Troy Rutkowski: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
 
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  | Name            = {{SEITENNAME}}
  | Name            = {{SEITENNAME}}
  | Flagge          = [[Bild:Flag_of_Canada.png|20px|link=]]
  | Flagge          = [[Bild:Flag_of_Canada.png|20px|link=]]
  | Bild            = [[Bild: TRutkowski2020.png |250px|link=]]
  | Bild            = [[Bild: TRutkowski2021.png |250px|link=]]
  | Quelle          = JMD
  | Quelle          = JMD
  | Geburtsdatum    = 29.04.1992
  | Geburtsdatum    = 29.04.1992
Zeile 10: Zeile 10:
  | Todesdatum      =  
  | Todesdatum      =  
  | Sterbeort        =  
  | Sterbeort        =  
  | Draft1          = NHL Entry-Draft
  | Draft1          = Entry-Draft
  | Draftjahr1      = 2010
  | Draftjahr1      = 2010
  | Runde1          = 5
  | Runde1          = 5
Zeile 18: Zeile 18:
  | NHLSpiele        = -
  | NHLSpiele        = -
  | NHLPunkte        = -
  | NHLPunkte        = -
  | Spitzname        =  
  | Spitzname        = Trutter
  | Größe            = 188cm
  | Größe            = 188cm
  | Gewicht          = 98kg
  | Gewicht          = 98kg
Zeile 30: Zeile 30:
  | Jahre1          = 2020-2021
  | Jahre1          = 2020-2021
  | Verein1          = [[Bild:DEL2-Logo.png|35px|link=]]
  | Verein1          = [[Bild:DEL2-Logo.png|35px|link=]]
  | Scoring1        = 0 (0/0)
  | Scoring1        = 48 (15/43)
  | Strafminuten1    = 0
  | Strafminuten1    = 28
 
| Jahre2          = 2021-2022
| Verein2          = [[Bild:DEL2-Logo.png|35px|link=]]
| Scoring2        = 53 (4/33)
| Strafminuten2    = 16
 
| JahreGesamt          = 2020-2022
| VereinGesamt          = [[Bild:DEL2-Logo.png|35px|link=]]
| ScoringGesamt        = 101 (19/76)
| StrafminutenGesamt    = 44
}}
}}
'''Troy Rutkowski #92''' wurde am 29.04.1992 in [[Edmonton]], [[Alberta]], [[Kanada]] geboren und spielt seit 2020 im Team der Kassel Huskies.
'''Troy Neil Rutkowski''' wurde am 29.04.1992 in [[Edmonton]], [[Alberta]], [[Kanada]] geboren und spielte von 2020 bis 2022 im Team der Kassel Huskies.


== Karriere ==
== Karriere ==
Troy Rutkowski kann in der Retrospektive als klassischer Fall von "Dr. Jekyll und Mr. Hyde" beschrieben werden. In Edmonton, Alberta aufgewachsen machte sich der stämmige Verteidiger schnell einen Ruf als offensivstarker Verteidiger. Bei der Canada Pacific U17-Auswahl kreuzte er dabei erstmals mit seinem späteren Huskies-Coach [[Tim Kehler]] die Wege. Die guten Leistungen fanden auch bei den Scouts der NHL Anerkennung. 2010 wurde er in der fünften Runde von den Colorado Avalanche gedrafted. Der dauerhafte Sprung in die AHL oder gar NHL blieb dem Kanadier jedoch verwehrt. 2016 wechselte er nach Europa und brillierte bei Lillehammer sowie Sarpsborg in der norwegischen Liga. Über Linz gelangte Rutkowski im Sommer 2020 schließlich auf Wunsch von Tim Kehler nach Kassel.
Seine erste Spielzeit bei den Huskies muss mitunter als herausragend bezeichnet werden. Einzig mangelnde läuferische Fähigkeiten schienen Rutkowski von einem Sprung in höhere Ligen abzuhalten. Ein knallharter Schlagschuss und großartige Übersicht zeichneten das Spiel des Verteidigers aus. Am Ende der Hauptrunde führte Rutkowski die DEL2-Statistiken der Verteidiger in Sachen Vorlagen und Punkte an. In den Playoffs 2020/21 folgte dann jedoch ein wundersamer Leistungsabfall. Magere fünf Punkte aus elf Spielen stellten den größten prozentualen Rückgang aller Huskies dar. Für die Fans der Nordhessen blieb unklar, ob Rutkowski verletzt performt hatte, oder schlichtweg die Qualität der Gegner zum Leistungsabfall beitrug.


