmer]]
[[Kategorie:Amerikaner]]
[[Kategorie:Amerikaner]]
[[Kategorie: 3. August]]
[[Kategorie:Geboren in Wakefield]]
[[Kategorie:Geboren in Massachusetts]]

Aktuelle Version vom 1. September 2020, 16:57 Uhr

 John Lilley    Flag of USA.png

Lilley.jpg

Quelle: Huskies

Geburtsdatum 03.08.1972
Geburtsort Wakefield, MA, USA Flag of USA.png
Größe 175cm
Gewicht 77kg
Position Stürmer
Nummer #15
Schusshand rechts
Letzter Verein Düsseldorfer EG   Flag of Germany.png
NHL-Karriere
Draft, 1990 7. Runde, 140. Position
Winnipeg Jets
NHL Vereine AHA
NHL Spiele 23
NHL Punkte 11
Spielzeiten in Kassel
Jahrgang Sp. (T/A) Str. Liga
1998-1999 18 (1/3) 22 DEL

John E.Lilley #15 wurde am 03.08.72 in Wakefield, MA, USA geboren und spielte in der Saison 1998/1999 im Team der Kassel Huskies.

Laufbahn als Spieler[Bearbeiten]

Karrierebeginn[Bearbeiten]

John Lilley begann seine Karriere an der Cushing Academy, wo er für das Eishockeyteam zwei Jahre lang auf Torejagd ging. Der Rechtsaußen wurde 1990 an Position 140 von den Winnipeg Jets gedraftet und vertrat sein Heimatland, die USA, bei der Junioren-WM 1992 und war maßgeblich am Erringen der Bronze-Medaille beteiligt.

1992/93 entschied sich Lilley seine Profikarriere voranzutreiben und schloss sich den Seattle Thunderbirds in der WHL an, wo er in 45 Spielen immerhin 22 Tore erzielte. 1994 wurde Lilley für die US-Auswahl bei den Olympischen Spielen in Lillehammer nominiert, spielte ein gutes Turnier obwohl die Mannschaft ansich auf einem enttäuschenden 8ten Platz landete.

Nach den Olympischen Spielen sicherten sich die Mighty Ducks of Anaheim die Dienste Lilleys, wo er die Kalifornier in den letzten 13 Spielen ihrer Debüt-Saison unterstützte. In den folgenden Jahren spielte Lilley in der NHL allerdings keine Rolle mehr, und verbrachte die meiste Zeit in den nordamerikanischen Minors, bevor er sich 1997 der Düsseldorfer EG anschloss.

Kassel Huskies[Bearbeiten]

Bei den Kassel Huskies schlug der Kanadier seine Zelte nach dem Engagement bei der DEG im Sommer 1998 auf. Nach nur 18 Spielen mit einem Tor und drei Assists verließ er Nordhessen und ging zu den SERC Wild Wings in den Schwarzwald.

Trivia[Bearbeiten]

  • 23 Spiele in der NHL
  • Nach seiner Karriere Scout bei den Toronto Maple Leafs

Galerie[Bearbeiten]

Statistik[Bearbeiten]