1990/1991: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Vorrunde ==
== Vorrunde ==
=== 2. Bundesliga Nord ===
=== 2. Bundesliga Nord ===  
*Die beiden Gruppen ''Süd'', an der anfangs 10 Mannschaften teilnahmen, wie ''Nord'', die mit 9 Mannschaften startete, wurden erst in Form einer '''Vorrunde''' als Doppelrunde durchgeführt. Durch das Ausscheiden des EV Stuttgart beendeten beide Gruppen nur mit 9 Mannschaften die Vorrunde.
*Die ersten 5 Teams qualifizierten sich für die '''Relegation/Qualifikation zur 1. Bundesliga'''.  
*Nach der Vorrunde spielten die Mannschaften auf Platz 1 bis 5 beider Gruppen die '''Meisterschaftsrunde''' aus, aus der der Erste direkt in die Eishockey-Bundesliga aufstieg und der Zweite sich für die Entscheidungsspiele zur Bundesliga qualifizierte.
*Die Mannschaften auf Platz 6-9 nahmen an der '''Qualifikationsrunde zur 2. Bundesliga Nord''' teil.
*Die Mannschaften auf Platz 6-9 nahmen an den '''Qualifikationsrunden''' zur ihren Gruppen teil.


{| class="prettytable"  
{| class="prettytable"  

Version vom 27. September 2008, 15:32 Uhr

Das Team 1990/1991 spielte nach dem 6. Platz in der Qualifikation zur 2. Bundesliga Nord und dem damit verbundenen Aufsteig wieder in der 2. Bundesliga.

Personelle Veränderungen

Vorbereitung

Vorrunde

2. Bundesliga Nord

  • Die ersten 5 Teams qualifizierten sich für die Relegation/Qualifikation zur 1. Bundesliga.
  • Die Mannschaften auf Platz 6-9 nahmen an der Qualifikationsrunde zur 2. Bundesliga Nord teil.
Club Sp S U N Tore Punkte
1. ECD Sauerland Iserlohn 32 195:135 51:13
2. Krefelder EV 32 167:126 37:27
3. EC Hannover 32 143:124 35:29
4. EC Ratingen 32 165:149 34:30
5. EHC Essen-West 32 146:156 33:31
6. EC Kassel (N) 32 155:171 30:34
7. ESC Wolfsburg 32 129:150 26:38
8. Grefrather EC (N) 32 142:184 23:41
9. Duisburger SV 32 146:193 21:43

Qualifikation zur 2. Bundesliga Nord

  • Die Vereine auf den Plätzen 6 bis 9 der 2. Bundesliga Nord spielten zusammen mit 6 Vereinen aus der Oberliga Nord um die 5 freien Plätze für den Verbleib in der 2. Bundesliga Nord.
Club Sp S U N Tore Punkte
1. EC Kassel 18 119:67 26:10
2. Duisburger SV 18 104:66 24:12
3. ESC Wolfsburg 18 95:64 23:13
4. Grefrather EC 18 98:91 22:14
5. EC Bad Nauheim 18 75:76 22:14
6. EHC Unna 18 100:92 21:15
7. ETC Timmendorfer Strand 18 105:97 19:17
8. EC Harz-Braunlage 18 87:113 12:24
9. Schalker Haie 87 18 53:110 6:30
10. REV Bremerhaven 18 61:121 5:31

Allgemeine Lage der Liga

Kader 1990/91