Im Sommer 2021 gaben die Huskies bekannt, dass Rutkowskis Vertrag verlängert worden sei. In einer insgesamt wechselhaften Saison avancierte Rutkowski zum Sinnbild der Kasseler Krise. Schwache vier Tore in 53 Partien standen am Ende der Saison zu Buche. Folgerichtig wurde der Vertrag des Kanadiers nicht erneuert.


== Trivia ==
== Trivia ==
* Arbeitete mit [[Tim Kehler]] bereits in der kanadischen U17-Nationalmannschaft zusammen.
* Arbeitete mit [[Tim Kehler]] bereits in der kanadischen U17-Nationalmannschaft zusammen.
* Auszeichnung für den "DEL2-Verteidiger des Jahres [[2020/21]]"
* Gewinner der [[Sven Valenti-Trophäe]] für den besten Verteidiger der Saison [[2020/2021]].
== Galerie ==
{{Galerie
|Name=
|Größe=600
|align=center
|captionalign=left
|Datei: Rutkowski1.jpg|'''Quelle: JMD'''
}}
==Bekannte Mitspieler==
Anmerkung: In der folgenden Tabelle sind einige bekannte Spieler aufgeführt, mit denen '''{{SEITENNAME}}''' bereits in Nordamerika und anderen europäischen Vereinen in einem Team zusammengespielt hatte. Die Spalte "Verein" bezieht sich dabei auf das gemeinsame Team in der jeweiligen Saison, während in der letzten Spalte aufgelistet wird, durch welchen Umstand oder welche Mannschaft der jeweilige Spieler in Deutschland bekannt wurde.
Diese Tabelle kann natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben sondern soll nur ein kleiner Ausschnitt an interessanten Weggefährten sein.
{| class="wikitable zebra"
|- bgcolor="#EFEFEF"
!style="background:LightSkyBlue" colspan="1" align="center"| Name
!style="background:LightSkyBlue" colspan="1" align="center"| Verein
!style="background:LightSkyBlue" colspan="1" align="center"| Saison
!style="background:LightSkyBlue" colspan="1" align="center"| bekannt durch
|-
| Brad Ross || Portland Winter Hawks || 2008-2009 || Iserlohn, Heilbronn, Weißwasser
|-
| Maximilian Brandl || Portland Winter Hawks || 2008-2009 || Landshut, Augsburg, Ingolstadt, Hamburg, Ravensburg, Bad Nauheim
|-
| Brett Connolly || Canada Pacific U17 || 2008-2009 || NHL
|-
| Brendan Gallagher || Canada Pacific U17 || 2008-2009 || NHL
|-
| Max Reinhart || Canada Pacific U17 || 2008-2009 || Köln
|-
| Justin Feser || Canada Pacific U17 || 2008-2009 || Krefeld, Bremerhaven, Ingolstadt
|-
| Austin Madaisky || Canada Pacific U17 || 2008-2009 || Straubing, Köln
|-
| Ryan Johansen || Portland Winterhawks || 2009-2010 || NHL
|-
| Nino Niederreiter || Portland Winterhawks || 2009-2010 || NHL
|-
| [[Mac Carruth (Gegnerischer Torhüter)|Mac Carruth]] || Portland Winterhawks || 2009-2010 || Weißwasser
|-
| Marcel Noebels || Portland Winterhawks || 2009-2010 || Krefeld, Eisbären Berlin
|-
| Taylor Leier || Portland Winterhawks || 2009-2010 || Mannheim
|-
| Aaron Johnson || Binghampton Senators || 2014-2015 || Mannheim
|-
| [[Braden Pimm]] || Evansville IceMen || 2014-2015 || Kassel, Düsseldorf
|-
| Jason Akeson || Binghampton Senators || 2015-2016 || Köln
|-
| Alex Wideman || Evansville IceMen || 2015-2016 || Crimmitschau
|-
| Chris Rumble || Evansville IceMen || 2015-2016 || Bremerhaven, Iserlohn
|-
| [[Spencer Humphries]] || Evansville IceMen || 2015-2016 || Kassel
|-
| [[Brett Cameron]] || Lillehammer || 2016-2017 || Kassel
|-
| Michael Davies || EHC Linz || 2018-2019 || Düsseldorf, Hamburg, Augsburg
|-
| Aaron Brocklehurst || EHC Linz || 2018-2019 || Wolfsburg, Ingolstadt, Hamburg
|-
| Dragan Umicevic || EHC Linz || 2019-2020 || Köln, Krefeld
|}


