Hugo Boisvert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 94: Zeile 94:
<b>Ich bin der Meinung wir hatten dieses Jahr tolle Stanley Cup Playoffs- Hast du dir die Spiele angeschaut, welches Team hast du angefeuert?</b>
<b>Ich bin der Meinung wir hatten dieses Jahr tolle Stanley Cup Playoffs- Hast du dir die Spiele angeschaut, welches Team hast du angefeuert?</b>


* Ich habe den Canadiens zugejubelt und hatte die Möglichkeit mir das letzte Spiel gegen die Bruins
* Ich habe den Canadiens zugejubelt und hatte die Möglichkeit mir das letzte Spiel gegen die Bruins anzuschauen. Sie haben verloren, aber es war ein echt gutes Spiel. Danach habe ich die Penguins verfolgt, weil ich wollte dass Sid (Crosby) den Cup gewinnt.
anzuschauen. Sie haben verloren, aber es war ein echt gutes Spiel. Danach habe ich die Penguins verfolgt, weil ich wollte dass Sid (Crosby) den Cup gewinnt.
<br>
<br>


Zeile 110: Zeile 109:
<b>Wer ist der unangenehmste Gegenspieler in der Liga, und warum ist dies so? Was denkst du wer der beste Spieler der DEL ist?</b>
<b>Wer ist der unangenehmste Gegenspieler in der Liga, und warum ist dies so? Was denkst du wer der beste Spieler der DEL ist?</b>


* Ich hasse es gegen Jean-Luc zu spielen, da er schneller, größer und stärker ist als Jeder. Es ist eine böse Kombination.
* Ich hasse es gegen Jean-Luc zu spielen, da er schneller, größer und stärker ist als Jeder. Es ist eine böse Kombination. Ich finde nicht, dass es einen besten Spieler in der Liga gibt, aber ich mag Iserlohns Wolf. Der Junge arbeitet jeden Wechsel so hart. Jeder kann etwas lernen, indem er ihm zusieht.
Ich finde nicht, dass es einen besten Spieler in der Liga gibt, aber ich mag Iserlohns Wolf.
Der Junge arbeitet jeden Wechsel so hart. Jeder kann etwas lernen, indem er ihm zusieht.
<br>
<br>


Zeile 124: Zeile 121:
* In Orlando zu gewinnen war Klasse. Ich hatte eine richtig harte Saison, in der ich nicht viel gespielt habe. Wir hatten einen tollen Haufen Jungs und ich wollte unbedingt gewinnen, aber nicht zu spielen war richtig schwer. In den Playoffs hat sich Mark Beaufait verletzt und ich übernahm seinen Platz. Ich erzielte ein Tor in der 3.Verlängerung, spielte richtig gut und habe dem Team geholfen den Titel zu holen. Es war hervorragend.
* In Orlando zu gewinnen war Klasse. Ich hatte eine richtig harte Saison, in der ich nicht viel gespielt habe. Wir hatten einen tollen Haufen Jungs und ich wollte unbedingt gewinnen, aber nicht zu spielen war richtig schwer. In den Playoffs hat sich Mark Beaufait verletzt und ich übernahm seinen Platz. Ich erzielte ein Tor in der 3.Verlängerung, spielte richtig gut und habe dem Team geholfen den Titel zu holen. Es war hervorragend.
<br>
<br>
In Duisburg war es schön zu gewinnen, da wir das ganze Jahr über gekämpft haben. Shawn und Ich kamen auf und neben dem Eis super klar miteinander, und keiner erwartet dass wir gewinnen.
* In Duisburg war es schön zu gewinnen, da wir das ganze Jahr über gekämpft haben. Shawn und Ich kamen auf und neben dem Eis super klar miteinander, und keiner erwartet dass wir gewinnen. Zusammen mit Michael Waginger haben wir Haufenweise gescort. Es schien als ob jeder viel hinzugesteuert hatte und es gibt nichts vergleichbar tolles als eine Meisterschaft zu holen.
Zusammen mit Michael Waginger haben wir Haufenweise gescort. Es schien als ob jeder viel hinzugesteuert hatte und es gibt nichts vergleichbar tolles als eine Meisterschaft zu holen.
<br>
<br>
In Kassel war es super den Titel zu holen, da jeder von uns aus einem Grund geholt wurde, und das war den Titel zu holen. Punkt. Wir hatten eine Menge Druck, wir spürten das aber zum Ende haben wir wie ein Team gespielt und den Job erfüllt. Es war schön den Pokal als Erster überreicht zu bekommen aber es interessiert mich nicht wirklich. Es ist nur ein Detail. Es geht vielmehr um all die Jungs, die hart gespielt und alles für das Team gegeben haben um zu gewinnen.
* In Kassel war es super den Titel zu holen, da jeder von uns aus einem Grund geholt wurde, und das war den Titel zu holen. Punkt. Wir hatten eine Menge Druck, wir spürten das aber zum Ende haben wir wie ein Team gespielt und den Job erfüllt. Es war schön den Pokal als Erster überreicht zu bekommen aber es interessiert mich nicht wirklich. Es ist nur ein Detail. Es geht vielmehr um all die Jungs, die hart gespielt und alles für das Team gegeben haben um zu gewinnen.
<br>
<br>
Hallo an alle Kasseler Fans,
Hallo an alle Kasseler Fans, wir sehen uns in einem Monat, Bis Dann Hugo
wir sehen uns in einem Monat, Bis Dann Hugo
<br>
<br>



Version vom 10. August 2009, 11:55 Uhr

 {{{Name}}}    {{{Flagge}}}

{{{Bild}}}

Quelle: {{{Quelle}}}

Position {{{Position}}}
Spielzeiten in Kassel
Jahrgang Sp. (T/A) Str. Liga

Hugo Boisvert #12 (Loudspeaker.png [bwavɛʁ]) wurde am 11.02.76 in St.Eustache geboren und spielt seit 2006 im Team der Kassel Huskies.

Laufbahn als Spieler

Karrierestart

Hugo Boisverts Karriere begann an der Ohio State University in der Amerikanischen NCAA, wo er in 3 Jahren 143 Punkte für sein Team erzielen konnte. Vor allem in den letzten beiden Jahren an der Universität beendete Hugo Boisvert die Jahre als Scoringleader. Nach einem Jahr im "Canadian National Team" und 3 Jahren in der AHL bei den Grand Rapids Griffins entschied Boisvert sich im Sommer 2004 zum Wechsel nach Deutschland. Hier heuerte der in St.Eustache geborenene Kanadier beim EV Duisburg an, wo er auf Anhieb die 2.Liga-Meisterschaft holte und mit dem EVD in die Bundesliga aufstieg. Mit 70 Punkten aus 51 Vorrundenspielen und 18 Punkten in den Playoffs hatte Boisvert einen großen Anteil am Aufschwung der Wedauer. Und auch in seiner ersten DEL-Saison wusste Boisvert zu überzeugen. Zusammen mit seinem guten Freund Shawn McNeil und Trond Magnussen sorgte Boisvert für die wenigen Highlights eines sonst schwachen Teams. In den Playdowns gegen die Kassel Huskies wussten gerade Boisvert und McNeil durch Punkte zu überzeugen. Jeweils 7 Punkte aus 5 Spielen hatte beide nach dem Ende von Spiel 5 auf dem Punktekonto, was gleichbedeutend mit dem Abstieg der Huskies in die 2.Liga war.

Kassel Huskies

Nach Ende der Saison 2005/2006 wurde schnell bekannt, dass mit Boisvert und McNeil in Duisburg aus finanziellen Gründen nicht verlängert werden konnte. Im Doppelpack wechselsten Beide von der Wedau an die Fulda und bildeten zusammen mit dem Kasseler Eigengewächs Manuel Klinge die erste Reihe. Boisverts Punktekonto war mit 54 aus der Hauptrunde und 7 aus den Playoffs gut gefüllt, doch leider sollte es nicht zum Aufstieg reichen. Nach dem Abgang Wayne Hynes' nach der Saison stieg Boisvert zum Captain der Huskies auf. In der gleichen Saison schafften die Kasseler unter ihrem neuen Captain-Boisvert die Rückkehr in die DEL. Wieder hatte Boisvert mit 44 Punkten aus der Hauptrunde und 15 aus den Playoffs einen großen Anteil am Gewinn der 'kleinen' Meisterschaft.

Interviews

Trivia

  • Privat gut befreundet mit Shawn McNeil
  • Spitzname: 'Hugo'
  • Wurde nach dem Abgang von Wayne Hynes in der Saison 2007/2008 zum Kapitän ernannt.
  • Bester Defensivstürmer 2007 (Eishockeynews)

Bekannte Mitspieler

Anmerkung: In der folgenden Tabelle sind einige bekannte Spieler aufgeführt, mit denen Hugo Boisvert bereits in Nordamerika und anderen europäischen Vereinen in einem Team zusammengespielt hatte. Die Spalte "Verein" bezieht sich dabei auf das gemeinsame Team in der jeweiligen Saison, während in der letzten Spalte aufgelistet wird, durch welchen Umstand oder welche Mannschaft der jeweilige Spieler in Deutschland bekannt wurde. Diese Tabelle kann natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben sondern soll nur ein kleiner Ausschnitt an interessanten Weggefährten sein.


Name Verein Saison bekannt durch
Jeff Ulmer Canadian National Team 1999/2000 Hamburg, Frankfurt
Jason Spezza Canadian National Team 1999/2000 Ottawa Senators
Chris Schmidt Canadian National Team 1999/2000 DEG Metro Stars, ERC Ingolstadt, Iserlohn Roosters
Chris Lindberg Canadian National Team 1999/2000 Krefeld
Chris Bright Canadian National Team 1999/2000 Frankfurt, Hannover
Paul DiPietro Canadian National Team 1999/2000 Kassel
Joaquin Gage Canadian National Team 1999/2000 Kassel, Essen
Dave McLlwain Canadian National Team 1999/2000 Köln
Francois Bouchard Canadian National Team 1999/2000 Ingolstadt, Frankfurt, Mannheim
Mark Beaufait Orlando Speed Bears 2000/2001 Berlin
Herberts Vasiljevs Orlando Speed Bears 2000/2001 Krefeld
Ivan Ciernek Grand Rapids Griffins 2001/2002 Köln
Rob Collins Grand Rapids Griffins 2002/2003 DEG Metro Stars
Nathan Robinson Grand Rapids Griffins 2002/2003 Mannheim, Berlin
Danny Groulx Grand Rapids Griffins 2002/2003 Kassel

Galerie