== Statistik==
== Statistik==
{{#widget:EP
{{#widget:EP
|url=http://www.eliteprospects.com/iframe_player_stats.php?player=
|url=https://www.eliteprospects.com/iframe_player_stats.php?player=
|EP= 32785
|EP= 32785
|width=1000
|width=1000
Zeile 51: Zeile 132:


{{Navigationsleiste Team 2020/2021}}
{{Navigationsleiste Team 2020/2021}}
{{Navigationsleiste Team 2021/2022}}
{{Trophäen im Kasseler Eishockey‎‎}}
{{Like}}
{{Like}}
{{DEFAULTSORT:Rutkowski, Troy}}
{{DEFAULTSORT:Rutkowski, Troy}}

Aktuelle Version vom 13. März 2023, 20:36 Uhr

 Troy Rutkowski    Flag of Canada.png

TRutkowski2021.png

Quelle: JMD

Geburtsdatum 29.04.1992
Geburtsort Edmonton, AB, Kanada Flag of Canada.png
Spitzname Trutter
Größe 188cm
Gewicht 98kg
Position Verteidiger
Nummer #92
Schusshand rechts
Letzter Verein EHC Black Wings Linz   Flag of Austria.jpg
NHL-Karriere
Entry-Draft, 2010 5. Runde, 137. Position
Colorado Avalanche
NHL Vereine -
NHL Spiele -
NHL Punkte -
Spielzeiten in Kassel
Jahrgang Sp. (T/A) Str. Liga
2020-2021 48 (15/43) 28 DEL2-Logo.png
2021-2022 53 (4/33) 16 DEL2-Logo.png
2020-2022 101 (19/76) 44 DEL2-Logo.png

Troy Neil Rutkowski wurde am 29.04.1992 in Edmonton, Alberta, Kanada geboren und spielte von 2020 bis 2022 im Team der Kassel Huskies.

Karriere[Bearbeiten]

Troy Rutkowski kann in der Retrospektive als klassischer Fall von "Dr. Jekyll und Mr. Hyde" beschrieben werden. In Edmonton, Alberta aufgewachsen machte sich der stämmige Verteidiger schnell einen Ruf als offensivstarker Verteidiger. Bei der Canada Pacific U17-Auswahl kreuzte er dabei erstmals mit seinem späteren Huskies-Coach Tim Kehler die Wege. Die guten Leistungen fanden auch bei den Scouts der NHL Anerkennung. 2010 wurde er in der fünften Runde von den Colorado Avalanche gedrafted. Der dauerhafte Sprung in die AHL oder gar NHL blieb dem Kanadier jedoch verwehrt. 2016 wechselte er nach Europa und brillierte bei Lillehammer sowie Sarpsborg in der norwegischen Liga. Über Linz gelangte Rutkowski im Sommer 2020 schließlich auf Wunsch von Tim Kehler nach Kassel.

Seine erste Spielzeit bei den Huskies muss mitunter als herausragend bezeichnet werden. Einzig mangelnde läuferische Fähigkeiten schienen Rutkowski von einem Sprung in höhere Ligen abzuhalten. Ein knallharter Schlagschuss und großartige Übersicht zeichneten das Spiel des Verteidigers aus. Am Ende der Hauptrunde führte Rutkowski die DEL2-Statistiken der Verteidiger in Sachen Vorlagen und Punkte an. In den Playoffs 2020/21 folgte dann jedoch ein wundersamer Leistungsabfall. Magere fünf Punkte aus elf Spielen stellten den größten prozentualen Rückgang aller Huskies dar. Für die Fans der Nordhessen blieb unklar, ob Rutkowski verletzt performt hatte, oder schlichtweg die Qualität der Gegner zum Leistungsabfall beitrug.

Im Sommer 2021 gaben die Huskies bekannt, dass Rutkowskis Vertrag verlängert worden sei. In einer insgesamt wechselhaften Saison avancierte Rutkowski zum Sinnbild der Kasseler Krise. Schwache vier Tore in 53 Partien standen am Ende der Saison zu Buche. Folgerichtig wurde der Vertrag des Kanadiers nicht erneuert.

Trivia[Bearbeiten]

Galerie[Bearbeiten]

Quelle: JMD

Bekannte Mitspieler[Bearbeiten]

Anmerkung: In der folgenden Tabelle sind einige bekannte Spieler aufgeführt, mit denen Troy Rutkowski bereits in Nordamerika und anderen europäischen Vereinen in einem Team zusammengespielt hatte. Die Spalte "Verein" bezieht sich dabei auf das gemeinsame Team in der jeweiligen Saison, während in der letzten Spalte aufgelistet wird, durch welchen Umstand oder welche Mannschaft der jeweilige Spieler in Deutschland bekannt wurde. Diese Tabelle kann natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben sondern soll nur ein kleiner Ausschnitt an interessanten Weggefährten sein.

Name Verein Saison bekannt durch
Brad Ross Portland Winter Hawks 2008-2009 Iserlohn, Heilbronn, Weißwasser
Maximilian Brandl Portland Winter Hawks 2008-2009 Landshut, Augsburg, Ingolstadt, Hamburg, Ravensburg, Bad Nauheim
Brett Connolly Canada Pacific U17 2008-2009 NHL
Brendan Gallagher Canada Pacific U17 2008-2009 NHL
Max Reinhart Canada Pacific U17 2008-2009 Köln
Justin Feser Canada Pacific U17 2008-2009 Krefeld, Bremerhaven, Ingolstadt
Austin Madaisky Canada Pacific U17 2008-2009 Straubing, Köln
Ryan Johansen Portland Winterhawks 2009-2010 NHL
Nino Niederreiter Portland Winterhawks 2009-2010 NHL
Mac Carruth Portland Winterhawks 2009-2010 Weißwasser
Marcel Noebels Portland Winterhawks 2009-2010 Krefeld, Eisbären Berlin
Taylor Leier Portland Winterhawks 2009-2010 Mannheim
Aaron Johnson Binghampton Senators 2014-2015 Mannheim
Braden Pimm Evansville IceMen 2014-2015 Kassel, Düsseldorf
Jason Akeson Binghampton Senators 2015-2016 Köln
Alex Wideman Evansville IceMen 2015-2016 Crimmitschau
Chris Rumble Evansville IceMen 2015-2016 Bremerhaven, Iserlohn
Spencer Humphries Evansville IceMen 2015-2016 Kassel
Brett Cameron Lillehammer 2016-2017 Kassel
Michael Davies EHC Linz 2018-2019 Düsseldorf, Hamburg, Augsburg
Aaron Brocklehurst EHC Linz 2018-2019 Wolfsburg, Ingolstadt, Hamburg
Dragan Umicevic EHC Linz 2019-2020 Köln, Krefeld

Statistik[Bearbeiten]